Politik

Liebe hoch geschätzte Deutsche – eine kleine Erinnerung als Wort zum Sonntag

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

aus aktuellem Anlass möchte  ich mal den Pfarrer ersetzen, dessen Chefs sowieso auf der Gehaltsliste des Geldmachtapparates stehen (das war damals so vereinbart worden und galt für alle Geschäftsbereiche – Politik, Wirtschaft, Polizei, Militär, Justiz … und Kirche: wer immer gerade befiehlt, kriegt Geld bis zum abwinken).

Da ich gerade in Arbeit ersticke, möchte ich mich auch mal außergewöhnlich kurz fassen. Also, nochmal zur Erinnerung:

Es heißt:

LIEBE DEINEN NÄCHSTEN WIE DICH SELBST!

 

Das ist RICHTIG. Das ist die zentrale Botschaft der westlichen Kultur, die Basis für den Sozialstaat und war schon vor Christus das normale Gebot für jegliches soziales Miteinander – zu Zeiten des römischen Imperiums musste man aber wohl nochmal mit NACHDRUCK daran erinnern.

FALSCH ist:

SANKTIONIERE DEINEN NÄCHSTEN, BIS ER KREPIERT!

Das ist FALSCH!!!

Nochmal für alle zum Mitschreiben:

Satz 1 ist RICHTIG!

Satz 2 ist FALSCH!

Wir werden wohl mal eine Organisationsform andenken müssen, in der die Fans von Satz 1 sich in der Nordkurve sammeln, während die Fans von Satz 2 … na, ich denke, in der Pommesbude vor dem Stadium ihren Sammelort finden. Man kann sie aber auch so schon an den uniformen Armanianzügen erkennen.

Und JA – wenn wir Satz 2 folgen (DAS IST DER  FALSCHESATZ!!!), dann basteln wir gezielt an … einem antichristlichen Zeitalter, das an Barbarei alles übertreffen kann, was wir jemals ersonnen haben – und das will angesichts der menschlichen Geschichte schon etwas heißen.

Wer aber seinen Nächsten sanktioniert bis er krepiert … wird sich am Ende selbst auch nicht mehr ausstehen können. Schon doof, oder?

Schönen Sonntag dann noch … und bitte die Sätze einhundert Mal samt Bewertung aufsagen – am besten vor Publikum. Mir scheint, wir haben da wieder mal eine nachdrückliche Erinnerung nötig.

 



Die letzten 100 Artikel