Alltagsterror

Kurznachrichten

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Verfassungsschutz, Medienanstalt und „Anonymous“-Hacker: Druck auf Medienportal KenFM wächst

Die dubiose Hacker-Gruppe „Anonymous“ hat am Samstag die Website des Internetportals KenFM für mehrere Stunden lahmgelegt und offenbar Infos zu Spendern erbeutet. Zuletzt war bereits der YouTube-Channel gelöscht und der Verfassungsschutz auf das Portal angesetzt worden.

Wenn der Vertreter der Killer-Nation seinen Kollegen einen Killer nennt …

NachDenkSeiten-Podcast

… dann ist das wieder ein Beispiel dafür, dass unsere Wahrnehmung von der Wirklichkeit vor allem von Propaganda geprägt ist und zu allerletzt von der Realität. Der US-Präsident nennt seinen russischen Kollegen und heutigen Gesprächspartner Putin einen Killer. Und unsere Medien – wie zum Beispiel das Handelsblatt (siehe unten) – zitieren das und nennen Putin wahlweise einen Potentaten oder einen Autokraten und die meisten Zeitgenossen und Medien gewöhnen sich an diese Sprachregelung. Mit der Wirklichkeit hat das nur wenig zu tun. Die USA sind die eigentliche Killer-Nation. Sie führen Kriege mit Millionen Opfern – in Libyen, in Syrien, im Irak, in Afghanistan, früher in Vietnam und in vielen lateinamerikanischen Staaten. Sie bringen andere Präsidenten um, wie zum Beispiel den Präsidenten von Panama. Ihre Geheimdienste morden mit oder ohne ausdrückliche Zustimmung der US-Präsidenten. Albrecht Müller.

The British govt has legalized rape, murder & torture by undercover police, Richard Medhurst for RT

In the last six months, people across Britain have protested in opposition to a proposed bill which restricts their very right to protest. In the same period, two other laws have already passed through the government which allow undercover agents to commit crimes and gives British troops immunity from prosecution after committing war crimes.

Richard Medhurst asks is Britain becoming a totalitarian state and just where is the opposition?

Gewogen und für zu leicht befunden

NachDenkSeiten-Podcast

Warum schreibt man ein Buch, wenn man eigentlich nichts zu sagen und nichts zu erzählen hat? Diese Frage müsste man der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock stellen, die pünktlich zum Wahlkampfbeginn ihr Buch “Jetzt” in den Handel bringt. Der vielversprechende Untertitel lautet “Wie wir unser Land erneuern”. Doch wer in Baerbocks Erstlingswerk Antworten auf diese Frage, Konzepte oder gar Visionen sucht, sucht vergebens. Und so ähnelt das Buch auf frappierende Art und Weise seiner Autorin – ganz nett, aber belanglos. Ein Bewerbungsschreiben für höhere Ämter sieht anders aus. Eine Art Rezension von Jens Berger.

„Coca-Cola, Heineken, bitte kontaktiert mich!“ – Jarmolenko veralbert Ronaldo und Pogba

Am Montag schob der portugiesische Nationalspieler und Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo während einer Pressekonferenz vor dem Auftaktspiel der Portugiesen Coca-Cola-Flaschen vom Pult und riet dazu, besser Wasser zu trinken. Wenige Tage später räumte der französische Mittelfeldspieler Paul Pogba, der ein gläubiger Muslim ist, eine Flasche Bier der Marke Heineken weg. Beide Getränkehersteller sind Sponsoren der Fußball-EM. Die Videos verbreiteten sich viral in den sozialen Netzwerken.
Nun griff der ukrainische Nationalspieler Andrei Jarmolenko am Ende einer Pressekonferenz die Aktionen auf und drehte den Spieß um. Lachend rückte der Ex-BVB-Spieler die Flaschen näher zu sich heran.
„Lassen Sie mich Coca-Cola und Heineken hier hinstellen. Bitte kontaktiert mich. Danke, danke“, sagte der nach dem 2:1-Sieg seiner Mannschaft gegen Nordmazedonien bestens gelaunte Jarmolenko und ging.

Biden widerspricht Selenskij: Keine Bestätigung für NATO-Beitritt der Ukraine

US-Präsident Joe Biden dementiert Behauptungen seines ukrainischen Amtskollegen Wladimir Selenskij, die NATO habe den Weg Kiews in Richtung einer Mitgliedschaft „bestätigt“. Ob sich die Ukraine tatsächlich qualifiziert, bleibt Biden zufolge „abzuwarten“.

Was haben Baerbock und Hummels gemeinsam | NATO – Freude auf Konfrontation

Annalena Baerbock ist nicht der einzige, Zitat, „Gegenstand einer rhetorisch verschärften Berichterstattung“, Zitat Ende. Die Kreml-Strategen sollen es auf eine weitere Tragsäule der Verteidigung der freiheitlichen Demokratie abgesehen haben: Mats Hummels. Außerdem bejubelt die Presse die NATO, den Gipfel, das neue Kapitel und den US-Präsidenten.

Anwälte demonstrieren vor dem Bundesverfassungsgericht für Grundrechte

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe war am Donnerstagnachmittag Schauplatz einer Demonstration von Anwälten. Diese übten lautstarke Kritik am Gericht und an Gerichtspräsident Harbarth. Beiden sprechen sie die Unabhängigkeit ab. Sie fordern den Rücktritt des Präsidenten und einen sofortigen Stopp aller corona-bedingten Einschränkungen der Grundrechte.

NATO – hirnlos

Der Jubel konnte kaum zurückgehalten werden: endlich mal ein NATO-Gipfel, der geopolitische Spannung und strategische Konflikte verspricht. Ein Gipfel mit viel transatlantischem Pathos und Werte-Gefasel. Und endlich wieder mit der amerikanischen Knute. Joe Bidens Regierung hat große geopolitische Pläne und braucht Verbündete gegen China und Russland. Was ein Synonym für Kanonenfutter sein dürfte. Emmanuel Macron lag falsch. Die NATO ist nicht hirntot. Sie ist hirnlos.

Griechenland verstärkt Grenze zur Türkei nach Ansturm von Migranten im letzten Jahr

Im Frühjahr 2020 war es zu heftigen Zusammenstößen an der türkisch-griechischen Grenze gekommen, als Tausende Migranten aus der Türkei versuchten, nach Griechenland einzudringen. Der türkische Präsident Erdoğan hatte zuvor angekündigt, Flüchtlinge und Migranten, die sich in der Türkei aufhalten und weiter in die Europäische Union ziehen wollen, nicht mehr aufhalten zu wollen.

Griechenland reagiert auf die Ereignisse im letzten Jahr damit, seine Grenze zur Türkei zu verstärken.
Die Aufnahmen, die am Donnerstag entstanden sind, zeigen die laufenden Bauarbeiten für den über fünf Meter hohen Stahlzaun, der im nordöstlich gelegenen griechischen Regionalbezirk Evros an der Grenze zur Türkei gezogen wird.

Die gesamte Grenzregion soll mit Drohnen, Kameras und Wärmesensoren fernüberwacht werden. Außerdem wurden 400 neue Grenzbeamte eingestellt, um die Sicherheit und Abschreckung zu erhöhen.

„Es gab eine großzügige Verstärkung des Fuhrparks mit neuen und gepanzerten Fahrzeugen“, sagte Giorgos Tournakis, ein Polizeibeamter.

Während die EU das automatische Grenzüberwachungssystem finanziell unterstützt hat, hat sie ebenso wie Menschenrechtsgruppen die Pläne kritisiert, „Schallkanonen“ in dem Gebiet einzusetzen, um Migranten abzuwehren.

Die griechische Regierung hat die auf Lastwagen montierten akustischen Geräte mit großer Reichweite, die Geräusche so laut wie ein Düsentriebwerk erzeugen können, eingeführt. Kritiker sagen jedoch, dass dies sowohl unmenschlich ist als auch möglicherweise gegen international geltendes Recht verstößt.

Thüringer Ministerpräsidentenwahl 2020 wird vom Verfassungsgericht überprüft

Die öffentlichen Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Februar 2020, mit denen sie die Annullierung der Wahl des kurzzeitigen Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich von der FDP forderte, werden zum Fall für das Bundesverfassungsgericht.



Die letzten 100 Artikel