Der Rest

SPD plant weiteren Verrat

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

In einen kürzlich von mir eingestellten Beitrag hatte ich darauf hingewiesen, dass die Bundesarmutsministerin die Rechte von kleinen Gewerkschaften einschränken will. Es geht um nichts anderes um die Zerschlagung der kleinen Gewerkschaften davon bin ich überzeugt.

Unerwartet erhalten die Regierungsparteien nun Hilfe von der SPD.

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat sich nun mit einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt und vorgeschlagen, neue Regeln gegen eine Zersplitterung der Tarifpolitik gemeinsam zu erarbeiten. Steinmeier schlägt Merkel vor:…..“ „kurzfristig eine fraktionsübergreifende Initiative auf den Weg zu bringen, um schnell zu einer tragfähigen Lösung zu kommen“, zitierte das Handelsblatt aus dem Schreiben. Weiter:….“Ziel sei eine Regelung, „die den Tarifpartnern Rechtssicherheit gibt und die Tarifeinheit in Deutschland vor weiteren Zersplitterung bewahrt“.

Entsprechende Einladungen soll Steinmeier auch an Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU), FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und seine Kollegen von der Opposition verschickt, schrieb die Zeitung.

Es gilt unverändert der hundert Jahre alte Spruch:
Wer hat uns verraten? Die Sozialdemokraten.

Mein Vorschlag an Herrn Steinmeier, machen sie doch endlich einmal Nägel mit Köpfen, Generelles Streikverbot!  Nur so können die Löhne weiter sinken, dass Deutschland konkurrenzfähig bleibt mit dem griechisches Niveau – und das ist doch schon aus Solidarität der Europäer angezeigt und erforderlich!

Soviel zur selbsternannten Arbeiterpartei SPD, ganz im Sinne des Genossen der Bosse, Schröder, will Steinmeier und seine SPD, die Macht der Kapitalisten und deren Gier für alle Zeiten sichern.

Man kann über den Sinn kleiner Gewerkschaften denken was man will, es gibt kein Gesetz welche die Gründung kleiner Gewerkschaften verbietet, NOCH NICHT.

Das Schweigen der großen Gewerkschaften zu diesen Plänen könnten sie noch bereuen. Wehret den Anfängen möchte man hinaus schreien.

Wer heute kleine Gewerkschaften in Frage stellt und verbieten will, der wird keine Skrupel haben, morgen alle Gewerkschaften zu verbieten. Das Schweigen der großen Gewerkschaften zur Agenda 2010 hat viele Mitglieder veranlasst, aus Gewerkschaften auszutreten, weil sie von der SPD entmachtet worden.

Der Kampf um gerechte Löhne sollte sich nicht, nach der Mitgliederanzahl einer Gewerkschaft richten, denn Gerechtigkeit ist nicht teilbar.

Liebe großen Gewerkschaften, es ist ein gefährlichen Spiel, was ihr da wortlos und widerstandslos hinnehmt. Manche lernen aus der Geschichte NIE !



Die letzten 100 Artikel