Kultur

Über das Schaffen eines Philosophen mit namens Reiner Dammann auch Eifelphilosoph genannt

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Ich weiß, wenn einige das jetzt hier lesen – denken sie, ich hätte das mit dem lieben Eifelphilosophen abgesprochen – dem ist aber nicht so, dies schwöre ich an Eides statt.

Doch wenn nicht ich, wer dann, kann sich erlauben, hier auf den Nachrichtenspiegel ein bisschen Werbung für sein neues Buch zu machen? Hiermit erteile ich mir selbst die Erlaubnis – auch wenn es dem Eifelphilosophen peinlich wird – das ist mir gerade mal egal.

Ich muss heute ein bisschen Werbung machen für einen mir sehr ans Herz gewachsenen Menschen, viele von euch werden ihn auch noch von Blog.de oder auch hier vom Nachrichtenspiegel kennen – es ist der Eifelphilosoph. Er ist ein angenehmer Zeitgenosse, der sich in dieser rauen Zeit des Neoliberalismus seine Empathie und im ganz besonderen für die Schwachen der Gesellschaft nicht nur erhalten hat – nein; er setzt sich auch für sie ein. Ein toller Kerl der Eifelphilosoph – das muss einfach mal gesagt sein. Und nun komme ich nicht umhin zu berichten, dass er sich verewigt hat, festgeschrieben in Holz bzw. Papier, dass man daraus macht.

Sein erster Band heißt – Die Herrscher der Welt und ihre Widersacher und ist hier in Buchform zu finden: https://www.epubli.de/shop/buch/Band-1—Die-Herrscher-der-Welt-und-ihre-Widersacher-Reiner-Dammann/39743#beschreibung

Wer gerne elektronische Bücher möchte, kann hier sein Werk auch als E-Book finden:  http://www.neobooks.com/werk/36519-die-herrscher-der-welt-und-ihre-widersacher.html

Und hier eine kurze Beschreibung …

Eigentlich wollte er nach einer Krankheit nur ein paar Artikel schreiben. Inzwischen sind es mehrere Tausend geworden. Eigentlich sollte es dieses Buch nie geben, denn es war nicht vorgesehen. Es ist der erste Schritt des „Eifelphilosophen“ aus der Welt des Internet hinaus in die reale Buchlandschaft.

Der Eifelphilosoph schreibt mit Herzblut zu Themen des täglichen Lebens wie Geld und Gesellschaft, Politik, Wirt-schaft, aber auch Religion und Spiritualität werden von ihm aufs Korn genommen. Zu diesem Projekt sagt er: „Wenn es unter ihnen Menschen gibt, denen inspirierende und motivierende Gedankenspiele zum Leben helfen können, sich in modernen Zeiten sicherer zu bewegen, dann hat sich die Veröffentlichung gelohnt.“
Aus der Quelle des Unglücks ist somit eine Quelle des Glücks geworden, denn die vorliegenden Texte werden auch Sie bereichern.



Die letzten 100 Artikel