Mit jedem Tag, in dem Bomben fallen und Menschen in der Ukraine sterben, wird die Forderung lauter, man möge doch kein Gas und Öl mehr in Russland kaufen. Doch was würde das sofort oder auch mittelfristig eigentlich bedeuten? Müssen wir im nächsten Winter „frieren für die Freiheit“, wie es der ehemalige Bundespräsident Gauck empfohlen hat? Ließe sich die russische Kriegsmaschine damit überhaupt stoppen? Haben Wirtschaftssanktionen jemals zum Erfolg geführt oder nur das Elend der Bevölkerung vermehrt? Die Folgen eines Gas- und Öl-Boykotts wären vor allem für die deutsche Industrie und die Verbraucher katastrophal, denn die Produktion müsste in vielen energieintensiven Betrieben gestoppt werden. Doch sind die lupenreinen Diktaturen am Golf, bei denen Wirtschaftsminister Habeck gerade stattdessen um Energielieferungen wirbt, wirklich sympathischer? Und was machen wir, wenn die USA ihren nächsten völkerrechtswidrigen Krieg beginnt? Stoppen wir dann auch unseren Handel mit den Vereinigten Staaten? Um diese Fragen und die Doppelmoral des Westens in der Energiepolitik geht es in meinem Video der Woche:
Quellen:
Tagesschau: „EU-Plan bis Ende 2022 Zwei Drittel weniger russisches Gas“: https://bit.ly/3IBwH02 Tagesspiegel: „Gas nur noch gegen Rubel – so trickst Putin den Westen aus“: https://bit.ly/3DcKysK BILD: „Der Bittsteller von Katar“: https://bit.ly/358RwCp Tagesschau: „Lage im Jemen – Kämpfe, Hunger, Verzweiflung“: https://bit.ly/3IEnHai Focus: „Außenministerin kündigt neue Politik an – Baerbock plant feministische Außenpolitik – wären da nicht Putin und Erdogan“: https://bit.ly/3ut0HGa Tagesspiegel: „Heikle Rüstungsexporte Wie ist das nun mit Baerbocks ,wertegeleiteter Außenpolitik’?“: https://bit.ly/36GcWXR NachDenkSeiten: „Der grüne Bückling“: https://www.nachdenkseiten.de/?p=82168 SPIEGEL: „81 Menschen an einem Tag in Saudi-Arabien hingerichtet“: https://bit.ly/3IzUltN Deutschlandfunk: „Jemen / Krieg und kein Ende in Aussicht“: https://bit.ly/36IV8v4 RedaktionsNetzwerk Deutschland: „Jemen – die vergessene Katastrophe“: https://bit.ly/3qx4PUL Der Standard: „Humanitäre Katastrophe – Kriegsland Jemen bleibt vom Ukraine-Krieg nicht unberührt“: https://bit.ly/37YKXU0 Handeslblatt: „Versorgungssicherheit Keine Lieferzusage, aber gute Signale: Habeck verabredet langfristige Energie-Partnerschaft mit Katar“: „Die Kataris haben 90 bis 95 Prozent ihrer Produktion langfristig verkauft. Rund 80 Prozent der Lieferungen aus Katar gehen nach Asien.“: https://bit.ly/3iw7sl1 WELT/Twitter: „,Maischberger‘: ,Wir können auch einmal frieren für die Freiheit‘, sagt Joachim Gauck“: https://bit.ly/36DHdqh; https://bit.ly/3LhQtj3 Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH: „Russland diversifiziert seine Gasexporte“: „Etwa drei Viertel der Ausfuhren strömten 2020 in Richtung EU“: https://bit.ly/3JCvxCP Statista: „Export value of crude oil from Russia in 2020, by major country of destination“: https://bit.ly/3iAVTt8 Wikipedia: „Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine“: https://bit.ly/3IEIdHQ Tagesschau: „USA und Venezuela Vom Feind zum Freund?“: https://bit.ly/357fsWD Tagesschau: „Flüssiges Erdgas LNG Eine Alternative zu russischem Gas?“: https://bit.ly/3IE4pSq Deutschlandfunk: „Öl-Lieferant Russland / Was ein russisches Öl-Embargo für Deutschland bedeuten würde“:„Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland nach Energieträgern im Jahr 2021“: https://bit.ly/3D6HtKG Craig Murray: „Ukraine: How Can the War End?“: https://bit.ly/3L6x5oM