Feuilleton

Die Helden der 80er Jahre – Wo sind sie geblieben?

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

In einer Zeit, in der andere Superhelden wie Deadpool, Ironman, die X-Men etc. auf der Bühne stehen, ist wenigen aufgefallen, dass die seinerzeitigen Ikonen der 80er Jahre inzwischen ausrangiert wurden. Der Cartoonist und Satiriker Steve Cutts (siehe Galerie) hat sich auf die Suche gemacht, wo diese Ikonen des Zeitgeists heute gelandet sind.

Roger Rabbit etwa hat neben dem leicht adipös gewordenen Barluder Jessica, das seinerzeit Bob Hoskins den Kopf verdreht hat, wenig zu lachen. Auch Garfields Coolness hat ausgedient. Nachdem er das Katzenklo vollgemacht hat, wird er kurzerhand per Gabelstapler mitentsorgt. Nun, war ja auch sehr naiv zu glauben, dass es tatsächlich ewig so weitergehen hätte können mit dem faulen Kater, der außer Lasagne futtern gerade noch soviel Kraft aufbringen konnte, um die Augen offenzuhalten und ab und zu mal einen launigen Spruch abzulassen, der dann für Schenkelklopfen sorgte … Millionen Menschen haben sich diesen Lebensstil damals allerdings abgeschaut und ihn internalisiert.

Sogar der ehemals durchtrainierte, aber inzwischen bespeckte und wohlstandsverwahrloste He-Man – einstmals die von jeder Registrierksse strahlende Ikone der „Masters of the Universe“ – hat seinen Kampf gegen Skeletor und das Böse längst aufgegeben und macht lieber am Pool einen auf Farin Urlaub.

Aber sehen Sie selbst, wie weit es die Vorbilder von uns Kindern der 80er gebracht haben. Wo werden wohl die heutigen Movie-Stars von Quentin Tarantino & Co. in 30 Jahren stehen? – Und wo vor allem die Fans, die heute mit Popcorn vor den Flachbildschirmen sitzen?

Video (c) Steve Cutts

in memoriam Steve Geshwister

 



Die letzten 100 Artikel