Finanzwirtschaft

Die wundersame Geldvermehrung

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Ich weiß, ich hatte diese Frage schon mal gestellt, doch komme ich nicht umhin sie noch mal zu stellen, mit ein paar Ergänzungen!

Wenn Privatbanken per schöpferischem Akt, Geld aus dem Nichts schöpfen können; und dies auch tun – warum wird dann Arbeit besteuert und bei jeder Lohnerhöhung von 1 € schnappt sich der Staat nochmals 0,70 €?

Warum wird das Tauschmittel nur gegen Zinsen, also gegen Kredit auf den Markt gebracht, und dies muss noch mit Eigentum besichert werden? Was machen die Menschen, die kein Eigentum haben, dass sie als Pfand bei den Banken hinterlegen können? Man zwingt uns quasi, um Güter auf dem Markt anbieten und kaufen zu können, dieses Tauschmittel gegen Zinsen von Privatbanken zu leihen – erst dann wird uns eine gesellschaftliche Teilhabe gewährt. Also – die Weltbürger auf diesen Planeten Erde müssen sich bei einer kleinen Clique von Bankern erst verschulden damit sie das Tauschmittel in Händen halten können, erst ab dann dürfen sie an wirtschaftlichen Produktionsprozessen teilhaben – sind wir denn eigentlich alle verrückt geworden – dass wir uns diesem Diktat beugen?



Die letzten 100 Artikel