Gesundheit

19. AZK: Prof. Bhakdi. Nach der globalen Impftragödie das globale Impfregime? – Wirkung und Gefahren der mRNA-Impfung (Prof. Dr. Sucharit Bhakdi), 18.11.2023

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Realsatire

 

Ivo Sasek:
„Also, bevor wir jetzt aber zur juristischen Aufarbeitung der von mir dargelegten Impftragödie und so weiter übergehen, stellen wir uns noch einem Härtetest. Und zwar mit der Frage, ob all diese Klagen fachtechnisch überhaupt berechtigt sind. Und ich sage mal, wenn irgendein Mann unter diesem Himmel wirklich etwas von Medizin, Immunbiologie, medizinischer Mikrobiologie oder auch Bakteriologie versteht, dann ist es unser nächster Referent, der jetzt sprechen wird. Er ist nicht nur eine Koryphäe eben benannter Fachgebiete, er ist auch ein ebenso herzvoller Mensch. Ich würde sagen, die Liebe in Person!
Wir sind uns zwar erst in unseren Briefen begegnet, aber es war unmöglich, nicht in kürzester Zeit vom förmlichen Sie ins familiäre Du abzugleiten. Oh, ich liebe diesen Mann! Er ist die Fachkompetenz in Person mit ebenso viel Unerschrockenheit wie Liebe, die er hat zu allen Menschen. Heute unter uns aus einem mobilen Studio in der Nähe von Kiel heißen wir herzlich willkommen: Professor Dr. Sucharit Bhakdi! Können Sie mich hören? Können Sie mich sehen? Da ist er! Tausend Dank, dass Sie heute nicht nur Ihr kostbares Wissen, sondern auch Ihren aktiven Ruhestand und Ihre kostbare Zeit mit uns teilen. Wir legen jetzt gleich los, damit Ihre wunderbare Familie nicht unnötig lang, noch länger auf Sie verzichten muss. Wir sagen aber vielen Dank auch an Ihre Frau und an Ihr Kind für dieses kostbare Opfer, das sie Sie entbehrt haben heute. Und für Ihre außergewöhnliche Biografie gönnen wir uns jetzt aber doch noch ein bisschen, ich sage mal, die gebührende Zeit.“

 

 

Lebenslauf:

Professor Dr. Sucharit Punyaratabhandhu Bhakdi.

  • Geboren 1946 als Staatsangehöriger Thailands in Washington D.C. als Sohn eines thailändischen Diplomaten und einer Ärztin.
  • Schulbildung in Kairo (Ägypten) und Bangkok (Thailand).
  • 1964 Ankunft in Deutschland und Beginn des Medizinstudiums an der Universität Bonn. 1970 promovierte er dort zum Doktor der Medizin.
  • 1972-76 Postdoc am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und 1976-77 im Proteinlabor, Universität Kopenhagen.
  • 1977-90 Mitarbeiter am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Universität Gießen. 1982-90 außerordentlicher Professor.
  • 1990 bis zu seiner Pensionierung 2012 Professor und Vorsitzender am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
  • Während seiner gesamten Professorenlaufbahn in Gießen und Mainz unterrichtete Prof. Bhakdi Medizinstudenten in Bakteriologie und Immunologie. Seine bemerkenswerte Gabe, den einfachen Kern scheinbar komplexer Probleme zu erfassen, die so viele Entdeckungen in seiner eigenen Forschung ermöglichte, prägte auch seinen Lehrstil.
  • Ab 1990 Berater des Zentrums für molekulare Medizin im Siriraj-Krankenhaus der Mahidol-Universität Thailand.
  • 1990–2012 Chefredakteur der medizinischen Zeitschrift „Medical Microbiology and Immunology“ (gegründet 1887 von Robert Koch).
  • Vielzitierter Autor von 320 aufgeführten Publikationen auf PubMed.
  • Prof. Bhakdi erhielt viele Wissenschaftspreise:
    1979 Justus-Liebig-Preis, Universität Gießen
    1980 Konstanzer Medizin-Preis
    1987 Preis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
    1988 Dr.-Sasse-Preis, Universität Berlin
    1989 Ludwig-Schunk-Preis, Universität Gießen
    1989 Robert-Koch-Preis, Clausthal-Zellerfeld
    1991 Gay-Lussac-Humboldt-Preis
    1999 Gotthard-Schettler-Preis
    1999 Preis der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
    2001 Aronson-Preis Berlin
    2005 Hauss-Preis für Arterioskleroseforschung
    2009 Rudolf-Schönheimer-Medaille, Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung
    2005 Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
  • Ab dem Jahr 2000 engagierte sich Prof. Bhakdi gegen propagandistische, reißerische und unwissenschaftliche Berichterstattung, die zu Massenpanik, Hysterie und schädlichen Präventionsmaßnahmen führten.
  • Prof. Bhakdi gehörte zu den ersten Wissenschaftlern weltweit, die auf die fehlerhaften wissenschaftlichen Grundlagen der Schweinegrippe-„Epidemie“ hinwiesen. Er warnte vor der verfrühten breiten Anwendung des unnötigen und potenziell gefährlichen Schweinegrippe-Impfstoffs. Darüber hinaus war Prof. Bhakdi ein lautstarker Kritiker der mediengesteuerten Hysterien, die 2001-2002 im Zusammenhang mit Biowaffen, 2003 im Zusammenhang mit SARS und 2010 im Zusammenhang mit bestimmten pathogenen E. coli-Stämmen ausbrachen.
  • Prof. Bhakdi und seine Ehefrau Karina Reiss, PhD (außerordentliche Professorin für Biologie an der Universität Kiel), leben heute mit ihrem Sohn in der Nähe von Kiel.
  • Nach der Pensionierung arbeitete Prof. Bhakdi in Karinas Team als Gastwissenschaftler, bis die Universität den Gastvertrag im Dezember 2020 beendete.
  • Karina Reiss und Sucharit Bhakdi haben 16 wissenschaftliche Publikationen und drei Bücher zusammen verfasst….

Quelle:
https://www.kla.tv/AZK19/27390&autoplay=true



Die letzten 100 Artikel