und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.
br>
kinox.to
Gegen die Annahme einer Urheberrechtsverletzung spricht auf den ersten Blick der Umstand, dass der bloße Werkgenuss grundsätzlich keine Nutzungshandlung darstellt. Das hat seinen Grund auch darin, dass die Wiedergabe des Werkes nach § 15 Abs. 2 UrhG nur dann urheberrechtlich relevant ist, wenn sie öffentlich erfolgt. Wer also ein Werk der Musik oder des Films zum Eigenkonsum nur abspielt, begeht grundsätzlich selbst dann keine Urheberrechtsverletzung, wenn er eine Raubkopie benutzt.
Man sollte wirklixh alle Behandlungen, an denen die Pharmaindustrie nichts verdienen kann, sofort verbieten. KAnn doch nicht sein, daß die Leute gesund werden, ohne daß ein Konzern daran verdient:
Menschen sollen bald nicht mehr frei über ihren Körper und ihre Körperzellen – konkret zu Heilzwecken – verfügen dürfen, sondern Pharmafirmen könnten ein faktisches Monopol auf die Verwendung von menschlichen Zellen zu Heilzwecken erhalten.
Es könnte ein kalter Winter werden, zumindest für die Gasheizungsbesitzer:
Angela Merkel räumt erstmals ein, dass die Energieversorgung im Winter in der EU gefährdet sein könnte. Wenn die Ukraine nicht bald eine Lösung mit Russland im Gasstreit findet, will Merkel keine Rücksicht mehr auf Kiew nehmen.
Das haben SIE nun davon, daß sie die regentanzenden Indianer ausgerottet haben:
Kalifornien benötigt Starkregen, und zwar schon bald, ansonsten sitzen die 38 Millionen Bürger des US-Bundesstaates buchstäblich auf dem Trockenen. Laut jüngsten Medienberichten stehen inzwischen 14 Gemeinden in Kalifornien fast völlig ohne Wasser da. Ändert sich die Situation nicht grundsätzlich, könnten im kommenden Jahr viele weitere folgen.
Die Maut kommt. Endlich. Und wie zu erwarten war, zahlen die Deutschen mehr als die Ausländer (für Autobahnen UND Bundesstrassen). Sozialverträglich werden die älteren Autos, die halt nicht so umweltfreundlich gerechnet werden wie die neueren Modelle (CO2 Ausstoß / Gewicht) und die eher von den nicht Wohlhabenden gefahren werden, nicht so dolle entlastet. Damit sich keiner darüber Gedanken macht, wird schnell ein anderer, nicht minder bedenklicher Aufreger eingebaut:
Die Kennzeichenerfassung erfolgt automatisch. Bei zahlenden Autofahrern soll die Information sofort wieder gelöscht werden. Bei Mautprellern hingegen wird die Aufnahme aus Beweissicherungsgründen gespeichert. Eine Verwendung für andere Zwecke, etwa Verkehrsüberwachung oder Personenfahndung, ist derzeit vom geplanten Gesetz nicht vorgesehen und untersagt.
Abkehr von der Theorie der dunklen Materie? Hat der junge Mann der diese tollen Videos gemacht hat, vielleicht doch Recht?
Sogenannte Dunkle Materie soll zwar 25 Prozent der Gesamtmasse unseres Universums ausmachen. Da sie aber unsichtbar ist und mit nichts als durch ihre Schwerkraft mit der normalen – sichtbaren – Materie interagiert, ist es bislang noch nicht gelungen, ihre Existenz tatsächlich nachzuweisen. Tatsächlich handelt es sich also bislang um ein rein theoretisch postuliertes Produkt im Standardmodell der Kosmologie, für dessen Existenz es bislang zwar Indizien aber noch keine eindeutigen Beweise gibt. Ein US-Wissenschaftler schlägt nun alternativ zur Dunklen Materie gewaltige elektrische Felder von der Ausdehnung ganzer Galaxien vor, um die offenen Stellen in der kosmologischen Gleichung zu füllen.
Ich persönlich mag ihn nicht und vermeide seine Seite, wo es irgend geht. Leider findet er immer wieder mal Themen, die man nicht verschweigen sollte:
Das Problem mit den sogenannten Wirtschaftsjournalisten ist, sie können nicht lesen oder verstehen die Fachausdrücke und Zahlen nicht. Denn, wenn sie den Bericht der EZB „AGGREGATE REPORT ON THE COMPREHENSIVE ASSESSMENT“ richtig studiert und verstanden hätten, würden sie über den Zustand des Bankensystem der Eurozone ganz anders berichten. Nämlich, die Situation ist katastrophal, ja sogar beängstigend!!!
Und zum Abschluß ein Bericht aus lange vergangenen Zeiten;
Die Älteren unter uns werden Ohr, Pilz und die Kosmischen Kuriere noch kennen. Wie es damals (vielleicht) wirklich war.
Die Story der Plattenlabels Ohr, Pilz und Kosmische Kuriere sowie von deren Betreibern, Rolf-Ulrich Kaiser und Gille Lettmann, ist ein interessantes Stück deutscher Medien-, Musik- und Zeitgeschichte.