Alle bisherigen „Narrative“ Sendungen
Narrative #1 – Livestream Talk mit Dr. René Schlott
OVALmedia präsentiert seinen ersten Livestream zur Lage der Nation und Narration in Zeiten der Corona Krise aus der Werkstatt im Haus der Statistik. Es spricht der Historiker René Schlott, der u.a. Autor bei der SZ und Zeit ist. Welche Narrative werden gerade benutzt und wie entstehen die Bilder in unseren Köpfen? Die aktuellen Erzählmuster werden bei der Diskussion auch in einen gesamthistorischen Zusammenhang gesetzt.
Narrative #2 – Livestream mit Cluse Krings
NARRATIVE #2 präsentiert seinen zweiten Livestream. Es spricht der Anthropologe und Autor Cluse Krings (u.a. von „Die vier Spiegel des Emirs von Córdoba“) und Journalist (u.a. DIE TAZ und Der Freitag). Es werden die Narrative erörtert, in denen wir zur Zeit wegen Corona gefangen sind.
NARRATIVE #3 präsentiert seinen dritten Livestream. Es spricht der Virologe, Epidemiologe und Mikrobiologe Prof. Dr. Dr. Martin Haditsch. Gemeinsam mit unserem Gast, der mit verantwortlich ist für SARS Cov2 Ergebnisse in Deutschland, werden wir die RKI PCR-Test Zahlen analysieren. Und es werden die Narrative erörtert, in denen wir zur Zeit wegen Corona gefangen sind.
NARRATIVE #4 – Die zwiespältigen Narrative der modernen Hygiene
Narrative #4 – Livestream mit dem Autor und Regisseur Bert Ehgartner über die zwiespältige Narrative der modernen Hygiene
NARRATIVE #5 – Über das Verhältnis von Staat & Bürger
Wir reden mit der Anwältin Viviane Fischer darüber, wie Gesetzgebungen das Verhältnis von Bürger und Staat definieren. Das schnell implementierte Impfschutzgesetz etabliert ein neues Machtgefälle zwischen Bürger und Staat. Wir setzen das damit verbundene Narrativ beispielhaft in Bezug zu den Hartz-IV-Gesetzen.
NARRATIVE #6 – Prof. Sucharit Bhakdi – über das Ende der Pandemie
Ist die Weiterführung der Maßnahmen noch rechtsmäßig? Ist eine Zweite Welle zu befürchten? Wir nehmen Bezug auf die Erklärung des Finanzministeriums: Pandemie dann zu Ende wenn ein Impfstoff verfügbar ist – ist diese Aussage überhaupt zu verantworten? Und wie sollte Impfschutz funktionieren? Welche Gefahren gehen von Virusgenen aus, die in uns geschleudert werden?
Narrative #7 – Corona VS Mauerfall mit Prof. Dr. Heiko Kleve
In der siebten Folge von NARRATIVE sprechen wir mit Prof. Dr. Heiko Kleve, Sozialwissenschaftler, Autor, Berater, Coach und Supervisor. Er beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Beratungskonzepten und prägte neue Formen der Sozialarbeit.
NARRATIVE #8 – WHO: Was ist, wenn Mitgliedstaaten ihre Interessenskonflikte nicht im Griff haben?
Thomas Schlottmann, Co-Regisseur von „trustWHO“ und Yuriko Okamura, die 2017 für den Dokumentarfilm ua. in Japan recherchiert hat, nehmen sich des Themas an wie WHO-Mitgliedstaaten als Lobbyisten Ihrer Industrien agieren.
Gaudenz Silberschmid, Generaldirektor für die Beziehungen zu nicht staatlichen Akteuren: „Bei der WHO gibt es Mitgliedstaaten, die unsere Interessen sehr schlecht handeln, da können sie nicht von unserem Sekretariat erwarten, dass wir das aufdecken. Da zählen wir auf die Medien, da zählen wir auf die NGOs, dass sie unverblümt aufdecken, was dahinter steckt.“
NARRATIVE #9 – Die Manipulation der Wahrnehmung über Angst und Geschichten
Frau Westerhoff beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Psychotrauma, Wahrnehmung, Spaltung und Manipulation.
Neben ihrer Erfahrung als Journalistin bei verschiedenen Sendern arbeitet sie als selbständige psychologische Beraterin für Kinder und Erwachsene.
Wir werden uns mit ihr über die Manipulation von Medien und Staat durch Angstmache während der Corona Pandemie in der Sendung eingehend auseinandersetzen.
MINI NARRATIVE #10 – mit Wolfgang Wodarg
Die heutige Narrative ist eine Mini Sendung, die wir im Rahmen der Livestream-Sendungen von der Stiftung „Corona-Ausschuss“ gedreht haben. Wir unterhielten uns über das aktuelle Thema in einem kurzen Gespräch mit Wolfang Wodarg.
MINI NARRATIVE #11 – mit W. Wodarg und Adelheid von Stösser
Die heutige Narrative ist eine Mini Sendung im gleichen Format letzter Woche, die wir im Rahmen der Livestream-Sendungen von der Stiftung „Corona-Ausschuss“ gedreht haben.
Wir unterhielten uns in diesem Fall mit Adelheid von Stösser über ihre Eindrücke zum Ausschuss. Sie ist Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe.