+++EIMELDUNG+++
Schloss-Schönblick: Ja er ist voll dabei. Jetzt tritt Christian Wulff an allen Fronten mächtig zurück. Überall muss er beim Rückzug scharf schießen und es werden alle getreten die nicht mehr mit ihm sind. Die letzten Gefechte rund ums Schloss sind voll im Gange. BILD bildet dem Volk gerade eine neue Meinung, dagegen wird der einsame Ritter aus Niedersachen kaum mehr ankommen. Inzwischen sind selbst alle seine Wähler ausnahmslos in Deckung gegangen. Dies allein schon damit nicht weiter hinterfragt wird wie sich die Verbindung der Politiker zu den Banken in Bezug auf die Beschlüsse zur Rettung der Finanzindustrie möglicherweise gestalten. Denn das Geheimnis auch dieses Skandals rund um den Wulff sind ja bekanntermaßen nur zwei unanständige Worte: Geld und Bank. Wir gehen davon aus dass Wulff innerhalb der nächsten Stunden den harten Salven der Journalie erliegen wird und seine Zurück-Treterei mit einem echten Rücktritt vom Amt krönt. Damit könnte er auch gleich doppelter neuer Rekordhalter für dieses erlesene Amt werden. Erstens der jüngste und zweitens der kürzeste Bundespräsident in der Geschichte der BRDigung. Noch ist die Analyse offen, ob nach seiner Rücktreterei ein Déjà-vu zu diagnostizieren sein wird oder ob es angesichts der Pensionsansprüche, für den möglichen präsidialen Frührentner, ein „Bellevue“ bleibt.
Weiterhin machen wir uns natürlich ernstliche Gedanken um ein mögliches Machtvakuum an der bundesdeutschen Grüßaugust-Front, die zur Verteidigung der amtlichen Ehre nicht unbesetzt sein darf. An dieser Stelle müssen wir jetzt unbedingt einen Parteilosen vors Loch schieben. Die weitere Verwicklung der Parteien in dieses Amt kann nach dieser Erfahrung nur Verdruss bedeuten. Damit sind die Fronten endgültig klar und es kann einfach keinen anderen für dieses wichtige Amt geben als Georg Schramm. Wir kommen nicht umhin an dieser Stelle vorlaut vortreten zu müssen, bevor BILD um die Ecke schießt und Dieter Bohlen für dieses Amt ins Rennen zu schicken versucht. Unsere Haltung zu diesem Thema ist gut durchdacht und eine ehrliche Lösung fürs Volk. Eben gerade nicht die abermalige Besetzung des Präsidialamtes mit einem Platzhalter für eine weitere Dependance des Kanzleramtes zuzulassen. Notfalls müssen wir solange ein „Occupy Bellevue“ organisieren, bis diese Sache erstmals in der Geschichte des Amtes zugunsten des Volkes entschieden ist.
Weshalb muss es Georg Schramm werden? Die eindeutige Stellungnahme seinerseits hat er noch aus der Anstalt geliefert. Bereits deutlich vor seiner dortigen Entlassung hatte er diesen Schritt angekündigt. Insoweit ist seine Nominierung nur folgerichtig und reine Formsache. Darüber hinaus ist er einer der Wenigen die noch „Tacheles“ beherrschen, eine Sprache die in der politischen Landschaft nahezu ausgestorben ist, in diesen finsteren Zeiten aber dringend benötigt wird, weil die 99 Prozent diese sehr gut verstehen. Er kennt bekanntlich die Sorgen und Nöte der Menschen, hat diese immer schon thematisiert und ist offensichtlich auch willens auf die Bagage unter der Reichskristallkugel ab und an mal einzudreschen, soweit diese es einfordert. So etwas brauchen wir und keinen weiteren Günstling von Merkels Gnaden in besagtem Schloss.
Damit dürfte also die Messe für unseren Bundespräsidenten gesungen sein. Sollte der faktische Rücktritt nicht binnen einer kriegsentscheidenden Frist von 48 Stunden erfolgen, steht zu vermuten dass er für die Sicherung der Pensionsansprüche noch etwas länger ausharren muss und er sodann zurückgetreten wird. Ehre, Amt und Würden sind eh ruiniert, jetzt kann es nur noch um den Unterhaltungswert gehen und da wird nur in harter Münze (heim)gezahlt, und dies mit einem beträchtlichen Zins. Möglicherweise sind wir mit dieser Meldung der realen Faktenlage eine Nasenlänge voraus, aber wer eine hellsichtige durchsichtige Glaskugel hat der sollte die auch benutzen.
–
Mit Dank an QPress.