US-Präsident Biden nennt Putin einen Mörder und verhängt neue Sanktionen: „Er wird dafür bezahlen“
Wieder einmal stellen westliche Geheimdienste einen dubiosen Bericht über eine angebliche russische Einflussnahme vor. Erneut werden keinerlei konkrete Fakten genannt, um die Vorwürfe zu untermauern. Zugleich verhängt US-Präsident Joe Biden neue Sanktionen gegen Russland „wegen des Einsatzes von Chemiewaffen gegen Dissidenten“.
Putin reagiert: Biden glaubt, er sei ein Mörder
Nach einer Serie antirussischer Äußerungen aus den USA haben sich die Beziehungen zwischen beiden Ländern wieder ernsthaft zugespitzt. Eine Reihe russischer Top-Politiker hat das bereits kommentiert. Auch der russische Präsident Wladimir Putin hat zur Behauptung des US-Präsidenten Joe Biden, er, Putin, sei ein Mörder, am Donnerstag in Moskau ausführlich Stellung bezogen.
„Was die Äußerung meines amerikanischen Amtskollegen betrifft, so sind wir, wie er sagte, wirklich persönlich miteinander bekannt. Was würde ich ihm antworten? Ich würde ihm sagen: Bleiben Sie gesund! Ich wünsche ihm eine gute Gesundheit“, sagte der russische Präsident und betonte, er mache keine Witze und meine das nicht ironisch.
Putin sagte, dass die USA die russischen Interessen berücksichtigen müssten. Er merkte auch an, dass Menschen bisweilen auf andere projizieren, was sie über sich selbst denken.
„Es hat viele schwierige, dramatische und blutige Ereignisse in der Geschichte jeder Nation gegeben. Aber wenn wir andere Menschen beurteilen, wenn wir andere Staaten, andere Völker beurteilen, schauen wir immer in einen Spiegel. Wir sehen dabei immer auch uns selbst“, sagte Putin.
‚He stayed classy‘ – journalist Neil Clark on Putin’s response to Biden’s ‚killer‘ comment
While responding to some undiplomatic remarks made by the American president in a recent interview, Russian President Vladimir Putin has wished Joe Biden well. RT speaks to journalist and broadcaster Neil Clark on whether there’s strategy behind Biden’s comments about Putin and about what impact this could have on US-Russia relations.
Putin lädt US-Präsident Biden zum LIVE-Dialog ein
Der russische Präsident Wladimir Putin lädt seinen US-amerikanischen Amtskollegen Joe Biden zu einem Live-Online-Dialog ein. „Wir sollten uns nicht in Abwesenheit überschlagen, sondern unsere Beziehungen fortsetzen. (..) Ich möchte Präsident Biden einladen, unsere Diskussion fortzusetzen, aber unter der Bedingung, dass wir es tatsächlich live tun, online, aber ohne Verzögerungen, in einer offenen, direkten Diskussion“, so Putin. Der russische Präsident wies außerdem darauf hin, dass das letzte Telefongespräch von Washington initiiert worden war. Putin gab weiter an, dass er bereit sei, mit Biden am Freitag oder Montag zu sprechen und dass er dem russischen Außenministerium einen entsprechenden Auftrag erteilen werde.
Biden hält Putin für einen „Killer“ und kündigt neue Sanktionen an
Wie reagiert Russland?
Von Thomas Röper.
Nun beginnt eine konzertierte Aktion der USA, denn es wurde ein Bericht der US-Geheimdienste veröffentlicht, der Russland mal wieder Wahleinmischung vorwirft und unmittelbar danach kündigt Biden in einem Interview neue Russland-Sanktionen an. Das Timing, mit dem die Meldungen aufeinander abgestimmt sind, ist perfekt.
Der Spiegel berichtete unter der Überschrift „Geheimdienstbericht – Putin wollte US-Wahl zugunsten von Trump beeinflussen (1)“ über den Geheimdienstbericht:
„Ein freigegebener Bericht des US-Geheimdenstkoordinators kommt zu dem Schluss, dass die russische Regierung Einfluss auf die US-Wahl nehmen wollte“
Da könnte man noch meinen, das ist nichts Neues, das kennen wir schon seit 2016. Aber dann steht im Spiegel zu lesen:
„Russland habe sich 2020 auf Desinformation konzentriert, sich aber im Gegensatz zur Wahl 2016 nicht darum bemüht, die Wahlinfrastruktur in den USA direkt zu untergraben, hieß es.“
Das ist vielsagend. Ich habe über die Vorwürfe der US-Demokraten, Russland habe sich in die Wahl 2016 eingemischt, sehr viel berichtet und kenne die Vorwürfe sehr genau. Die Vorwürfe betrafen den angeblichen Hack des Servers der Demokraten 2016, sie betrafen angebliche russische Kampagnen in sozialen Netzwerken wie Facebook und sie betrafen eine angebliche Verschwörung von Trumps Wahlkampfteam mit Moskau.Aber es gab nie Vorwürfe, die Russen hätten 2016 versucht, „die Wahlinfrastruktur in den USA direkt zu untergraben.“ Wie genau soll das abgelaufen sein? Es gab nie Meldungen, Russland habe das Wahlsystem der USA gehackt oder sonst wie „die Wahlinfrastruktur in den USA untergraben.“
Dieser Vorwurf ist neu, er wird aber so dargestellt, als sei er erstens altbekannt und zweitens Fakt…