Von Magda von Garrel
NachDenkSeiten-Podcast
Mittlerweile haben die täglichen Corona-Schreckensmeldungen einerseits und die in die Länge gezogenen und dabei immer rigoroser werdenden Einschränkungen andererseits ein solches Ausmaß erreicht, dass man am liebsten gar nichts mehr davon hören, sehen oder lesen möchte. Doch sobald wir tatsächlich den Kopf in den Sand stecken, ist erst recht keine (“von oben” kommende) Besserung zu erwarten. Da ist es schon klüger, wenn wir trotz aller Verdrossenheit selbst noch einmal gründlich über das Geschehene nachdenken und die daraus abzuleitenden Fragen und Forderungen zur Diskussion stellen.
[…]
Magda von Garrel ist Sonderpädagogin und Diplompolitologin. Seit Beginn der Neunzigerjahre war sie als Integrationslehrerin an Grund-, Haupt-, Sonder- und Berufsschulen tätig. Ihre auch in verschiedenen Bereichen der politischen Verwaltung gesammelten Erfahrungen führten zu einer immer kritischeren Auseinandersetzung mit schulpolitischen Fragestellungen. Seit der immensen Zunahme marktwirtschaftlicher Eingriffe in das Schul- und Bildungswesen beschäftigt sie sich vor allem mit der dadurch für arme Schüler/innen kontinuierlich schwieriger gewordenen Situation.