Moderne Mythen

„Uns geht’s gut“ – Darwins gnadenlose Führungskräfte oder: Die Sendung mit der Maus

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Wie uns das Handelsblatt jüngst mitteilte, sind die Spitzen unserer Gesellschaft „in weiten Teilen von Naivität, Dummheit und Bösartigkeit gekennzeichnet“. Wie das möglich ist, hat uns ein findiger Kopf in einem kurzen Cartoon mundgerecht aufbereitet (alle Aussagen, mit denen das Video hintermalt ist, stammen aus sozialwissenschaftlichen Studien):

Unser Kollege Frank Ullrich von der Dresdner Sozialwacht hat sich schon vor einiger Zeit ebenfalls auf die Socken gemacht, um herauszufinden, ob die im obigen Cartoon dargestellten wissenschaftlichen Thesen tatsächlich in der Realität wiederzufinden oder doch nur Satire sind. Das Schleudertrauma, das unser Kollege bei dieser Recherche davongetragen hat, hat er glaube ich immer noch nicht ganz überwunden.

Anmerkung: Damit der Leser die beiden Videos nicht nur passiv konsumiert, eine kleine Denksportaufgabe: Wo finden sich in Video 2 das in Video 1 ersichtliche Krokodil wieder, wo die Katze, wo die Maus und wo die Elefantin? – …dann also viel Spaß beim Suchen!

PPS: Wer kein besonderer Spaßvogel ist, sondern mehr ein philosophischer Geist, der kann die Aussagen unserer Politiker und Wirtschaftskapitäne in Video 2 auch unter dem Gesichtspunkt des legendären UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld betrachten: „Achtung vor dem Wort ist die erste Forderung in der Disziplin, durch welche der Mensch zur Reife erzogen werden kann (…) Das Wort missbrauchen, heißt die Menschen verachten. Das unterminiert die Brücken und vergiftet die Quellen. So führt es uns rückwärts auf der Menschwerdung langem Weg.“

(aus: Dag Hammarskjöld, „Zeichen am Weg“, Pattloch Verlag S.99 )



Die letzten 100 Artikel