
Manche tun ja gerne so, als gäbe es nichts Böses auf der Welt. Alles ist gut, wunderbar und fein geordnet. Schneemänner reiten auf Einhörnern, Elfen regieren die heilen Wälder und Menschen mit Macht sind den ganzen Tag nur darauf aus, sich um unser Wohlergehen zu kümmern. Was Einhörner und Elfen angeht: da mag ich mir kein Urteil fällen, dafür reichen meine Sinne bei weitem nicht aus, aber über Konzerne kann ich schon ein Urteil fällen. Im Film „Corporation“ nimmt ein Polizeipsychiater Konzerne ernst, behandelt sie als normal Personen und unterzieht sie einem Persönlichkeitstest. Das Ergebnis überrascht eigentlich nicht: wäre ein Konzern ein Mensch, wäre er hochgradig psychopathisch und gemeingefährlich. Rechtlich gesehen ist er übrigens ein Mensch – jedenfalls in den USA.
In der Corona-Krise zeigt sich auch wieder die unglaubliche Macht von Konzernen: kassieren gigantische Summen an Staatsgeldern … und schmeißen dafür die Leute ´raus. Unvorstellbar – aber jeden Tag in irgendwelchen Nachrichten.
„Freier Markt“ ist übrigens das Letztes für Konzerne: sie sind immer die ersten, die laut schreiben, wenn irgendwo ein echter Markt droht: immerhin brauchen sie ja „Berechenbarkeit“ und „Planungssicherheit“. Versuchen Sie das mal mit einem tragbaren Würstchenstand einzufordern, mit dem Sie an dem Markt gehen.
Viel wäre schon geholfen, wenn man die Konzerne realitätsnah einordnen würde – damit könnten sie sich nicht mehr hinter „Der Wirtschaft“ verstecken, als deren Sprecher sie gerne auftreten … als würde sie das Schicksal der Soloselbständigen auch nur im Mindesten interessieren. Im Gegenteil: wird denen Umsatz geraubt, sind die weg vom Markt, bleibt ja mehr Geld über, dass man in Konzerne lenken kann – also: weg mit dem ganzen Zeugs.
Ob es wohl denkbar wäre, eine gesellschaftliche Front gegen Konzerne zu bilden? Wer da wohl mitmachen würde? Aus der Politik wohl keiner, denn: Konzerne spenden überall. Dafür zahlen sie ja auch kaum Steuern. Aber sonst? Oder stehe ich mit meiner Meinung zu Konzernen womöglich alleine da? Wenn ja: einfach mal den Film „Corporation“ anschauen … der erklärt einem vieles.