Politik

„Europäische Union“ – In der Krise zeigt sich die Irrelevanz

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Für die EU war die Corona-Pandemie die bisher größte Krise. Abseits der Sonntagsreden erwies sich die „Union“ als ein loser Verbund mit hochgradigen Eigeninteressen. Man schotte sich ab und machte sich wichtige Medizingüter streitig. Von einer gemeinsamen Strategie keine Spur.

Länder wie Russland, China und Kuba werden in einige EU-Staaten als die vertrauenswürdigeren Helfer in der Krise gesehen. Brüssel und andere EU-Mitgliedsstaaten werden nur mit Enttäuschung erwähnt.



Die letzten 100 Artikel