Intro-Musik: Johann Strauss (Sohn): Kaiserwalzer, op. 437. Wiener Philharmoniker, Dirigent: Bruno Walter (1938) (https://www.youtube.com/watch?v=wANtI…) Outro-Musik: Robert Stolz: Du sollst der Kaiser meiner Seele sein. Aus der Operette: Der Favorit, Tenor: Joseph Schmidt (https://www.youtube.com/watch?v=7i1fE…)
„Die echten Corona-Extremisten erkennst du an ihren FFP-2-Masken“, verriet mir vor
kurzem mein achtzehnjähriger Sohn. „Man sieht hinter dem Mundschutz ja nicht viel
von ihren Gesichtern, aber ihre Augen schauen oft vorwurfsvoll und verbittert, wenn
sie einem auf der Straße begegnen.“ Die Maske ist zum Symbol einer
Massenbewegung geworden. Sie ist das Aushängeschild einer edlen Gesinnung und
eine Form zur Schau gestellter Konformität.
Ein Beitrag von Michael Freuding aus „Wie konnte es nur so weit kommen?“, dem von mir herausgegebenen Sammelband meines Essaywettbewerbs.
Gelsen von: Dide
Den kompletten Essayband könnt ihr hier erwerben: https://sodenkamplenz.de/produkt/wie-…
Mein neues Buch „Der Kult“ erscheint am 31. 1. 2022 im Rubikon Verlag. Ihr könnt es bereits jetzt hier vorbestellen: https://www.buchkomplizen.de/buecher/…
Support my work here: https://computingforever.com/donate/
Eine KAISERSCHNITT-FILMPRODUKTION von Lukas Karl und Tobias Jansen
WEBSITE http://lukomotiv.de
WEBSITE http://jansen-film.de
YOUTUBE https://youtube.com/LuKaPhotography
YOUTUBE https://www.youtube.com/tobiasjansen
INSTAGRAM https://instagram.com/luko.motiv
INSTAGRAM https://instagram.com/tobsjans
Wer klebt sich zwei Nass-Schnecken an die Lippen? Für manche Personen macht das Tragen einer Maske wirklich Sinn.
Oder warum sich Marco überlegt, ebenfalls seine Brüste machen zu lassen.
Stew Peters sat down with Dr. Robert Malone, the creator of the mRNA technology being used in the shots being falsely referred to as „vaccines“, which have proven to be dangerous, and in many cases DEADLY.
Ursprünglich veröffentlicht hier: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zwischen-science-und-fiction-ufos-aliens-und-der-erstkontakt.3691.de.html?dram:article_id=501308
Zwischen Science und Fiction – UFOs, Aliens und der Erstkontakt
Freistil, 55 min 19.09.2021
Von Joachim Palutzki
Lichter am Nachthimmel, ein mysteriöses Wummern, kleine Explosionen. UFOs? Aliens? Wer weiß. Unbekannte Flugobjekte und exotische Außerirdische faszinieren die Menschheit. Sie beflügeln die Fantasie und bilden in der Popkultur ein eigenes Genre.
In den verschiedensten Bereichen ist das UFO als Phänomen präsent. Es ist Gegenstand soziologischer Untersuchungen und Motiv für Verschwörungstheoretiker. Für die einen sind UFOs ein Heilsversprechen, für die anderen eine Bedrohung. In selten Fällen sind sie sogar eine physikalisch messbare Erscheinung.
UFOs und die Vorstellung von außerirdischen Besuchern sind zum festen Bestandteil der modernen Mythologie geworden. UFOs und Aliens begegnen uns in Science-Fiction-Filmen und in der Erforschung von flüchtigen Erscheinungen am Himmel.
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://apolut.net/die-weltweiten-demos-vom-wochenende-von-ronja-palmer
Wenn Rechtsstaatlichkeit zu einer leeren Worthülse verkommen ist, wenn Menschen systematisch unterdrückt und entmündigt werden, wenn neu-orwellsche Wahrheitsministerien festlegen, was wahr und was fake ist, und wenn das heiligste unserer Gesellschaft, nämlich unsere Kinder, angegriffen werden, dann ist es Zeit zu handeln.
Ein Kommentar von Ronja Palmer,
Redakteurin der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand
Wir, Millionen von Menschen weltweit, haben verstanden, dass Demokratie kein Geschenk ist, das vom Himmel fällt, sondern das Recht auf Selbstbestimmung eines jeden Volkes, das immer wieder aufs Neue erkämpft werden muss. Wir haben verstanden, dass wir „Politik machen“ keinen Tag länger denen überlassen können, die gewissenlos organisierte Kriminalität in Anzug und Schlips betreiben, sondern selbst in die Hand nehmen müssen.
Friedlich. Bestimmt. Und mutig. Was wir seit eineinhalb Jahren weltweit beobachten können, ist nicht nur die größte Friedens- und Freiheitsbewegung der Menschheitsgeschichte, sondern in ihrem Wesen eine Revolution der Volkssouveränität. Selbstbewusst erheben wir gemeinsam unsere Stimmen auf den Straßen und sagen NEIN zur Hygienediktatur, NEIN zu Impfterror und zu Diskriminierung. JA zu direkter Demokratie, zum Grundgesetz und zur Menschlichkeit!
Wer seine Meinung sagt, kriegt ganz schnell Ärger. Aber Simone hat jetzt die perfekte Lösung gefunden. Machen Sie mit – für das beste Deutschland aller Zeiten. Außerdem: ein paar tabulose Gedanken zum Thema Tabuwort („T-Wort“).
Wer hat Macht über dich?
Ich beleuchte die Big Data Firma Palantir Technologies
links :
https://de.wikipedia.org/wiki/Palantir_Technologies#Kunden
RTb über Palantir
https://de.rt.com/europa/79131-it-sicherheitsbehoerden-us-anbieter-auf-vormarsch-i/
Big Brother award:
https://bigbrotherawards.de/2019/behoerden-verwaltung-hessischer-innenminister-peter-beuth
Die Russen sind an allem schuld!
Musik in diesem Video
Titel
Vodka Fisa 2K18 (Original Mix)
Interpret
Teknova
Album
Lizenziert an YouTube durch
Label Worx (im Auftrag von Planet Dance Music); Muserk Rights Management und 3 musikalische Verwertungsgesellschaften
Kinder-Impfung: Drangsalierung wird weiter als „Schutz“ dargestellt
Nur durch eine Impfung könne man Kinder aus dem durch Corona-Maßnahmen angerichteten Leid befreien, lautet eine dominante aktuelle Falschdarstellung. Und wer den politischen Vorgaben mit wissenschaftlichen Argumenten widerspricht (wie aktuell die Ständige Impfkommission), wird unter Druck gesetzt. Heiko Maas überrascht derweil mit einem Corona-Vorstoß. Von Tobias Riegel.
Baerbock-Dämmerung
Die Zustimmungswerte für die Grünen und ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sind im freien Fall. Überraschend ist das nicht. Es überrascht vielmehr, dass die Grünen davon überrascht sind. Denn außerhalb der grünen Blase war wohl den meisten klar, dass Baerbock keine gute Kandidatin ist. Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Die tragikomische Nominierung Baerbocks ist typisch für eine Partei, die es nicht schafft, über die engen Grenzen ihrer Filterblase hinauszuschauen und auch die Interessen derer im Blick zu haben, die nicht ohnehin zur festen Wählerschaft gehören. So kann man keine Wahlen gewinnen. Ein Kommentar von Jens Berger.
Der vergessene Held
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/der-vergessene-held-von-nicolas-riedl
Zum 50. Geburtstag von Julian Assange fanden weltweit Mahnwachen statt — doch unter den sonst so „woken“ Studenten scheint er vergessen zu sein.
Am 3. Juli 2021 wurde Julian Assange 50 Jahre alt. Diesen Geburtstag musste der Wikileaks-Enthüllungsjournalist jedoch im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh verbringen. Mit weltweiten Mahnwachen wurde versucht, in der Öffentlichkeit an seine Person und damit an seine Heldentaten sowie seine bis heute andauernde Folter zu erinnern. Wie gesagt: „versucht“. Denn gerade bei der Generation Z scheint Julian Assange komplett in Vergessenheit geraten zu sein. Falls man überhaupt je von ihm oder den brisanten Enthüllungen gehört hat. Das von US-Soldaten im Irak aufgezeichnete Metzelvideo „Collateral Murder“ ist hierbei nur das bekannteste Beispiel. Die Reaktionen der studentischen Passanten auf die Mahnwache vor der Ludwig-Maximilians-Universität in München stellt der Geschichtsvergessenheit einer ganzen Generation jedoch ein beschämendes Zeugnis aus. Eine Generation, die ihre wahren Helden vergisst, vergisst irgendwann auch die Freiheit, für die sich diese Helden aufgeopfert haben. Das geht so weit, dass sie sich nicht einmal mehr bewusst ist, dass es früher mal so etwas wie Freiheit gab. …
100 Jahre Roter Stern über China
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/100-jahre-roter-stern-ueber-china-von-rainer-rupp
Ein Kommentar von Rainer Rupp.
Vor einer Woche am Donnerstag begannen in der Volksrepublik China (VRC) die Feierlichkeiten zum Hundertsten Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) am 1. Juli 1921. Dabei war erstaunlich, wie vehement sich in den westlichen Medien der anti-kommunistische Beissreflex wieder durchgesetzt hat. Auch in unseren deutschen, selbsternannten Qualitätsmedien hatten die Kommentatoren fast ausnahmslos nur Hohn und Spott, Verleumdungen und Verunglimpfungen für die chinesische Staats- und Parteiführung übrig; und davon nicht zu wenig.
Heute haben wir für Dich ein Exclusiv-Interview mit Ken Jebsen. Sein vielleicht letztes Interview als “Kunstfigur” Ken Jebsen?
Ken Jebsen, der neben den Interviews bei “KenFM im Gespräch” brillierte, polarisierte auch bei Formaten wie Me, Myself and Media, und brachte mit mancher Sendung die halbe Republik gegen sich auf. Zu Recht?
Nein, denn die Politik fühlte sich unrechtmäßig in ihrer Meinungshoheit bedroht, kämpfte mit extrem unfairen Mitteln und übte Macht aus, wie in einer Bananenrepublik. Eine Demokratie, die der Polemik eines Ken Jebsen nicht gewachsen ist, ist allenfalls eine Restdemokratie.
Der Klügere gibt nach und erfindet sich neu, denn ein friedvoller Krieger kämpft mit seinem Intellekt und seiner Kreativität und so ist eins ganz sicher, KenFM, der Protagonist und die „Kunstfigur“ Ken Jebsen ist sehr bald Geschichte, aber es lebe die Energie hinter der „Kunstfigur“ Ken Jebsen, die uns sicher mit neuen Gedanken und einer neuen Energie erfreuen wird.
Genießen wir also eines der letzten Interviews der Kunstfigur Ken Jebsen und freuen uns auf das Neue, das kommt.
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/deutschland-schweigt-von-uli-gellermann
Erschreckende Meinungsumfrage zur Meinung.
Von Uli Gellermann.
Die FAZ hatte das konservative Meinungsforschungs-Institut Allensbach beauftragt, die Deutschen repräsentativ zu fragen: „Haben Sie das Gefühl, dass man heute in Deutschland in seiner politischen Meinung frei sein kann, oder ist es besser, vorsichtig zu sein?“ Und während diese Frage in der Bundesrepublik seit 1953 stets mehrheitlich in dem Aberglauben beantwortet wurde, man könne seine Meinung frei äußern, sagen heute nur noch 45 Prozent der Befragten, man sei in seiner Meinung frei.
Negerküsse, Zigeunerschnitzel und Genderisierung
Dass die FAZ primär nach Sprach-, Ver- und Geboten – wie den Negerküssen, den Zigeunerschnitzeln und der Genderisierung fragen ließ – entspricht ihrem beschränkten Verständnis von Wirklichkeit. Zwar wurde den Befragten eine Liste mit „gesellschaftspolitischen Themen“ die „heikel“ sein könnten, vorgelegt, aber offenkundig blieb der komplette Corona-Propaganda-Komplex außen vor. Obwohl es erst jüngst mit der Medien-Kampagne gegen die Künstler der Aktion „Allesdichtmachen“ – sie hatten ironische Videos zu den Corona-Maßnahmen veröffentlicht – einen massiven Fall von Meinungsdiskriminierung gab, der selbst für FAZ-Redakteure hätte erkennbar sein müssen.
Mafiöses Schweigen
Das Gefühl der Deutschen, „dass eine freie Meinungsäußerung nicht mehr möglich ist, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen“, basiert aber ganz wesentlich darauf, dass mit den Corona-Maßnahmen ihre gewohnten Medien in ein mafiöses Schweigen verfallen sind. Die Ausblendung von kritischen Wissenschaftlern aus dem öffentlichen Diskurs, die Unterschlagung von Fakten wie die der völligen Untauglichkeit der Ministeriums-Masken gegen Viren oder der gefälschten Zahlen über Intensivbetten, ließ die deutschen Medien zu einer Informationswüste verkommen. Verschämt gestand der STERN Anfang Juni: „Trotzdem wurden auf Grundlage dieser falschen Zahlen die dramatischsten Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten in Deutschland nach dem Krieg beschlossen und durchgesetzt. Obwohl man wusste, dass die Zahlen nicht verlässlich sind“.
Meinungsschlupfloch Internet
Längst haben die Deutschen ein Meinungsschlupfloch gefunden: Das Internet. Doch während das Netz, lange nur von Gebildeten genutzt, noch vor Jahren als Hort der Freiheit galt, ist es inzwischen zum Exerzierfeld offener Verbote geworden: Die Löschung von Videos mit alternativen Meinungen ist in einer Kooperation zwischen privaten Firmen wie YouTube und der herrschenden Staatsauffassung ein beliebtes Instrument der Meinungsdiktatur.
Hacker-Gruppe gegen KenFM
Wenn sich, wie mit der Internetplattform KenFM eine besonders erfolgreiche Alternative zum Medien-Einerlei entwickelt, dann wird der Verbotsapparat ruppiger: Man sperrt der Plattform den YouTube-Kanal, man liquidiert ihre Bank-Konten oder schickt die angebliche „Antifa“, um die Kinder von Ken Jebsen zu bedrohen. Erst jüngst hat die Hacker-Gruppe Anonymous – früher als alternativ bekannt – den Server von KenFM für Stunden lahmgelegt: Als sei der Staatstrojaner schon unterwegs.
Joko und Klaas diffamieren mit
Das Anonymous-Stück der Merkel-Spahn-Solidarität fand seine Fortsetzung in den Podcasts von „Studio Bummens“. Das jüngste Machwerk des Studios konzentriert sich auf haltlose Diffamierungen von Ken Kebsen. Hinter dem Studio stecken die schlappen Entertainer „Joko und Klaas“, die erfolgreichen Klone von „Endemol Shine“. Das ist ein international operierendes Fernsehproduktions- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in den Niederlanden. Es ist der zweitgrößte TV-Produzent der Welt. ..