Psychologie

Dr. Daniele Ganser: Wie Propaganda unsere Gedanken und Gefühle lenkt

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieses Zitat, das dem renommierten Psychotherapeuten und Philosophen Paul Watzlawick zugeschrieben wird, fasst im Grunde den Kern des Vortrages „Propaganda – Wie unsere Gedanken und Gefühle gelenkt werden“ zusammen.

Egal welche Art von Kommunikation unsere Sinne erreicht, ob wir etwas lesen, hören, ob wir Bilder sehen oder einfach nur durch Wiederholung auf etwas Aufmerksam gemacht werden – wir können uns nicht dagegen wehren, dass jemand oder etwas mit uns kommuniziert, uns anspricht.

Versuchen Sie NICHT an einen rosa Elefanten zu denken. Es wird geschehen. Versuchen Sie NICHT an das neueste Smartphone zu denken, das Sie gerade in der Werbeunterbrechung gesehen haben. Es wird Ihnen nicht gelingen.

Diese Tatsache ist bei Meinungsmachern, Politikern, Strategen und Werbefachleuten längst angekommen. Grund genug, die Techniken der Massenmanipulation genauer unter die Lupe zu nehmen.

Im diesem Vortrag erfahren Sie anschaulich und an praktischen Beispielen,

– wie Werbung wirkt,
– wie Kriege verkauft werden können,
– an welchen historischen Beispielen man das offensichtlich nachvollziehen kann,
– welche Auswirkungen Propaganda auf unsere Gefühle hat,
– wie man allein durch Weglassen manipuliert,
– wo man sich heute noch der Propaganda entziehen kann.

Versteckte Botschaften und sogar Propaganda lauern überall. Erkennen und entziehen Sie sich diesen Instrumentarien.

Der Vortrag wurde am 10.03.2019 in Berlin aufgenommen.

Kapitelübersicht:
Wie Werbung wirkt
Wie man Kriege verkauft
Kriegspropaganda am Beispiel Guatemala
Propaganda und Werbung wirkt durch Gefühle
Terrorbekämpfung statt Krieg: Wie man Kriegswaffen verkauft
Manipulation durch Weglassen
Die Brutkasten-Lüge
Das ARD Framing-ManualFraming
Fazit: Propaganda ist überall, außer im Wald



Die letzten 100 Artikel