News

Kurznachrichten

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Deutschland hat tödliche Viren wie Ebola , Lassa und das Marburg Virus an die US-Army geliefert?

US Army withheld promise from Germany that Ebola virus wouldn’t be weaponized

Und wieder Aliens:
Sie kommen, um uns zu Erleuchten (bzw. zu Beleuchten)

A spectacular multi-colored UFO light show illuminated the skies over parts of Brazil last week, turning night into day for five seconds at about 10:20 pm. Besides being seen by scores of eyewitnesses, the UFO and its subsequent aerial flash was captured on numerous traffic cameras. It was the best light show since Carnaval do Brasil.

Und wo wir gerade beim Thema Aliens sind, hier ein Bericht über den „Secret Space War“ zwischen der heldenhaften NATO- und der amerikanischen Luftwaffe und bösen, aus dem Erdinneren stammenden Aliens. Wie es sich für eine ordentliche, fantasievolle Verschwörungstheorie gehört, dürfen die auch die Reichsflugscheiben, die „Vril Girls“ und Antigravitation nicht fehlen:

 This article is written for US Military and Intel Insiders who have no access to these highly compartmented programs, even though they may have Top Secret, Above Top Secret, SCI, Q or Special Access Program clearances. If you have not had a security clearance or worked with Space War matters or at its periphery, you are probably wasting your time reading this article and it won’t fit into your head.

Schlimmer ist leider, das dieses hier auf Dauer zu einem ernsthaften Krieg führen kann:

ARD- und Focus-Tiefflieger halluzinieren Russland im NATO-Luftraum

 Heute schon ein Gesetzbuch gelesen? Ok, gilt natürlich nur, wenn Sie kein Richter oder Polizist sind:

Anders formuliert: Nur weil das Recht irgendwo steht, muss man es ja nicht kennen, nicht einmal als Richter. Und wenn man es nicht kennt, muss man sich auch nicht daran halten. […] Es versteht sich natürlich von selbst, dass das nur für Richter gilt.

 Sie sind selten, aber es gibt sie. Die guten Nachrichten:

Wer ein YouTube-Video per Framing auf seiner Website einbindet, verstößt damit nicht gegen das Urheberrecht, hat der Europäische Gerichtshof entschieden.



Die letzten 100 Artikel