Satire und Wahrheit

Der Kirche rennen die Schäflein davon

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Die Schweizer befürchten ein Land von Ungläubigen zu werden. So stand es jedenfalls in einem Artikel. Da stellt sich sofort die Frage, wer denn diese Befürchtung hat. Die Muslimische Glaubensgemeinschaft kann es nicht sein. Die haben regen Zulauf. Sie können sogar bei Überbelegung die Mitgliederzahlen „kürzen“. Sekten und Freikirchen, im Artikel grosszügig als Esoterik bezeichnet, verbuchen ebenfalls wachsende Zahlen. Die einzigen, welche über entlaufene Schafe jammern ist die staatliche Kirche.

141222

Sie will nun mit neuzeitlichen Methoden ihre Attraktivität steigern. Schauen wir uns mal diese Institution genauer an, und wo man modernisieren könnte. Angefangen beim sonntäglichen Gottesdienst. Die Uhrzeit ist nicht mehr zeitgemäss. Die jüngeren Kirchengänger kommen bei den ersten morgendlichen Sonnenstrahlen aus der Disco und erholen sich anschliessend bei einer After-Party. Der Gottesdienst wäre besser am Abend, kurz nach dem Frühstück der Nachtschwärmer.

Eine weitere Unart, die eigentlich sofort abgeschafft werden sollte ist das Planschbecken am Eingang der Kirche. Jeder, der reinkommt taucht seine ungewaschenen Finger in das Wasser und schmiert sich Millionen Bakterien der Vorgänger ins Gesicht. Im Mittelalter verhalfen sie so der Pest zu ihrem Siegeszug und heute kann man zwischen verschiedenen Grippevarianten wählen. Anschliessend sucht man sich einen Platz. Um während der immer wiederkehrenden Einschlafphasen etwas Abwechslung zu haben, nimmt man sich ein Gesangsbuch mit. Dann hat man wenigstens etwas zum Lesen. Es kann aber vorkommen, dass die Büchlein ebenfalls zum kulturellen Austausch der Mikroorganismen beitragen. Unzählige Vorgänger haben ihre Hinterlassenschaften mit Hilfe von Popeln und fettigen Fingern dem Büchlein übertragen und der Nachwelt als biodiversives Nachschlagewerk der letzten Jahrzehnte zur Verfügung gestellt. Deshalb werden sie auch immer schwerer.

Im Verlauf eines Gottesdienstes, Huldigung würde besser passen, muss man mehrmals die Position wechseln. Zur Auswahl stehen knien, stehen und sitzen. Das mit dem Knien ist so eine Sache. Die meisten Kirchenbesucher sind so alt wie die Bestuhlung und beim hin knien knacksen nicht nur die Sitzbänke. Einige schauen verunsichert auf den Boden, als suchen sie ihre Kniescheiben zwischen den Sitzreihen. Beim Aufstehen wiederholt sich die akustische Kulisse. Eigentlich ein kleines Wunder, wie die Bänke jahrzehntelang den Turnübungen Stand hielten. Ein tastender Griff unter die Bänke klärt das Mysterium. Durchschnittlich wird ein Laufmeter Sitzbank durch ein Kilo Kaugummi zusammengehalten.

Zwischendurch bekommt man sogar etwas zu futtern. Die Ausgabestelle faselt andauernd etwas vom „Leib Christi“. Das versteht heute keine Mensch mehr und wenn, dann erinnert es an Kannibalismus. Der Küchenchef würde besser „Soylent-Green“ rufen, wäre zeitgemässer. Zudem sind die Arbeiter der Ausgabestelle ziemlich egoistisch. Während sich die Gäste den Mund mit diesem Bisquit verkleben lassen, saufen der Küchenchef und seine Angestellten den Wein alleine. Die Gäste müssen sich mit der evolutionären Ursuppe am Kircheneingang begnügen. Das könnte man attraktiver gestalten. Ein Lunch-Paket wie im Flugzeug oder ein Buffet. Wenn schon der Leib Christi verspeist werden soll, dann je nach Geschmack. Was darf’s denn sein? Etwas Filet oder ein Stück Leber? Wäre besser als das eingetrocknete, geschmacklose Stück Presskarton, wo man eh nicht satt wird.

Dann wird in einer Kirche gesungen. Falsch, laut und unartikuliert. Es ist manchmal schwierig, zwischen den Popeln noch etwas Text zu erkennen. Entsprechend tönen die gesungenen Lieder. Hier sollte sich die Kirche ein Beispiel an der Schlagermusik nehmen. Die Kirchengänger können in der Regel die Schlagertexte auswendig, brauchen kein Gesangsbuch, welches das Immunsystem herausfordert und verfallen beim hypnotischen Grundtakt in eine euphorische Trance.

Am effektivsten kann man die Kirchengänger mit Drogen besäuseln. Bisher wurden die Besucher mit Weihrauch eingenebelt, was bei einigen schon ekstatische Gefühle auslöste. Aber wenn der Prediger dafür Hanfblüten nehmen würde, würde die Kirche wirklich zum Mittepunkt des Friedens werden. Alle hätten sich lieb, man würde stundenlang den Erzählungen des Märchenonkels lauschen und zu den Bewegungsabläufen könnte man noch „liegen“ und „rumhängen“ dazu nehmen, was einige Knie- und Bandscheiben sicher begrüssten.

Dann stehen in einer Kirche Unmengen an Möbeln rum. Die meisten dienen als Staubfänger. Den Beichtstuhl könnte man stundenweise vermieten, die Orgel durch einen DJ ersetzen und die ganzen Dekorationen verschiedenen Fasnachts-Gilden zur Verfügung stellen. Einzelne Kirchen haben eine Modernisierung durchgeführt, jedoch mit fraglichem Erfolg. Nackte Frauenkörper sind zu klein für ganze Liedertexte, auch wenn sie auf dem Altar stehen und ihre Buchstaben der Menge entgegenstrecken. Andere haben es mit Punk-Musik versucht, was aber auch nicht funktionierte.

Laut Medienberichten ist die neueste, kirchliche Integrationsmethode das Singen von Liedern, die aus einer anderen Religion stammen. Grundsätzlich eine gute Idee um Verständnis für andere Glaubensrichtungen zu entwickeln, aber auch frustrierend für die christlichen Goldkehlchen, die hoffnungslos vor einem virtuosen Imam stehen. Tante Klara mit ihren 80 Jahren ist halt nicht mehr so schnell mit ihren Stimmbändern und das daraus resultierende Stimmengewirr erinnert mehr an eine voll besetzte Bahnhofshalle. Hier ist man, glaube ich, über das Ziel hinausgeschossen.

Die Kirche sollte sich einen erfahrenen Event-Manager besorgen. Zudem ist die Jahrhunderte alte Marketingstrategie ausgelutscht. Der Reiseprospekt für Lebensmüde bietet noch immer nur zwei Destinationen an. Himmel oder Hölle. Ziemlich einfältig, dieses Angebot. Sie könnten als Draufgabe noch 72 Jungfrauen dazu packen oder wenigstens die zu sammelnden Flugmeilen erwähnen. Aber hier verpennt die Kirche den Zeitgeist. Einzig der himmlische Parzellenverkauf läuft nach wie vor auf Hochtouren. Man erwirbt ein wolkiges Sonnenplätzchen und es spielt keine Rolle mehr, wie viele Sünden man auf Erden angehäuft hat oder nicht. Scheinheiligkeit wird einfach umformuliert und heisst Heiligenschein, für was auch immer.

Generell muss die Kirche ihre verstaubten Ansichten revidieren. Die Erde ist nicht flach und sie wurde auch nicht in sechs Tagen erschaffen. Ich will die Rohrleitung sehen, mit der die Ozeane gefüllt wurden, in sechs Tagen. Und wenn nur Adam und Eva am Anfang die Welt besiedelten, dann sind wir ein einziger Inzesthaufen. Dasselbe mit den Tierpärchen auf Noah’s Arche. Hier müsste die Kirche mit alten Werten aufräumen und neue integrieren. Die Kirchengänger wanken im GangMan-Style in den Bet- Tempel, anstatt Bakterien schmieren sie sich eine Gesichtsmaske um die Augen und McDonalds beliefert das kirchliche Buffet. Möglichkeiten gibt es viele, um etwas Attraktivität in den Gebetsalltag zu bringen. Lassen wir uns überraschen.



Die letzten 100 Artikel