Nicolae Vasilescu Karpen war ein berühmter rumänischer Wissenschaftler, Physiker, Ingenieur und Erfinder. Nebst seiner allgemeinen Forschung im Bereich der Akku-Zellen entwickelte er einen Prototypen, das er für ein Perpetuum mobile hielt.
1956 hat Nicolae Vasilescu Karpen ein Prototyp, das in der Fachliteratur unter dem Namen die K2-Zelle bekannt ist, entwickelt. Sie heißt thermoelektrische Zelle mit gleichmäßiger Temperatur. Die Zelle ist im Nationalen Technischen Museum »Dimitrie Leonida«. Die Zelle ist aus goldenen und mit Platinum überzogenen goldenen Elektroden gebildet, der Elektrolyt ist konzentrierte Schwefelsäure.