Prof. Dr. Ulrike Guérot und Dr. Matthias Burchardt wollen ein Streitgespräch führen und so debattieren sie, mit mir als Moderator, über die Frage, wie es im Jahre 2022 um die europäische Nationalstaatlichkeit bestellt ist. Während die Professorin entschlossen für das Gebilde „europäische Republik“ advokiert, vertritt Letzterer die Position des vorsichtigen Kritikers dieses Auflösungsprozesses von Nationalität. Dabei sind sie sich in einer grundlegenden Sache gar nicht so sonderlich uneins. So proklamiert Prof. Guérot: „Die EU ist nicht Europa!“ und Dr. Burchardt stimmt ein: „Ich bin ein großer Freund von Europa, aber ich bin ein großer Kritiker der EU.“ – „Ich auch!“
Die Zähmung der Unwuchten der Europäischen Union sei nur durch eine demokratische Rückbindung von Entscheidungsprozessen zum Souverän möglich, so Burchardt. Der allgemeine Friedenswille, die Bereitschaft zum kulturellen Austausch, sowie die Vorzüge der Bewegungsfreiheit seien im Zuge der europäischen Einigung missbraucht worden, um Dinge zu schaffen, die nicht den Menschen dienen, sondern nur ganz bestimmten Partikularinteressen. Guérot wiederum plädiert mit ganz ähnlicher Motivation für die europäische Republik und bestreitet, dass zwischen ihrem und Dr. Burchardts Anliegen überhaupt ein grundlegender Dissens besteht: „Die Entscheidungsgewalt muss beim europäischen Bürger liegen. Deswegen muss Europa eine Republik werden.“ Wie würde diese aussehen? Welche Machtstrukturen würde sie aufweisen? Im KaiserTV-Streitgespräch reden wir über die Sinnhaftigkeit der Abschaffung von Nationalstaaten, demokratische Placebos, die Herrschende ab und an wie Leckerlis verteilen, wie Dr. Bruchardt sagt, den Trend der Regionalsierung, sowie über die Dinge, die das Gemeinsame überhaupt ausmachen, wonach territorial verbunden und geteilt werden kann. Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Politikwissenschaftlerin und Publizistin. Sie ist Professorin an der Donau-Universität Krems, Leiterin des Departements „Europapolitik und Demokratieforschung“ und Autorin zahlreicher Bücher, z.B. „Warum Europa eine Republik werden muss!“ https://www.donau-uni.ac.at/de/univer... „Warum Europa eine Republik werden muss!“ https://www.buchhandlung-lorenzen.de/... Dr. Matthias Burchardt ist Bildungsphilosoph, Publizist und akademischer Rat in Köln. Er wirkte mit an Schriften wie „Time for Change? – Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung“ oder „Ja? Nein? … Jein! Kompass für den alltäglichen Gewissenskonflikt“. https://www.rubikon.news/autoren/matt... Geführt und aufgezeichnet wurde dieses Gespräch am 15. Mai in Köln. Mein Buch „Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit“ (Europa Verlag) jetzt bestellen: https://www.buchkomplizen.de/die-ethi… Mein Buch „Der Kult. Über die Viralität des Bösen“ (Rubikon) bestellen: https://www.buchkomplizen.de/buecher/… Meine Arbeit unterstützen: https://kaisertv.de/spenden/ KONTO Gunnar Kaiser IBAN DE57 7002 2200 0072 6537 69 BIC FDDODEMMXXX PAYPAL http://www.paypal.me/gunnarkaiser BITCOIN und andere KRYPTO-Währungen https://bit.ly/2X260zB EXKLUSIV Über 100 exklusive Videos und Artikel sowie alle Informationen zu Vorträgen, Seminaren und Lesungen ab einem Euro im Monat: – KaiserTV-Kanalmitgliedschaft: https://bit.ly/35diV1x – Substack: https://gunnarkaiser.substack.com – Patreon: https://www.patreon.com/gunnarkaiser YOUTUBE – Gunnar Kaiser: https://www.youtube.com/c/gunnarkaisertv – Gunnar Kaiser Live: https://www.youtube.com/user/philosop… – Weiser mit Kaiser: https://www.youtube.com/c/KaiserTV3 ODYSEE: https://odysee.com/@kaisertv:a RUMBLE: https://rumble.com/user/GunnarKaiser Eine KAISERSCHNITT-FILMPRODUKTION von Tobias Jansen und Lukas Karl WEBSITE https://www.kaiserschnitt-film.de/ WEBSITE http://www.gunnarkaiser.de BLOG http://www.kaisertv.de TELEGRAM https://t.me/gunnarkaisertv SHOP https://gunnarkaiser.com/ PODCAST iTunes https://goo.gl/dNuWVF Spotify https://goo.gl/qBVZvy Amazon Music https://amzn.to/3B5DmgJ Soundcloud https://goo.gl/rHhkg1 Deezer https://bit.ly/34OwDXm Google Podcast https://bit.ly/2R0FvYJ Intro-Musik: Johann Strauss (Sohn): Kaiserwalzer, op. 437. Wiener Philharmoniker, Dirigent: Bruno Walter (1938) (https://www.youtube.com/watch?v=wANtI...) Outro-Musik: Robert Stolz: Du sollst der Kaiser meiner Seele sein. Aus der Operette: Der Favorit, Tenor: Joseph Schmidt (https://www.youtube.com/watch?v=7i1fE...) #philosophie #gunnarkaiser