Alltagsterror

Arbeit, Arbeit, Arbeit …

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Die Bundesregierung steht auf dem Standpunkt, dass man dem Mindestlohn von 8,50 € mit entsprechender Qualifizierung entkäme. Das ist an Frechheit und Dekadenz nicht mehr zu überbieten – erstens leben wir in einer arbeitsteiligen Gesellschaft, wer maßt sich hier an – die einzelnen Produktionsschritte – bis hin zum fertigen Produkt, dahin gehend zu beurteilen, welcher Produktionsschritt, nun mehr oder weniger besser, oder schlechter, bezahlt wird?
Zweitens, würde man das an einem Kosten-Nutzen-Faktor im Sinne einer menschlichen Bedürfnisbefriedigung festmachen – so müsste die Putzfrau um einiges mehr verdienen als Hedgefonds Manager, die in einem guten Jahr bis zu 3,5 Milliarden € verdienen, umgerechnet täglich 10 Millionen €, oder gar Volksgaukler.

Und jetzt die Gretchenfrage: Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass Handwerker, Friseuse, Putzfrauen usw. akademisch gebildet sind – nur entkommt man denn auch mit diesem Bildungsgrad dem Mindestlohn von 8,50 €?

Erwerbslosigkeit muss als eine Errungenschaft gesehen werden und nicht als ein Stigma. Erwerbslose brauchen Anerkennung – und keine Jobs in dem über das Gehalt ihre Nutzlosigkeit ausgedrückt wird.



Die letzten 100 Artikel