Alltagsterror

Grenzenloser subventionierter Ideenreichtum

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.
 Diese milliardenschwere subventionierte Armutsindustrie ist an Einfallsreichtum kaum mehr zu überbieten – man ist sich noch nicht einmal zu schade, leer stehende Einzelhandelsgeschäfte anzumieten, in denen dann Kaufmannsladen geübt bzw. simuliert wird. Damit die ganze Sache noch richtig schön echt wirkt, werden die Regale mit Plastikware bestückt und der Erwerbslose bekommt Plastikgeld in die Hand gedrückt und darf dann, endlich mal richtig seinen Einkaufskorb mit all den Leckereien, auf die er sonst immer verzichten muss, vollmachen … Nach dem Motto: Man gönnt sich ja sonst nichts. Dies alles geschieht, um Erwerbslose positive Impulse zu geben. Ob dies eine humanere Variante der elektronischen Fußfessel ist, die seinerzeit ein hessischer Justizminister andachte, um eben diesen Erwerbslosen einen geregelten Arbeitsalltag näher zubringen – mag dahingestellt sein.

Bei einem jährlichen Sozialbudget von 720 Milliarden € lässt man sich schon gerne mal etwas ganz Besonderes einfallen, um seinen Platz an diesem Trog zu sichern. So verwundert es nicht, dass immer mehr Gedankenblitze in die Trogfressende einschlagen – so zum Beispiel auch ein Blitz, der Projektfabriken aus dem Boden zu stampfen weis, in denen Theaterstücke auf die Beine gestellt werden um, wie es heißt, Arbeitslose für den Arbeitsmarkt neu zu motivieren. Eigentlich unglaublich. Nicht dass ich es den Erwerbslosen nicht gönnen würde, denn auch künstlerische Kreativität gehört gefördert, doch denke ich, dass mit diesem Geld adäquatere Weiterbildung finanziert werden könnte, wie zum Beispiel: Gesellenbrief, Meisterbrief, Techniker oder sogar eine Hochschulabschlussreife usw. — wenn dieses Theaterstück hingegen therapeutisch angedacht – damit Erwerbslose ihren Frust nicht in sich hineinfressen, sondern ihren Frust von der Bühne herabschreien, um prophylaktisch Depressionen, Magengeschwüre usw. vorzubeugen – ist dies natürlich eine gute und unterstützenswerte Investition.

http://www.107.7radiohagen.de/hagen/lokalnachrichten/lokalnachrichten/archive/2014/07/31/article/das-hagener-jobcenter-und-die-projektfabrik-in-witten-stellen-ein-theaterstueck-auf-die-buehne.html



Die letzten 100 Artikel