Der Wiederaufbau, ich meine jetzt nicht den der Häuser, Brücken und Mobilfunkmasten (das faffen wir), sondern den moralischen Wiederaufbau, wird schwierig. Denn in einem Land, in dem die Mehrzahl der Bürger anscheinend eher bereit ist, sich und ihre Kinder zu Invaliden spritzen zu lassen oder sogar den Tod zu riskieren, nur um nicht endlich das unzumutbare Unterfangen des selbständigen Denkens in Angriff nehmen und den zur Normalität erklärten Wahnsinn hinterfragen zu müssen, da wissen die Herrschenden leider: Mit denen kann man so gut wie alles machen.
Und wenn man es mit den Orwell’schen Stiefeltritten mitten ins Gesicht der Bürger dann doch einmal zu bunt treibt und die guten & gernen Politiker ihren Wählern ganz ungeniert zeigen, was sie von ihnen halten, sich dabei noch krummlachen und den Flutopfern, die soeben ihre Existenz und Angehörige verloren haben, nach vier durchnässten und schlaflosen Tagen ohne die geringste öffentliche Hilfe zum Abschied dann zumindest ’ne Corona-Streife vorbeischicken, die erschöpften Helfern ohne Maske eine Strafe aufbrummt und abcheckt, ob da in den Trümmerhaufen nicht eine ungenehmigte Querdenker-Versammlung stattfindet (ein falscher Alarm, der aber immerhin zur Folge hatte, dass vor Ort erstmals mehrere Mannschaftswägen der Exekutive aufgetaucht und forsch zu Sache geschritten sind – siehe Video1/FB und Video2/FB) …
wenn es also vielleicht einmal kurz Empörung über soviel Hohn und Heuchelei gibt und jetzt zumindest die Bauern ihre Mistgabeln zu recken beginnen, auch das wird den Blutdruck von Merkels Flachmannschaft nicht heben. Inzwischen weiß man ja was auch Frank Zappa gewusst hat: Who controls the media, controls the mind. Und das vor jeder Wahl gestellte Ultimatum: „Wollt ihr das gute & gerne Leben oder das schlechte & depressive?“ hat die Mehrheit bisher noch niemals abgelehnt.
Foto: Pixabay/CC0