Die Ausgabe der Lebensmittelgutscheine ist eine Kannleistung, dies betrifft Singlehaushalte sowie Partnergemeinschaften ohne Kinder. Bei einer 100%-Sanktion wird immer argumentiert, dass Lebensmittelgutscheine, das Existenzminimum sichern. Verschwiegen wird dabei, dass die Lebensmittelgutscheine im Werte von etwa 130 € gestückelt sind, so gibt es 10 €, 20 €, 50 € Lebensmittelgutscheine …
Diese Gutscheine können nur in ganz bestimmten Läden eingelöst werden das sind sogenannte Kooperationspartner, die mit den jeweiligen Optionskommunen und Jobcentern sich dazu vertraglich verpflichtet haben. Bei einem Einkauf mit Lebensmittelgutscheinen von 50 € müssen die Bedürftigen genau darauf achten, dass dieser Wert auch aufgeht. Wollen Sie nur schnell ein paar Brötchen kaufen, darf der Händler Ihnen das Restgeld nicht in bar herausgeben. Also nicht mal schnell ein paar Brötchen beim Bäcker kaufen da muss schon richtig geplant werden.
In den dreimonatigen Sanktionssperren fallen natürlich auch Stromkosten, Telefonanschluss, Internetanschluss, eventuell Autoversicherung, Haftpflichtversicherung usw. an, mir ist bis dato noch keine Stromgesellschaft geschweige denn ein Versicherer bekannt der Lebensmittelgutscheine, annimmt. Jeder weiß was passiert, wenn drei Monate lang kein Strom keine Versicherung und keine Haftpflicht kein Telefon usw. bezahlt wird. Da stapeln sich zwangsläufig Unmenge an Schulden an, die unmöglich in kurzer Zeit beglichen werden können. Dies bedeutet wenn die Sanktionen nach drei Monaten aufgehoben, der Hilfebedürftige weiterhin von seinem Eckregelsatz diese Schulden in monatlichen Raten tilgen muss, ansonsten droht ihm die eidesstattliche Versicherung. Dadurch ist der Hilfebedürftige schon wieder in eine existenzielle Notlage gebracht. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz.
Sie können ja mal versuchen mit einem Lebensmittelgutschein in einen Zug, Bus, oder Taxi einzusteigen oder gar den Lebensmittelgutschein an einer Kinokasse einlösen, oder paar Schuhe kaufen, wenn Ihnen das gelingt, melden sie sich bitte bei mir.
Mit jeder Sanktion wird der Hilfebedürftige zwangsläufig in die Schuldenfalle getrieben entweder er versucht durch Beschaffungskriminalität diese Lücke zu schließen oder es droht ihm der Gerichtsvollzieher und die damit einhergehende eidesstattliche Versicherung.
In den Vereinigten Staaten von Amerika wird Sozialhilfe noch für fünf Jahre gewährt danach gibt es nichts mehr. Dem hat man natürlich vorgebaut und hat eine gigantische Gefängnisindustrie aus dem Boden gestampft in der mittlerweile 2,8 Millionen Menschen hinter Gitter sitzen und etwa 2,5 Millionen auf Bewährung sind. Das sind mehr Haftlinge als in ganz Europa und China zusammen. So kann man natürlich auch die Arbeitslosenstatistik fälschen.