Der Dritte Weltkrieg hat heimlich begonnen
Die Meldung kam letzte Woche und war vorerst noch unbestätigt. Erst hieß es, in der Nacht von Freitag auf Samstag seien vier chinesische Transportflugzeuge der chinesischen Volksarmee des Typs Xian Y-20 in Richtung Osteuropa, dann Serbien geflogen und in Belgrad gelandet.
Kurz darauf folgte eine weitere weitere Staffel chinesischer Militärtransporter. Die Identifikatonsnummern wurden von aufmerksamen Flugbeobachtern notiert und überprüft. Wie so oft findet die Schwarmintelligenz des Detektivs Internet vieles heraus, was die Mächtigen glauben, unbemerkt zu tun. Von Niki Vogt
Chinesische Militär-Schwertransporter fliegen mit Mittelstreckenraketen in Serbien ein
Die Identifikationsnummern der Militärtransporter lauten laut der Seite „telegra.ph“:
4287, 427F, 428A, 4281, 4282, 4285.
Den öffentlich einsehbaren Quellen zu diesen Transportern zufolge ist der Flugzeugtyp Xian Y-20, Codename Kunpéng, der hier zum Einsatz kam, im chinesischen Militärjargon auch „dickes Mädchen“ (pàngniu) genannt, ein schweres Langstreckentransportflugzeug, das unter allen Wetterbedingungen bei Militäreinsätzen, Katastrophenunterstützung und humanitären Hilfeleistungen eingesetzt werden können soll.
Analysten: Kryptowährungen als potenzielle Top-Performer in einer Rezession
Wie Reuters berichtet, warnen auch die Strategen der Bank of America in ihrer wöchentlichen Research Note, als sich die inverse Zinsstruktur (Umgekehrte Zinskurve der Renditen der 2- und der 10-jährigen Staatsanleihen) in den USA manifestierte. Die sich verschlechternde makroökonomische Lage und die Straffung der Zinspolitik durch die Fed zur Zügelung der Inflation können die USA und die globale Wirtschaft in eine Rezession stürzen, so die Experten.
Voraussichtlich wird die Federal Reserve laut FOMC-Mitteilung vom 16. März bereits in ihrer Sitzung Anfang Mai mit dem Abbau von Vermögenswerten aus ihrer Bilanzsumme von etwa 9 Billionen US-Dollar beginnen. Mehrheitlich erwarten die BoA-Analysten von der US-Notenbank auch eine Erhöhung des Leitzinses um 50 Basispunkte.
Kryprowährungen als Antwort auf Rezession
Der Chefstratege der Bank, Michael Hartnett, warnte in der Mitteilung an Kunden, die steigende Inflation könne einen Schock für die Wirtschaft auslösen: Der „Inflationsschock“ verschlimmere sich, der „Zinsschock“ beginne, der „Rezessionsschock“ komme…