Es ist das billigste, effizienteste und einfachste Mittel gegen Viren und Infektionen – das Immunsystem. Auch gegen das Corona-Virus hilft eine funktionierende Immunabwehr. Aber diese Abwehr wird in Corona-Zeiten geschwächt. Für den Arzt Dr. Michael Spitzbart sind Maßnahmen wie Lockdown und social distance kontraproduktiv für das Immunsystem. Neben Bewegung und Ernährung, sieht der Präventions-Mediziner den Eiweißspiegel als entscheidend für unsere Abwehr an, ein Wert, der selten gemessen wird. Ein Gespräch über Sagrotan-Mütter, einsame alte Menschen und essentielle Substanzen, die Stiefkinder der Schulmedizin.
In klinischen Studien wird immer wieder von der Ethik-Kommission gesprochen. Was ist deren Aufgabe? Wann schreitet sie ein? Wie sieht die Verantwortung der Ethik-Kommission aus bei rasch eingeführten Impfstoffen? Wird dies im Vorfeld geklärt – oder im Nachgang? Wäre dann ein nachträgliches Beurteilen nicht eine Art «Feldversuch» am Volk? Der Moderator Alexander Glogg von QS24 im Gespräch mit dem Bestseller-Autor Dr. med. Rüdiger Dahlke.
Ricardo ist nicht nur Zauberer, sondern ein ausgesprochener Fachmann wenn es um das einfache und effiziente Lernen geht, sowie die Ernährung. Du bist was Du isst, ist nicht nur ein Phrase, sondern eine gültige Weisheit. In unserem zweiten Gespräch, geht es genau um darum. Was ist gut für uns und unsere Körper und was sollten wir meiden…
Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?
Ein Kommentar von Bernhard Loyen.
Licht am Ende des Tunnels, Sonnenlicht am trüben Horizont. Die Meldung der Woche könnte in der Information nicht kompakter an aktuellem Wunschdenken der Politik sein.
Der Impfstoff gegen das vermeintliche Todes-Virus kommt. Produziert und mitentwickelt in Deutschland. Von heimischen Wissenschaftlern, einem Ehepaar mit Migrationshintergrund. Ich übernehme die letzte Information nur dahingehend, da es vermeintlich diversen Medien und Journalisten als relevant erscheint (1, 2).
Mehr als 7 Millionen sahen am Montagabend die ARD-„Tagesschau“, in der ein Durchbruch bei der Suche nach einem Corona-Impfstoff vermeldet worden war, vermeldete der Branchendienst Meedia für die TV-Quoten vom 09. November. Das sei die beste Montags-Zahl seit Monaten (3).
War ein Aufatmen in Millionen Haushalten zu vernehmen? Haben sich die letzten Monate des stillschweigenden, auch unterstützenden Gehorsams gelohnt? Vielleicht, weil schlussendlich ist noch nicht alles in trockenen Kühlräumen (Die kommenden Impfstoffe müssen tiefgekühlt gelagert und transportiert werden. Die Hersteller fordern Temperaturen von minus 20 bis minus 80 Grad, um die chemische Stabilität zu gewährleisten). Wie gut schützt der Corona-Impfstoff der Hersteller BioNTech (Deutschland) und Pfizer (USA)? Welcher Bürger bekommt den kleinen Pieks, in systemrelevanter Reihenfolge? Wann erfolgt der Termin und wo? Aber Eins nach dem Anderen.
Mathias Forster
NachDenkSeiten-Podcast
Synthetische Pestizide werden heute im globalen Maßstab in die freie Natur ausgebracht, und Rückstände finden sich nahezu auch überall da, wo sie nicht hingehören und nicht hingelangen sollen. Diese Gifte werden entwickelt und verwendet, um lebende Organismen zu zerstören. Wie konnte es dazu kommen, dass immer mehr Bauern abhängig wurden von diesen Ackergiften? Und was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft? Es ist höchste Zeit, das Gift von den Äckern zu verbannen und wieder mit der Natur und dem Leben zusammenzuarbeiten, meint Mathias Forster, Herausgeber des Buches „Das Gift und wir“, in dem aufgezeigt wird, wie die synthetischen Pestizide zur Bedrohung wurden und wie es ohne sie weitergehen kann und muss.
Rechtsanwalt Friedemann Däblitz spricht über das aktuelle Urteil aus Berlin. Die sog. „Sperrstunde“ wurde aufgehoben – nach nur wenigen Tagen. Das dürfte eine große Erleichterung für Gastwirte bedeuten. Hat dies darüber hinaus eine Signalwirkung?
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.
In Teil 1 und 2 dieser Serie berichteten wir über das erste Hearing des Corona-Ausschusses, mit dem Titel „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1). Aber nach Darstellung der Geschichte und Entlarvung der ersten Pandemie, nachdem die WHO seine Definition über Pandemien anscheinend den offensichtlichen Wünschen der Pharmaindustrie angepasst hatte, ging die Anhörung von Dr. Wolfgang Wodarg auch über andere Themen, wie den Corona-Test zum Beispiel. Dies hier ist nun der erste Teil der Zusammenfassung der zweiten Anhörung zu dem Thema „Die Lage der Menschen in Pflegeheimen“. Fachleute und Betroffene werden zu ihren Erfahrungen während der Schließung der Heime befragt.
Bericht aus der Praxis
Der Ausschuss begann mit der Befragung von Adelheid von Stösser. Frau Stösser berichtete, dass sie von der Ausbildung her Krankenschwester ist und seit 50 Jahren in der Pflege arbeite. Sie ist außerdem Lehrerin für Pflegeberufe und hat die letzten Jahrzehnte Projekte an Unikliniken und anderen Einrichtungen geleitet, mit dem Ziel, individuelle, bedarfsgerechte Pflege zu gewährleisten. Sie ist Autorin von Büchern, insbesondere über Pflegestandards. Außerdem hatte sie an verschiedenen grundsätzlichen Projekten mitgearbeitet, welche versuchte, für die Entwicklung der Pflege in Deutschland bessere Standards zu entwickeln. Da Widerstand aus den Kostenträgern kam, die Standards umzusetzen „wechselte ich die Seite“ (2). Sie wurde eine der Gründerinnen des Vereins Pflegeethik-Initiative (3)
Dr. Rüdiger Dahlke, der berühmte Arzt und Bestsellerautor gibt in dem Interview mit Robert Stein seine Einschätzung der gesellschaftlichen Entwicklungen seit Beginn der Corona-Krise.
Nach vielen Wochen der Einschränkungen und in seinen Augen sinnlosen Maßnahmen ist er immer noch fassungslos darüber, wie Wissenschaftler mit einer anderen Meinung von Politik und Medien weiterhin systematisch ignoriert werden. Kritische Stimmen werden zensiert und er sieht eine regelrechte Diffamierungssstrategie der Medien gegenüber den Experten, die sich ablehnend zur Regierungsmeinung und dem RKI äußern. Vor allem die Rolle des Robert-Koch-Instituts sieht er sehr problematisch, denn offensichtlich sind deren Wissenschaftler nur noch zur Addition von Zahlen in der Lage, aber nicht zu evidenzbasierter Forschung.
Durch dieses unverantwortliche Handeln hat er jegliches Vertrauen in die deutsche als auch die österreichische Regierung verloren, die nichts aus den Fehlern der Schweinegrippe von 2009 gelernt haben. In dieser Corona-Theater-Inszenierung sieht er eine versteckte Agenda im Hintergrund, die nach wie vor im Verborgenen liegt.
Große Kritik äußert er vor allem an den seinen Worten nach öffentlich-UN-rechtlichen Medien, die sich zum Steigbügelhalter einer falschen Politik degradiert haben und dadurch das Vertrauen bei vielen Menschen schwer erschüttert worden ist.
Zuerst wurden durch die reißerische Berichterstattung aus den Krankenhäusern die Menschen in Panik versetzt, um sich dann anschließend über sie lustig zu machen. Das beste Beispiel dafür waren die irrationalen Hamsterkäufe zu Beginn der Krise, wobei jedes Land seine eigenen Empfindlichkeiten zeigte. Wenn die Deutschen Schiss haben, dann wird Klopapier gekauft, die Franzosen bevorrateten sich lieber mit Kondomen und in Amerika gab es Rekordumsätze beim Waffenkauf.
Das ehemalige Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ bezeichnete Bill Gates und Mikrosoft wegen seiner Monopolpolitik in den neunziger Jahren noch als Monster und 2013 wurde er regelrecht verteufelt, als die Folgen seiner Impfpolitik in Indien bekannt wurden. Doch 2,5 Millionen Dollar später steht „Der Spiegel“ Gewehr bei Fuß und somit bleibt nur noch eines zu tun: diese Medien abbestellen und konsequent verweigern.
Dr. Dahlke plädiert für naturheilkundliche Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems, denn Menschen brauchen eine Medizin der Hoffnung und nicht der Angst. Sein Aufruf gilt einem achtsamen Leben und einer sinnvollen Ernährung, sowohl körperlich als auch geistig. Was wir brauchen ist vor allem eine bessere Seelennahrung.
Die chinesische Schrift hat für Gefahr und Chance das gleiche Zeichen und er ruft dazu auf dieses unredliche Spiel auf Kosten unserer Kinder und Kindeskinder nicht länger weiterzuspielen.
Folgende Themen werden dabei ausführlich thematisiert und zwischen den beiden Gesprächspartnern besprochen:
– Überblick der Wassersituation in Deutschland mit Beispielen (Wasserproben, negative Beispiele, Fallbeispiele)
– Was wird wo gefiltert (Filtergröße in Kläranlagen usw. bis zum Filter am eigenen Wasserhahn)
– Filterarten und Systeme im Vergleich (Porengröße, Membranfilter usw.) und deren Einsatzgebiete
– Vorteil der Filter über Trinkwasser hinaus (Hautkrankheiten etc.)
– Erfahrungen mit Wasserfiltern in der Therapie
Trinkwasser
Bewusst fasten
Fasten ist eines der wirksamsten medizinischen Heilverfahren, sowohl vorbeugend als auch therapeutisch. Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen den Wert des Fastens. Fasten ist gesund, denn der Überfluss macht uns krank, Stichwort Zivilisationskrankheiten. Unser Organismus kann evolutionär bedingt sehr gut mit Mangel umgehen, nicht aber mit Überfluss. Fasten ist deshalb eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Ruediger Dahlke erläutert in seinem Vortrag wo die Vorteile aber auch die Grenzen des Fastens liegen und wie man einen Neustart für Körper, Geist und Wohlbefinden macht.
Energie tanken für dein Leben
Es ist Feierabend. Dir fehlt die Energie. Statt gutem Spielfilm läuft im Fernseher wieder nur der übliche Unsinn. Doch was wäre, wenn du mit einem Konsum, der bewusst ist, deine Abhängigkeit und deinen Lebensstil ändern kannst? Die Philosophie des Lebens ist nicht geprägt von Enttäuschung, sondern von Entspannung. Vom Sein. Unmut ist ein Defizit, dessen Folge Depression und Burnout sein kann. Eine Mangelernährung fördert diese Psychosomatik. Du bist mit Arbeit und Leben nicht zufrieden? Vielleicht ist eine Kündigung eine Option? Lies gute Bücher, nutze deine Zeit und ändere, was dich nicht glücklich macht. Doch das Wichtigste ist: Hab Mut! Du musst Entscheidungen treffen!
Ruediger Dahlke: Kriege in Medizin und Körper – wie wir uns davor schützen und gesund bleiben
Follow the money! Was in der internationalen Politik einem unausgesprochenen Naturgesetz gleicht, trifft leider auch im medizinischen Bereich den Nagel auf den Kopf. Unsummen an Geldern werden dort seit Jahrzehnten in die Erforschung und Bekämpfung der Krankheiten unserer Zeit gesteckt – mit mäßigem Erfolg.
Warum ist das so? Dr. Ruediger Dahlke, einer der bekanntesten Humanmediziner im deutschsprachigen Raum, hat einen möglichen Erklärungsansatz hierfür: Es wird in die falsche Richtung geforscht. Und zwar bewusst. Denn solange das Auf-der-Stelle-treten Programm ist, bleibt auch der Geldregen, der infolgedessen über die Pharmaindustrie niedergeht, weiter beständig.
Der gesunde Mensch, so brutal es auch klingen mag, wäre für die Pharmaindustrie – und damit
für einen wichtigen Stützpfeiler unserer Wirtschaft – das Ende. Von daher ist es auch nur allzu logisch, dass hier Selbsterhaltungstriebe am Werk sind, die das Ziel größtmöglicher Gesundheit aktiv zu unterbinden versuchen. Die Pharmaindustrie braucht möglichst viele Patienten und dafür erfindet man notfalls auch neue Krankheiten oder verschiebt Grenzwerte.
Im Gesundheitsbereich ist daher dringend ein gesellschaftliches Umdenken von Nöten. So wie es in einer Demokratie eines mündigen Bürgers bedarf, so benötigt auch ein funktionierendes Gesundheitssystem einen mündigen Patienten. Mutige Ärzte wie Dr. Ruediger Dahlke leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
Anlässlich der Vergabe des MIND Awards 2018/2019 hat Dr. Dahlke einen Vortrag unter dem Titel „Kriege in Medizin und Körper – wie wir uns davor schützen und gesund bleiben“ gehalten. KenFM war in Montabaur vor Ort und hat den Vortrag für Euch aufgezeichnet.
Auf dem Kanal von Eva Hermanns wurde gesagt man findet die Doktorarbeit von Professor Drosten nicht und tatsächlich kann auch ich in der Nationalbibliothek kein Exemplar entdecken.
Die WHO warnt vor weiteren schweren Erkrankungen weil alle furchtbar unvorsichtig sind obwohl die kranke Zahlen weltweit rückläufig sind. Aktuell sind nur circa 57.000 Menschen krank das entspricht 1 % der als aktiv geltenden FälleWeltweit sind weit mehr Patienten genesen als aktuell noch als krank gezählt.
Die WHO hat einen Plan die Grippe Epidemie bis 2030 auszuweiten und erste Hochschulen haben ihre Vorlesungen schon mal vorsorglich für das Wintersemester abgesagt also bis März nächsten Jahres.
Man stellt sich die Frage wann in Deutschland endlich jemand merkt dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Wahrscheinlich muss die Bundesregierung erst ein ordnen dass man nackt in den Supermarkt gehen muss. Aber ein Großteil der Bevölkerung würde auch das Wohl mittragen ob es sinnvoll ist oder nicht interessiert in diesem unserem Lande offensichtlich nicht die Mehrheit.
Sorry für den Schreibfehler in der Überschrift
In seinem Restaurant haben Angela Merkel und Vladimir Putin einmal von einem gemeinsamen Teller gegessen: Franz Keller, ehemaliger Sternekoch, kennt sich aus mit dem Essen. Er weiß: Gemeinsames Essen verbindet. Seine Sterne hat er vor einiger Zeit aufgegeben, um sich ganz der nachhaltigen Küche zu widmen. Im NachDenkSeiten-Interview geht Keller hart mit unseren Ernährungsgewohnheiten ins Gericht. „So ziemlich alles“ laufe falsch. Er plädiert dafür, dass Ernährung und Kochen zum Hauptfach an unseren Schulen wird. Ein Interview über richtiges Essen, falsche Ernährungseinstellungen und eine Politik, die anstelle einer „echten Agrarwende“ ein „falsches System zementiert“.
Lesetipp: Franz Keller: „Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen“, 224 Seiten mit zahlreichen Fotos, Westend Verlag, 2.3.2020 https://www.buchkomplizen.de/e-Book/A…
Interview mit Marius Stelzmann
Sie stellen Anträge auf Nichtentlastung des Bayer-Vorstands und spüren Gefahren, die von dem milliardenschweren Unternehmen ausgehen, nach: Die Mitglieder des kritischen Netzwerkes „Coordination gegen BAYER-Gefahren“ (CBG) nehmen den Chemiekonzern genau unter die Lupe. Im NachDenkSeiten-Interview erzählt Marius Stelzmann, der Geschäftsführer des CBG, warum er und seine Mitstreiter sich auf BAYER fokussieren, und führt aus, dass er einen Besuch des BAYER-Vorstands in Auschwitz für dringend angebracht hält.
Als Flurin mit einer Beule am Schienbein seinen Arzt aufsucht, rechnete er damit eine Sportsalbe verschrieben zu bekommen. Eine Prellung. Dann lautete die Diagnose „Knochenkrebs“.
Flurin ist damals 9 Jahre alt. Auf Anraten von Spezialisten stimmen seine Eltern wenig später einer Knochentransplantation zu. Alles geht problemlos über die Bühne. Dennoch ist Flurin nach der Operation nicht geheilt. Im Gegenteil: Die Diagnose war nun sogar noch extremer: „Knochenkrebs Dritten Grades“, das beutetet: hochaggressiv. Dementsprechend waren die Aussage der Schulmediziner: Flurin bliebe jetzt nur noch eine klassische Chemotherapie, um zu überleben.
Flurin und seine Eltern entscheiden sich jetzt – zum Entsetzten der Experten – gegen die medizinischen Vorgaben und setzen stattdessen auf alternative Behandlungsmethoden.
„Wohlstandsverluste in Milliardenhöhe“ – dazu soll es kommen, wenn das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat verboten wird. So legen es zumindest wissenschaftliche Studien dar – Studien, die unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Neutralität angepriesen wurden, aber in Wirklichkeit vom Glyphosat-Hersteller Monsanto finanziert wurden. Das hat LobbyControl im Dezember nach eigenen Recherchen der Öffentlichkeit mitgeteilt. Im NachDenkSeiten-Interview zeigt Ulrich Müller von LobbyControl auf, wie Bayer in Sachen Glyphosat vorgeht und welche Folgen der Wissenschaftslobbyismus hat. Er verweist außerdem auf neue Rechercheergebnisse, wonach Monsanto Studien zur Nutzung von Glyphosat auch in Großbritannien finanziert hat.
httpv//youtu.be/eRub8bHueO0
Krebs und Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Diabetes nehmen immer mehr zu. Zugleich steigt der Konsum von Medikamenten extrem an. Gibt es Therapieansätze jenseits von chemischen Substanzen? Die Dokumentation stellt Studienergebnisse zum Heilfasten als möglicherweise alternative Behandlungsform vor.
Obwohl die Lebenserwartung in den westlichen Ländern steigt und die Menschen heute älter werden als je zuvor, nehmen gleichzeitig auch die Fälle von Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Krebs unablässig zu und der Medikamentenkonsum steigt exponentiell. Bleibt den Menschen also nichts anderes übrig, als immer mehr Chemie zu schlucken, um gesund zu bleiben oder es wieder zu werden? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten, sich vor Krankheiten zu schützen oder diese zu therapieren? Seit mehr als 50 Jahren erforschen Wissenschaftler in Russland, Deutschland und den Vereinigen Staaten eine alternative Heilmethode, das Fasten. Und sie kommen zu erstaunlichen Ergebnissen. Russische Forscher haben beispielsweise eine Reihe höchst aufschlussreicher klinischer Studien durchgeführt, die jedoch nur in russischer Sprache veröffentlicht worden und deswegen im Westen weitgehend unbeachtet geblieben sind. Nun räumen junge Biologen der University of Los Angeles mit alten Klischees auf. Mit Hilfe der Molekularbiologie belegen sie die weitreichende Wirkung des Heilfastens. Damit eröffnen sich der Medizin und insbesondere der Krebstherapie ganz neue Perspektiven. Wenn diese Wissenschaftler recht haben, wird die Schulmedizin grundsätzlich umdenken müssen.
Bitte vorher einen Arzt konsultieren
Dr. Ruediger Dahlke ist Pionier, vielleicht sogar der Pionier der alternativen ganzheitlichen Heilmethoden in der BRD. Dahlke spricht hier von der Komplementärmedizin, womit gemeint ist, dass die Schulmedizin nicht alle Heilmethoden erfasst und alle heilenden Methoden komplementär zur Schulmedizin gedacht werden könnten. Dahlke lehrt genau eine solche Medizin. Er schrieb zahlreiche Bestseller zu diesen Methoden und Möglichkeiten, sich selbst gesund zu erhalten.
Sein ganz persönliches Steckenpferd ist die gesundheitliche Vorbeugung: Was kann jeder tun, damit er gesund bleibt? Dazu zählt bei Dahlke auch das, was man besser unterbleiben lassen sollte, denn Gesundheit vs. Erkrankung ist auch all das, was wir tun oder eben nicht tun, was wir essen und was wir lieber nicht essen sollten.
Ist Zucker Gift? Wie ist es der Lebensmittelindustrie gelungen, dass wir uns diese Frage kaum noch stellen? Es begann mit einer geheimen PR-Kampagne in den 70er Jahren. Über 40 Jahre lang hat „Big Sugar“ es geschafft, die Welternährung zu verzuckern. Doch die Kritiker der Industrie haben dazugelernt, die Wissenschaft sammelt neue Erkenntnisse.
Alle lieben die grüne Butter vom Baum! Aber weiß auch jeder, wie schädlich die Avocado für die Umwelt und das Klima ist?