Evidenzbasierter Humanist 4.0 (Foto: Pixabay CCO)
Scheiterhaufen für die Pogrome der Zukunft
Der UN-Sonderberichterstatter für Folter hat vor Kurzem ein Essay über die Diffamierung unerwünschter Personen wie Julian Assange verfasst. Er spricht hierbei von einer Entwicklung, die „das Schicksal der westlichen Demokratie besiegeln“ und uns einer „ungezügelten Tyrannei“ überlassen könnte. Bemerkenswert ist, dass der UN-Sonderberichterstatter zugibt, dass er sich zunächst selbst von der medialen Kampagne gegen Julian Assange habe vereinnahmen lassen:
“Wie die meisten Bürger war ich unterbewusst durch die unerbittliche Schmutzkampagne, die jahrelang gegen ihn geführt wurde, vergiftet worden.“
In seinen realen Wirkungen auf Psyche und Physis wäre ein solches Dirty Campagning direkt mit Folter gleichzusetzen. Existenziell bedrohlich wäre das Kesseltreiben insbesondere, wenn der Staat selbst daran beteiligt ist:
„Nachdem er [Assange] durch Isolation, Spott und Schande entmenschlicht worden war, wie die Hexen, die wir auf dem Scheiterhaufen verbrannt haben, war es leicht, ihm seine grundlegendsten Rechte zu entziehen. (…) Was in der öffentlichen Debatte wie bloßes „Schlammschleudern“ aussieht, wird schnell zu “Mobbing”, wenn es gegen einen Wehrlosen eingesetzt wird, und sogar zur “Verfolgung”, wenn der Staat beteiligt ist.“
Ja, man hat heute wirklich den Eindruck, dass gerade wieder Scheiterhaufen für die Pogrome der Zukunft geschlichtet werden. Und an Bütteln, die eifrig Scheitholz herbeitragen, fehlt es auch heute nicht. Nicht nur die „Leitmedien“ (siehe “Über Südtäusche Wasserleichen im Relotius-Narrenspiegel“), die mit dem Staat, seinen Geheimdiensten und special denunciation forces wie der JTRIG Hand in Hand arbeiten, treiben die Sabotage zivilgesellschaftlichen Engagements und freien Denkens systematisch voran. Auch ganze Rudel an Hobbydenunzianten sind mittlerweile regelrecht besessen davon, Andersdenkende zu beseitigen. Whistleblower, diese lästigen Störenfriede des süßen Konsumfriedens, werden für vogelfrei erklärt. Menschen, die anders denken als man selbst, werden – derzeit noch digital – geteert und gefedert bzw. bekommen einen „Aluhut“ aufgesetzt.
Und gleich allen bisherigen Anhängern absolutistischer Ideologien wie Faschismus, Bolschewismus, Maoismus, Trotzkismus, Dschihadismus etc. haben natürlich auch die neuzeitlichen Saubermacher nicht die geringsten Bedenken daran, dass sie im Recht sind und ihre eth(n)ischen Säuberungen für den „Fortschritt“ unabdingbar.
Multiplikation mit Null
Die Hobby-Inquisitoren und Hexenjäger formieren jetzt sogar als eigene politische Partei namens „Die Humanisten“. Bei der jüngsten EU-Wahl haben sie mit über 62.000 Stimmen fast den Sprung ins EU-Parlament geschafft, um uns von dort den Scihad zu erklären. Man darf sich hierbei von Worten nicht ins Bockshorn jagen lassen. Denn in Zeiten, in denen laut Frank Schirrmacher alle hehren Worte wie Freiheit, Demokratie und Humanismus „mit Null multipliziert“ und „der Menschheit geraubt“ wurden, besitzen freilich auch die Gwup-Skeptiker genügend Chuzpe, um ihren Scihad-Kreuzzug nicht unter einer Totenkopfflagge, sondern unter dem Parteinamen „Die Humanisten“ anzutreten.
Die ins Gewand streng wissenschaftlicher „Humanisten“ gehüllten neoliberalen Nihilisten rühren nicht nur verbissen die Trommel für die transhumanistische Robotisierung („Wir ebnen den Weg zum Körper 2.0“), Gentechnik, Glyphosat und Kernkraft (siehe unten), sondern auch zur „evidenzbasierten“ Ausmerzung aller Fortschrittsfeinde – siehe dazu auch die „Unvereinbarkeitsliste“ dieser smarten Partei auf webarchive.org: Darin versichern die „Humanisten“, dass sie in die gleiche Stoßrichtung arbeiten werden, die auch Bundespräsident Steinmeier jüngst angekündigt hat: Allen „verschwörungstheoretischen Bewegungen und Medien“ werden die (Trans-)Humanisten entgegenarbeiten, ausdrücklich genannt sind dabei unter anderen: Attac, Die Nachdenkseiten, Rubikon und KenFM. „Aufgrund der großen Vielfalt an teils gegensätzlichen Verschwörungstheorien und der unüberschaubaren Fülle an Akteuren“ sei jedoch das Aufstellen einer abschließenden Liste „schwerlich möglich … und ist daher auf die Onlineplattform PSIRAM zu verweisen“. Na ist das nicht fabelhaft? Da haben wir sie also wieder: Die Listen … die dann demnächst von kundigen Experten abgearbeitet werden.
Aber die Liste der (Trans-)Humanisten ist endlos … man sieht daran wieder einmal, wie groß die Welt der Andersdenkenden ist. Aber dank Künstlicher Intelligenz und lückenloser Bürgerüberwachung in Gwupsmart Cities sind die Gwupper zuversichtlich, dass es erstmals in der Geschichte möglich sein wird, auch wirklich alle Andersgläubigen und Fortschrittsfeinde zu beseitigen.
(Screenshot Twitter /Account „Partei der Humanisten“, https://twitter.com/diehumanisten/status/1114833081037459457?lang=de, 08.07.2019)
Nun ja, wenn es dann keine Andersdenkenden mehr gibt, dann wird unter den Gwupern womöglich große Ratlosigkeit ausbrechen … und sie werden sich dann selbst auffressen müssen (so wie das Dostojewskij in Raskolnikoffs Traum von der szientistischen Pest ja vorausgesehen hat).
Obwohl sich die Freunde Sheldon Coopers auf eine streng wissenschaftliche, rein naturalistische Weltsicht berufen, haben sie nicht verstanden, dass Ökosysteme einer möglichst großen Diversität und Artenreichtums bedürfen, um stabil zu bleiben. Auch dass Monokulturen nur zum Preis der totalen Erosion und Vergiftung des Bodens aufrechtzuerhalten sind, aber trotz allen gigantomanischen Technologie- und Pesizideinsatzes letztlich doch kippen (inklusive massenhafter Suizide der Landbevölkerung aufgrund der Segnungen des von der Gwup propagierten Gentechnik-Saatguts), kann man in Ländern wie Indien, die als Monsanto/Gwup-Versuchslaboratorien dienen, zwar bereits sehen, aber who cares about reality, wo der feuchte neoliberale Smart City Science Buster Traum doch so süß ist?
Auch dass es in einem mit szientistischem Urin gefüllten Biotop – selbst wenn dieser Urin von Monsanto/Bayer nach streng „evidenzbasierten“ Kriterien synthetisiert wurde – keine Fische, keine Libellen und keine Schmetterlinge mehr geben wird, sondern sich dort allenfalls ein paar Würmer und Blutegel tummeln werden: Who cares? Dass am Todesstern die geilsten Parties abgehen und Darth Vader der unschlagbarste DJ des Universums ist, kann doch keiner, der Star Wars gesehen hat, bestreiten. Warum sollen wir uns von diesem coolen Schwarzhelm also nicht auch zum Tanz aufspielen lassen? It’s market-conform democracy, stupid!
Pink Panther goes nuclear
Der im obigen Humanisten-Tweet genannte Kernkraft-Schwärmer und „Humanisten“-Beirat @sapinker ist übrigens der Harvard-Professor Steven Pinker. Mit eloquenter akademischer Sprache, aber zugleich fast surrealer Naivität singt Pinker in seinen Büchern ein Loblied auf das System des neoliberalen Kapitalismus. Anhand von „evidenzbasierten“ Statistiken beweist er dem kleinen Mann, dass freie Märkte und Globalisierung allen zu mehr Wohlstand verholfen hätten. Nach der Lektüre seines Buches könnte man der Meinung sein, dass es den Menschen dieses kurz vorm Ökozid stehenden Globus, die gerade vermeinen die Hölle durchzumachen, in Wirklichkeit so gut geht wie noch niemals zuvor (Pinker: „Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: … Aufklärung und Wissenschaft“).
Ich will jetzt nicht näher auf die fortschrittseuphemistische Pinkerei eingehen. Zum Glück existieren im Netz ja bereits einige Rezensionen wie z.B. im New Statesman („Unenlightened thinking“), in denen die Absurdität von Pinkers Gedankenluftschloss demaskiert wird. Zumindest Bill Gates findet Pinkers Buch weiterhin großartig: »Mein absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten.« Auch in Kreisen der Gwup-/Psiram-/Skeptiker-Bewegung genießt Pinker quasi Guru-Status. Liefert er doch auf bestem akademischen Niveau den Stoff, an den die Freunde Sheldon Coopers ihre technizistischen Träume hängen.
Doch man will nicht unter sich bleiben und drängt nun an die breite Öffentlichkeit. Nach Ansicht von Pinker und seinen nuklearen Anhängern müsse man den unaufgeklärten Menschen die noch vorhandenen Reste an „Mythen“ austreiben, sodass sie nur noch an „Fakten“ glauben … – die bekanntlich alternativlos sind. Zum Glück sind die Skeptizisten mit akademischen Institutionen, konzernwirtschaftlichen Lobbies und großen Verlagen bestens vernetzt. Pinkers Bücher erscheinen im renommierten S. Fischer Verlag, der ebenso wie Springer, Piper und die anderen großen deutschen Verlage gerade ganz begierig darauf sind, szientistisch-nihilistische Literatur wie von Dawkins, Hitchens, Schmidt-Salomon & Co. zu publizieren. Pinkers jüngstes Buch trägt den nicht unbescheidenen Titel „Enlightenment Now“. Der Fischer Verlag transkribierte diesen Titel für den deutschen Markt etwas bescheidener mit „Aufklärung jetzt“ (Untertitel: „Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt“). Ich meine: Wer gegen diese salbungsvollen Schlagworte etwas einzuwenden hat, der kann ja nur ein unverbesserlicher Fortschrittsfeind oder Unmensch sein.
Ein Antidot zu Dantes Eishölle
Angesichts des gerade boomenden technizistischen Traums hätte ein Schritsteller wie Hermann Hesse heute wohl kaum noch eine Chance, den Literaturnobelpreis zu erhalten. Darth Vaders Stormtrooper würden ihm stattdessen den Aluhut aufsetzen und ihn am digitalen Scheiterhaufen verbrennen – natürlich mit evidenzbasierten, rationalen Argumenten, denen jeder Touchdisplaybürger, der mit der Milchflasche des Science Edutainments (wörtl. „erziehende Unterhaltung“, so die Gwuper selbst über ihre mediale Propaganda) aufgezogen wurde, unweigerlich zustimmen muss. Die Partei der Humanisten ist ja „Die Partei der Moderne: rational, liberal und fortschrittlich“. Und die Weltanschauung, die Hermann Hesse vertritt, ist da eindeutig inkompatibel mit dem, was die rationale, evidenzbasierte Wissenschaft heute unter „Fortschritt“ versteht und daher brandgefährlich … also ein Fall für die Inquisition und den Scheiterhaufen.
Nachfolgende Worte von Hermann Hesse, für die er noch vor wenigen Jahrzehnten – in analogen Zeiten – den Nobelpreis erhalten hat und von denen sich fast eine ganze Generation in ihrem tiefsten Inneren angesprochen fühlte, sind also nicht ganz ungefährlich. Wer sie in sein Herz hereinlässt, den machen sie zum Ketzer wider den heute herrschenden Zeitgeist – den Geist eines nach außen hin smarten Systems, das Jean Ziegler als „kannibalisch“ bezeichnet. Es ist also durchaus möglich, dass wir mit diesen Worten am digitalen Scheiterhaufen landen. Auf der anderen Seite können uns diese Worte vor demjenigen Schicksal bewahren, das bei derzeitigem Kurs ansonsten unausweichlich ist: dem Weg in Dantes Eishölle.
Hier also Hesses Worte, die sich für jeden waschechten Skeptiker wohl ebenso anfühlen müssen wie ein in den Rachen gerichteter Lanzenstoß des Ritters Georg für den Lindwurm:
„Ich habe an vielen Dingen keine Freude und glaube an viele Dinge nicht, die der Stolz der heutigen Menschheit sind: Ich glaube nicht an die Technik, ich glaube nicht an die Idee des Fortschritts, ja nicht einmal an die Demokratie, ich glaube weder an die Herrlichkeit und Unübertrefflichkeit unserer Zeit, noch an irgendeinen ihrer hochbezahlten Führer, während ich vor dem, was man so ‚Natur‘ nennt, eine unbegrenzte Hochachtung habe.“
(Hermann Hesse)
Hermann Hesse (Foto: PD)
Vielleicht ermuntern uns diese Worte ja dazu, vom toten Pferd, auf dem wir gerade reiten, noch rechtzeitig abzusteigen … – bevor es uns digital wiehernd in den Grand Canyon befördert. Und wer so wie Hermann Hesse das Staunen über das uns umgebende Wunderwerk der Natur übt, der wird erleben, welch belebende Kraftquelle er in der Bewunderung der Natur, ihrer Fauna, Flora, Farben und Formen finden kann – einer Natur, die nicht tot ist so wie von den Skeptizisten behauptet, sondern die zutiefst lebendig und in allen ihren Aspekten nach einer unerfasslichen Genialität gegliedert ist und miteinander in Verbindung steht. Er wird dann womöglich auch zur überraschenden Erkenntnis kommen, dass die heute vielgeschmähten „Mythen“ sehr viel mehr mit der wahren Natur des Menschen und der Welt zu tun haben als die nukleare Pinkerei mit ihren „Fakten“.
Nachsatz:
Ein Professor an der technischen Hochschule, der entgegen der Mehrzahl seiner Kollegen zeitlebens vehement gegen Atomkraftwerke gekämpft hat, hat uns Studenten einmal erklärt, dass es relativ vergeblich sei, Kernkraftbefürworter durch gut gemeinte Erklärungen zu überzeugen. Man müsse den nuklearen Pinkey Boys die Konsequenzen der von ihnen propagierten Technologie am eigenen Leib spüren lassen – indem man sie dann, wenn gerade wieder irgendwo ein Kernkraftwerk hochgeht, wie z.B. in Tschernobyl oder Fukushima, zum „Aufräumen helfen“ hinschickt. Eventuell könnte man auch diejenigen strammen CDU-Politiker*Innen mit zum Aufräumen schicken, die seinerzeit ganze Schulklassen zum Kindergeburtstagsfeiern in unterirdische Atomülllager wie die Asse eingeladen haben, um zu demonstrieren, wie unbedenklich solche Atomüllendlager seien und wie gut und gerne es sich zwischen 102 Tonnen Uran, 87 Tonnen Thorium, 28 Kilogramm Plutonium (das bereits in Staubkorngröße tödlich ist) sowie einem Berg an sonstigen chemotoxischen Mitteln lebt und feiert. Nun droht nach massivem Wassereinbruch von täglich 13.000 Liter in der einsturzgefährdeten Asse eine Verseuchung des Grundwassers (siehe Deutschlandfunk).
Da in unserer Zeit nicht nur die Bienen, Schmetterlinge und Vögel verschwinden, sondern auch manches, was man in den letzten Generationen eigentlich bereits als solides zivilgesellschaftliches Bewusstsein verankert gemeint hat, hier vielleicht kurz eine Auffrischungsimpfung für die ansonsten ja so impffreudige und „evidenzbasierte“ Generation Pinker: Ein 20-minütiger Zusammenschnitt der über drei Stunden gehenden Originalversion von Holger Strohms Kernkraft-Dokumentation „Friedlich in die Katastrophe“:
+++
zum Weiterlesen:
Der Psiram Lehrmeister – Massentaugliches Infotainment und marktkonformer Brainfuck