Wenn Sie das Video oben herunterladen wollen, dann klicken Sie bitte hier.
Zunächst Waffen in die Ukraine liefern, obwohl verhandelt wird, dann den Nordstream aufs Eis legen und dann Sanktionen? Warum? Der Westen hat leider Russlands Vorschläge nicht akzeptiert. Aus der Ukraine werden Raketenangriffe auch im Westen berichtet. Die Lage ist sehr unübersichtlich. Russische Medien wurden schon vorher vom Westen blockiert, so dass wir gar nicht leicht die Übersicht bewahren können. Es ist wirklich tragisch. Weder die ukrainische Bevölkerung, noch die russische Bevölkerung können etwas dafür, dass es jetzt um strategische Interessen geht. Ein Krieg ist etwas schreckliches! Einen Krieg lehnen wir alle ab! Die Welt als Schachbrett, mit fatalen, durchaus auch durch die Politik des Westens provozierten fatalen Folgen, wird jetzt hier gespielt. Gestern gab es eine Sendung wo der langjährige Osteuropa Experte Christian Wehrschütz von heuer 8 geplanten NATO Militärübungen in der Ukraine gesprochen hat.- Wie kann man den Matscho Putin denn noch mehr provozieren? Ich werde versuchen bei Gelegenheit den Podcast zu finden.
Weil sich der Westen nicht an die gegebenen Versprechen hält. Wenn Sie den ganzen Beitrag in der FAZ lesen wollen, dann sollten Sie nicht alle Javascript Reiter aktivieren. Denn man müsste sich jetzt für diesen wichtigen Beitrag registrieren. Leider darf ich Ihnen keinen Screenshot des Beitrages hineinstellen, denn das widerspricht dem Urheberrecht.
Wichtig zu diesen Themen ist noch ein Aspekt: Die Ukraine hat 1994 gemeinsam mit Russland das Budapester Memorandum unterzeichnet. Dieses Memorandum regelte die Übergabe der Atomwaffen an Russland, wobei Russland sich verpflichtete die Grenzen der Ukraine zu akzeptieren. Man kann die schwierige Situation nicht nur aus der Sicht Russlands verstehen, doch sollte man doch dringend auch das Faktum von geplante Putschen in der Ukraine und in der arabischen Welt betrachten.
Es sieht so aus, dass das Thema Corona an Kraft verloren hat, so könnte es sein, dass wir in eine massive Ost-West Spannung mit möglichen Kriegshandlungen hineingetrieben werden sollen? Was will Russland? Eigentlich etwas ganz simples: Keine weitere Ost-Erweiterung des westlichen militärischen Bündnisses. Dadurch könnte in Europa wirklich Frieden entstehen. Eine Neubelebung des Budapester Memorandums mit einer ewigen Neutralität der Ukraine, so wie die Schweiz, das könnte wirklich Frieden in Europa schaffen.
Recht interessant finde ich zu diesen Themen den letzten Teil des Jahresausblickes von Heinz Grill, dem ich sehr viele wertvolle Anregungen danke. Vor allem den Ansatz, dass wir selbst ja keinesfalls passive Teile des Geschehens sein müssen, denn jeder gut Gedanke kann gleichzeitig Keim einer neuen guten Entwicklung sein. Wir selbst haben zu Ukrainern viele Freundschaften, die Aktivitäten der russischen Führung schmerzen uns zutiefst. Ich lehne jede Art von Gewalt ab!!