Kolumne

Pfingsten

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

into_darkness

Ja, mal wieder ein Feiertag.
Für esoterisches Gedöhns wie „heiliger Geist“ und so. Siehe Wikipedia:

Am 50. Tag des Osterfestkreises, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, wird von den Gläubigen die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert − als Mysterium oder ikonographisch Aussendung des heiligen Geistes oder auch Ausgießung des heiligen Geistes genannt.

„Herr lass Hirn vom Himmel fallen“. Es sind schon Menschen wegen weniger bedenklichen Ideen in die Geschlossene eingeliefert worden.

Warum schaffen wir nicht endlich einen volksnahen Feiertag für die größte Religion der Welt. Den Kapitalismus. Statt dem Pfingsmontag feiern wir einfach den „Mammontag“. Mammon bedeutet, zumindest nach Wikipedia (und die müssen es schließlich wissen):

Mammon ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum, wenn er etwa zur lebensbestimmenden Maxime wird. Heute wird mit dem Begriff abschätzig das Geld im Allgemeinen bezeichnet (schnöder Mammon). Im weiteren Sinn bedeutet Mammon: „das, worauf man vertraut“.

Passt doch Prima. „unredlich erworbener Gewinn“ – Moralisch gesehen fast immer der Fall, „unmoralisch eingesetzter Reichtum“ ebenfalls, „lebensbestimmende Maxime“ – brauch man nicht wirklich erklären und „das, worauf man vertraut“ – na ja, mehr oder minder aber auf jeden Fall Zwangsweise.

fuckthepoor_400

Der Eifelphilosoph, der eben auf Facebook über religiöse Feitertage referiert hat,

Oh – wieder Pfingsten. Zeit, mal ein Wort über Religion zu verlieren. Wir haben ja eine: die dogmatische Religion des geistlosen Materialismus. Die ist schlecht für die Umwelt, schlecht für die Menschen, schlecht für die Tierwelt[…]

würde auch hier wieder den moralischen Zeigefinger erheben und dialektisch Einwandfrei beweisen, daß dies (der Mammon Kapitalismusglaube) ein gedanklicher Trugschluß ist und wahrscheinlich in die Hölle führen wird. Spare ich mir, er kann das viel besser und lasse hier zwei andere rhetorisch begabte Herren sprechen:

 


 

Na dann, viel Spass am MamMontag.



Die letzten 100 Artikel