Ein herzliches Hallo in die Runde!
Die Erwerbslosigkeit, die mich eingeholt hat, ist bestimmt keine angenehme Variante eines Daseins dennoch hat sie mir ermöglicht, ein Stück weit über den Tellerrand hinauszuschauen. Durch diesen Perspektivwechsel, habe ich mein Hobby mehr in den Fokus rücken können und versuche nun aus diesen eine Einnahmequelle zu basteln. Das Projekt stockt, da ich ein Programmierer an meiner Seite bräuchte, der zum Beispiel Java, C++, Python oder eine gleichwertige Programmiersprache beherrscht. Mit beherrscht meine ich, dass auch ein Hobbyprogrammierer in der Lage wäre, das zu machen. Aus diesem Grund wende ich mich hier an die Community, um anzufragen, ob sich vielleicht ein Interessierter findet, der aus Eigeninteresse mir unter die Arme greifen könnte. Es kann für mich ein Sprung aus der Arbeitslosigkeit bedeuten und nicht nur für mich, sondern auch für meine Helfer. Ich möchte an dieser Stelle keinem eine Karotte vorhängen denn das Projekt kann genauso gut scheitern – aber was haben wir schon zu verlieren? Viel schlimmer als auf dieser Hartz IV-Galeere kann es wohl nicht kommen.
Verständnis darum bittend, dass ich hier nicht ganz die Hose runterlassen möchte, hier ein paar Eckdaten: Ich benötige ein statistisches Analyseprogramm, welches Zahlen nach bestimmten Kriterien klassifizieren und darstellen soll. In dem Programm müssten auch verschiedene Schnittstellen eingebaut werden, um Daten aus anderen Quellen einzulesen. Hierbei dreht es sich nicht nur um einen einzigen Zahlenstrang, der analysiert und klassifiziert werden soll, sondern vielmehr um Tausende Zahlenstränge, die in ihren verschiedenen Eigenschaften klassifiziert und statistisch verarbeitet werden müssen. Grob gesagt geht es eigentlich nur um Zahlenmaterial, welches verarbeitet werden muss. Dieses Programm wird in der Quantenphysik in der experimentellen Mathematik und in der Naturwissenschaft generell seinen Platz finden, wenn denn meine Grundlagen auf die ich aufgebaut habe stimmig sind. Da ich berufsfremd bin und quasi als Quereinsteiger gelte habe ich – wie sollte es auch anders sein – keine Akzeptanz bei den Fachleuten. Nachweisen lässt sich meine Theorie erst mit einem geeigneten Programm weil dazu bedarf es mehr Datenmaterial, das ausgearbeitet werden muss und dies geht eben nur wie oben beschrieben mit einem von mir entwickelten und von einem Programmierer umgesetzten Analyseprogramm.
Der Zeitaufwand ist in Stunden nicht genau zu beziffern, hängt er doch von den Kenntnissen des jeweiligen Programmierers ab. Nach meiner Einschätzung, die wohl gemerkt sehr rudimentär sind, veranschlage ich für dieses Programm zwischen 150 und 350 Stunden Programmieraufwand. Dies ist natürlich schon eine Menge Holz, die da investiert wird, zumal ich noch nicht einmal versprechen kann, ob dieses Projekt auch erfolgreich sich etablieren kann. Wer diesen Aufwand und das Risiko nicht scheut und für sich vielleicht eine Herausforderung sieht, ist recht herzlich eingeladen.
Wer also Zeit übrig hat und sich vorstellen kann mit mir an diesem Projekt festzuhalten und mitzuarbeiten darf sich gerne melden.
Wenn wirklich Interesse besteht, würde ich alles Weitere gern per E-Mail kommunizieren.
Kontakt: grilleau123@yahoo