Ein Kommentar von Rüdiger Lenz.
Achtung, Minenfeld der Stufe sechs. Stufe sechs ist die höchste Gefahrenstufe eines Publizisten, die er eingehen kann, wenn er versucht, etwas zu beschreiben, was ihn den Ausschluss aus allen Bereichen des Mainstreams und des Regierungsframing einbringen kann. Dieser Kommentar wird sich ganz sicher zu so einem Werk entwickeln. Dem Autor ist das scheinbar egal, denn er steht schon in dem Verdacht, ein Abtrünniger in den genannten Bereichen zu sein. Psiram ist er nicht entgangen und, was gibt es da noch zu retten, denn, ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.
Was ist heute Antisemitismus?
Was ist für den Autor Antisemitismus? Die Antwort ist Judenhass.
Antisemitismus heute ist für viele das, was früher völlig normale Imperialismuskritik war.
Wer an der jetzigen Finanzsituation Kritik übt, ist Antisemit.
Wer von sich behauptet, er sei ein spirituelles Wesen, kann sich des Vorwurfs gewiss sein, er sei allein schon dadurch Antisemit. Rechtsesoteriker kommt noch hinzu.
Antisemit ist jeder, der öffentlich die israelische Regierung kritisiert. Alles, was mit Israel und Palästina an der israelischen Regierung kritisiert wird, ist Antisemitismus.
Schon die Kritik an der US-Regierung ist für viele Antisemitismus. Ausnahme ist und war, sobald man die Politik der USA des US-Präsidenten Donald Trump kritisierte, das war dann kein Antisemitismus, weil man Donald Trump als sehr weit rechts einstufte.
US-Kritik ist deswegen Antisemitismus, weil Antiamerikanismus der kleine Bruder des Antisemitismus ist.
Auch jegliches Einsetzen für irgendeine Verschwörungstheorie ist Antisemitismus, da schon die Verschwörungstheorie an sich mit der Theorie des Antisemismus begann. Was sicher falsch ist. Aber eine Ideologie ist eben das Einimpfen von irgendwas.
Für mich gibt es bloß Menschen und die teile ich genau so ein, wie es einst der Psychiater und Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse Viktor Frankl tat. Es gibt bloß anständige und unanständige Menschen, sagte er. Die Religion, Hautfarbe, Nationalität oder Gesinnung spielt für mich daher überhaupt gar keine Rolle.
Weltweit gibt es keinen Menschen, über den mehr geschrieben wurde als über Jesus. Jesus war Jude und stellte viele Dinge der damaligen jüdischen Hohepriester infrage. War Jesus Antisemit? Niemand behauptet dies. Die Bibel ist keine rein christliche Schrift. Sie ist eher eine Mischung aus dem Alten Testament, das aus dem Judentum kommt und dem Neuen Testament, aus dem das Christentum entsprungen ist. Jeder Christ, ob er es weiß oder nicht, ist auch ein wenig im Judentum verwurzelt, sobald er ein gläubiger Christ der Kirchen und der Bibel ist. Die Verbindung der westlichen Welt, das Abendland, ist untrennbar mit dem Judentum verbunden. Es ist nicht möglich, das Judentum zu hassen, also antisemitisch im Sinne eines Judenhasses zu sein, ohne sich selbst als Christen teilweise zu verleugnen. Aber darauf will ich hier nicht weiter eingehen.