Die Bundesagentur für Arbeit strebt eine intensivierte Überwachung der Hartz IV Empfänger an, wobei der Sektor des privaten Internethandels stärker überwacht werden soll, Stichwort hierfür: eBay und Amazon. Dabei soll es sich nicht um neue Ausweitung der gesetzlichen Grundlage handeln, sondern vielmehr bestehende Gesetze, die schon bei Unternehmen angewandt werden, gleichfalls auf Hartz IV Empfänger ihre Anwendung finden.
Jetzt frage ich mich, wenn man mit diesen Mechanismen der Steuerhinterziehung die pro Jahr und Einwohner bis zu 1500 € – also weit über 100 Milliarden – nicht Herr wird, wie man dann den Hartz IV-Leistungsmissbrauch der mit etwa 0,73 € pro Jahr und Kopf zu Buche schlägt, bekämpfen will? Das entspricht etwa einem Wert einer Weihnachtskarte, die man pro Bürger pro Jahr einsparen könnte, wenn denn eine totale Überwachung gelänge.