Politik

Staunen über Corona

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.
Nun – ich staune über Entwicklungen in diesem Lande. Ich weiß: Corona ist ein Thema, das keiner mehr hören kann und will – zudem ist es weg, die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 7. Eigentlich ein Grund sich zu freuen, doch dann muss ich in der Tagesschau lesen: die ist eigentlich blöd, diese Inzidenz, wir bräuchten ganz andere Kriterien, um die tödliche Gefahr zu beschreiben. Und wenn Corona nach den anderen Kriterien auch weg wäre? Einfach, weil der Sommer schon letztes Jahr das Infektionsgeschehen gegen Null gefahren hat?
Andere Länder haben ja die Intensivbettenbelegung als Kriterium beschrieben – geht ja auch. Nur: auch hier kann man kaum klare Daten erheben, denn: aufgrund „monetärer Anreize“ wurde wohl die Anzahl der belegten Intensivbetten manipuliert – in welchem Ausmaß, kann jedoch keiner sagen, sagt die Tagesschau. Auf jeden Fall war es ein goldenes Jahr für die Krankenhäuser – die einen enormen Gewinn eingefahren haben. Und für Rendite tut man ja quasi alles in einem kapitalistischen System. Gehört hatte ich, dass auch die PCR-Tests nicht zuverlässig sein sollen – belastbare Quellen dazu fehlen mir noch. Was aber belegbar ist: laut Ärzteblatt vom 29.10.2020 können Labore schon mal reihenweise falsch posivite Tests ausliefern … der Test selbst soll ja zu nahezu 100 Prozent sicher sein …. aber die Verfahren, wie die ausgewertet werden, scheinen unterschiedlich zu sein und sind den Behörden unbekannt. So langsam verdichtet sich für mich die Möglichkeit, dass Corona einfach nur ein Supergeschäft für die Anbieter war – und das deshalb das Infektionsgeschehen am Laufen gehalten werden muss. Wer noch zweifelt, dass hinter vielen Krankheiten reinweg finanzielle Interessen stehen, darf gerne mal in das Buch von Jörg Blech „Die Krankheitserfinder“ hineinschauen … und dann mal kritisch prüfen, was man selbst so alles an Tabletten in sich hineinstopft.
Der kritische Bürger jedoch … muss langsam Renditeinteressen bei der Corona-Berichterstattung berücksichtigen: da verdienen viele Leute daran, dass der Hype aufrecht erhalten wird und alle Panik haben. Und um Panik zu machen – da kommt die Delta-Variante gerade recht – mit folgenden Symptomen laut Tagesschau:
„Betroffene klagten über Kopfschmerzen, laufende Nase und raue Kehle.“
Die hatte ich dann nach dem letzten Grillfest.
So langsam läßt sich auch nicht mehr verbergen, dass die neuartigen mRna-Ömpfstoffe nicht ganz so sicher sind wie behauptet: hunderte Fälle von Herzmuskelentzündungen bei jungen Menschen werden aus den USA berichtet. Sowas kann auch tödlich enden. Ich finde, wir sollten als Gesellschaft mal darüber reden dürfen, wie viele Menschenleben uns die Impfgeschichte wert ist.
Besonders interessant finde ich aber die Aussage des Kinderkardiologen Matthew Oster, der meint, man sei bislang davon ausgegangen, dass Viren für Herzmuskelentzündungen verantwortlich seien. Mag es sein, dass die Ömpfung da schlummernde Viren erstmal aktiviert – oder sogar ganz eigene erzeugt?
Immerhin bin ich ja schon froh, dass wir wenigstens endlich ehrlich darüber reden können, dass Impfungen auch Menschenleben kosten. Klar: nach offizieller Legende ist der Nutzen für die Gemeinschaft (der Geldanleger) größer als der Schaden durch Nebenwirkungen – vom Individuum jedoch betrachtet sieht die Nutzen-Risiko-Analyse ganz anders aus: da kann ich mich leicht zu einhundert Prozent vor tödlichen Nebenwirkungen schützen – ich verzichte einfach ganz auf das Experiment und riskiere … Kopfschmerzen, eine laufende Nase und eine rauhe Kehle.
Die Krankheit – womöglich nicht so schlimm wie befürchtet, die Medizin nicht so sicher wie angepriesen: das kennt man von allen erfundenen Krankheiten, die Jörg Blech so schön beschrieben hat.
Jedes Jahr dieselbe Prozedur. Und das wird uns jetzt erhalten bleiben, weil die Marketingabteilungen der Pharmazie auf Hochtouren laufen und das Geschehen am Kochen halten werden. Sicher, die Umsätze bei Impfungen sind noch nicht vergleichbar mit den Umsätzen normaler Präparate … aber die Gewinnmarge für ein Produkt, dass kaum Forschung benötigte, kaum teure Studien zu Zulassung brauchte und kaum Marketing stelle ich mir schon interessant vor.
Meiner Meinung nach darf man als Öffentlichkeit jetzt besonders genau hinschauen … denn womöglich ist da ganz viel heiße Luft in dem Geschehen. Und das wird niemand zugeben wollen, weil es dann Schadensersatzforderungen gibt.
Oder?
Und noch genauer sollten wir auf die Ömpfungen schauen – und langsam normale Sicherheitsstandards fordern, wie sie beim Umgang mit Corona selbstverständlich waren – bevor wir noch mehr unangenehme Überraschungen erleben.


Die letzten 100 Artikel