Politik

Die Fake-Facts der Impfpflicht-Befürworter – Sahra Wagenknecht

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Die Omikron-Welle scheint bald ihren Höhepunkt zu erreichen. Und weiterhin wird über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht diskutiert, am Mittwoch gab es dazu die erste Orientierungsdebatte im Bundestag. Mit den wichtigsten Argumenten der Befürworter setze ich mich in dieser Wochenschau auseinander: Ist die Impfquote in Deutschland wirklich so niedrig? Geht von Ungeimpften tatsächlich eine größere Gefahr für andere aus als von Geimpften? Wie lange schützt die Impfung vor einem schweren Krankheitsverlauf und was ist, wenn es im Herbst tatsächlich neue Mutanten gibt, die jetzt so oft beschworen werden? Und wenn es jetzt nur noch darum geht, eine erneute Überlastung des Gesundheitswesens zu vermeiden: Warum unternimmt die Politik nicht endlich etwas gegen den Pflegenotstand, den es schon vor Corona gab und der sich durch die einrichtungsbezogene Impfpflicht weiter verschärfen wird? Um diese Fragen und warum es gute Gründe gibt, die gegen eine Impfpflicht sprechen, geht es in meinem Video der Woche.

Video-Ausschnitte:

ARD: Tagesschau vom 19.01.2022: Karl Lauterbach: https://youtu.be/6JeFWSfUC0c

ZDF: Markus Lanz vom 19. Januar 2022: Karl Lauterbach: https://youtu.be/qjfJNKZoPqo

Phoenix: Bundespressekonferenz vom 07.12.2021: Olaf Scholz: https://youtu.be/xbU7C_gLvYc

ARD/Phoenix: Tagesschau 10.12.2021: Karl Lauterbach: https://youtu.be/UcqDOl0o0VA

Dt. Bundestag: 26.01.2022: Dagmar Schmidt, Heike Baehrens, Karl Lauterbach: https://dbtg.tv/cvid/7533310, https://dbtg.tv/cvid/7533316, https://dbtg.tv/cvid/7533352



Die letzten 100 Artikel