Immer öfter stößt man in den Nachrichten auf Merkwürdigkeiten, die einer Erklärung harren. So stolperte ich unlängst wieder über das Zitat eines bedeutenden Mannes, eines Mannes, von dem man erwarten kann, das er weiß, wovon er spricht, hier bei Indymedia:
„Es herrscht Klassenkrieg, richtig. Aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt. Und wir gewinnen.“ so der Multimilliardär Warren Buffet, Hedgefonds-Manager und drittreichster Mensch der Welt.
Wie kann es sein, das wir Krieg haben und nichts davon mitbekommen?
Das erinnert an einen Klassiker der Friedensbewegung: „Stell´ Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin“. Das scheint ist in diesem Lande mitlerweile Realität geworden zu sein – jedenfalls wenn es um den Wirtschaftskrieg geht. Seit der Wiedervereinigung wurde Deutschland das Ziel einer generalstabsmäßigen Kampagne, die die Vernichtung des Sozialstaates zur Erhöhung der Rendite zum Ziel hat. Die Süddeutsche Zeitung erwähnte Buffet 2004:
Buffett spricht in seinem Brief von einem Klassenkampf der unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten – auf der einen Seite die Vielverdiener und Großkonzerne, denen durch zahllose Schlupflöcher in der Steuergesetzgebung massive Geschenke gemacht würden, auf der anderen Seite die Mittel- und Geringverdiener, denen nichts anderes übrig bliebe, als klaglos und schlupflochfrei zu zahlen.
Wir befinden uns mittendrin in einem knallharten, skrupellosen Wirtschaftskrieg … aber gerade wir Deutschen weigern uns, ihn wahr zu nehmen, dabei zählen wir zu den großen Verlierern. Das … sagt man uns aber nicht. Man sagt es gelegentlich den Managern, den Frontkämpfern der Umverteilung von unten nach oben, damit die ihr Geld noch schnell ins Ausland schaffen können – hier eine aktuelle Warnung aus dem Manager-Magazin:
Nicht nur der Euro-Zone, dem gesamten Westen sind die Verbindlichkeiten längst über den Kopf gewachsen. Nach Rogoffs Berechnungen übersteigt der Stand der öffentlichen Schulden in den USA inklusive Verbindlichkeiten von Bundesstaaten und Kommunen inzwischen 120 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung (BIP) – und damit den bisherigen Rekordstand unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Stadium, das Japan längst hinter sich gelassen hat. Mit Staatsschulden von 220 Prozent des BIP vor Fukushima lohnt es sich für die Politiker dort kaum mehr, über Tilgung nachzudenken.
„Wir werden noch im laufenden Jahr eine Mischung aus Währungszusammenbrüchen und Abwertungskriegen erleben.“
So die Prognose des Harvard Ökonom Kenneth Rogoff, laut Manager Magazin eigentlich kein „Schwarzseher“. Uns wird die gesamte Brühe bald mit einem großen Knall um die Ohren fliegen, aber bis dahin sollen wir uns in Ruhe der Sportschau widmen: der Tabellenplatz unserer Lieblingsmannschaft ist für unser Überleben als Demokratie auch wichtiger als erschossene Arbeitslose.
Möglicherweise sollte man einmal Jobcentermitarbeiter befragen, ob sie etwas von dem Krieg mitbekommen. Immerhin werden sie dafür bezahlt, das sie die wachsende Masse der Verarmten ruhig stellen. Oft richten wir unseren Blick auf die Verarmten – das auch zu Recht – doch sieht es hinter der anderen Seite des Schreibtisches nicht viel besser aus, siehe Berliner Umschau:
Dabei seien lautstarke Beleidigungen und Bedrohungen, Randalieren, Tritte gegen das Mobiliar und Geräte noch die harmloseren Vorfälle. Auch gegen Angriffe mit Fäusten, Messern und Gaspistolen müßten sich die Beschäftigten wehren. Sicherheitsdienste wurden schon engagiert, aber immer wieder muss auch die Polizei zur Hilfeleistung und zum Schutz der Beschäftigten anrücken. Bei einer Befragung von 500 Mitarbeitern im Jahre 2009 hätten knapp 25 % angegeben, bereits einmal Opfer eines solchen Übergriffs gewesen zu sein. Mehr als 10 % von ihnen haben bis heute mit psychischen Folgen zu kämpfen.
25% der Jobcentermitarbeiter Opfer von Gewalttaten? Ohne, das die Medien groß darüber berichten? Wäre das nicht das gefundene Fressen für die Hassprediger der Lumpenelite dieses Landes?
Nein. Darüber redet man besser nicht, denn wie dem Artikel der Berliner Umschau zu entnehmen ist, ist es die Gesetzeslage, die die Angriffe verursacht – und auf die sollte man besser kein großes Augenmerk richten, darum ist über den Jobcentermitarbeiter als Opfer ein Schweigetabu zu verhängen. Wird klar, in welchem Ausmaß er Opfer ist, wird das Märchen des faulen, bösen Arbeitslosen schnell aufgeweicht und ein System entlarvt, das die psychosoziale Vernichtung großer Teile der Bevölkerung praktiziert – auf beiden Seiten des Schreibtisches.
Es gehört zu den Grundsätzen dieses Klassenkampfes, möglichst viele Schichten des Volkes gegeneinander antreten zu lassen: so hat man oben seine Ruhe. Kaum verwunderlich, das es da keine großartigen Allianzen gegen ein Gesetz gibt, das im Grunde den Opfern des Klassenkampfes die Verantwortung dafür überträgt, das sie verloren haben und von ihnen erwartet, das sie ihren Zustand ohne Geld grundlegend verändern.
Machen wir uns auch nichts vor: eine Folge des Klassenkampfes ist, das die politisches Szene durchsetzt ist mit „Pöstchenjägern“. Das ist eine natürliche Folge der Akademikerarbeitslosigkeit, die ihre Fähigkeiten dazu missbrauchen, sich in jeder Organisation an die Spitze zu setzen – erst dort findet dann die politische Bewußtseinsbildung statt, die dann schon mal seltsame Blüten trägt, wenn der Amtsinhaber auf einmal seine eigentliche Berufung entdeckt.
Da wäre zum Beispiel der unsägliche Antisemitismus bei einer Partei, die eigentlich als Reaktion auf die Hartz IV – Gesetze entstanden ist. In kleinkarierter Schwarz-Weiß-Sicht werden hier Muster wiederbelebt, die an dunklere Stunden der deutschen Vergangenheit erinnern. Bobo Ramelow weist in der taz auf dieses Problem hin:
Der Fraktionschef der Linksfraktion im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow, sagte der taz: „Wenn ein katholischer Kardinal einem schwulen Religionslehrer die Lehrerlaubnis entzieht, dann ist die Empörung in der Linkspartei zu Recht groß. Wenn aber Schwule im Gazastreifen um ihr Leben fürchten müssen, höre ich von den gleichen Empörten nichts. Das ist ein Problem.“
Viele deutsche Linke opfern sich auf im Engagement für die Vernichtung des israelischen Staates und glauben wirklich, das dabei kein Jude zu Schaden käme – man ist ja kein Antisemit, das versteht sich ja wohl von selbst. Darum sind von Islamisten ermordete Schwule auch ein Problem, das man nicht wahrnehmen kann: was nicht gegen Juden verwertbar ist, hat keinen Nutzen für die Bewegung.
Dabei ist Antisemitismus bei den Linken keine Besonderheit – erst recht nicht in Deutschland. Beim Thema Antisemitismus sind wir als Nation schon mal ganz vorne mit dabei gewesen, da stört es auch nicht, wenn man innenpolitisch andere Ansichten hat als die NPD. Man befindet sich hier in guter, alter Tradition, siehe Hagalil:
Ruth Fischer beispielsweise, ZK-Mitglied der deutschen KP forderte 1923 in einer Rede: „Tretet die Judenkapitalisten nieder, hängt sie an die Laterne, zertrampelt sie!“
Eine andere Nebenfront, die von Linken (und anderen „aufgeklärten“ Denkern) immer gerne eröffnet wird, bevor man sich an die gefährliche Front des wirklichen Klassenkampfes wagt, ist die „Religion“. Gerne teilt man hier in voller Front aus … vielleicht in der geheimen Hoffnung, wenigstens hierfür vom Kapital ein Pöstchen zu ergattern, steht man doch dort in einer Reihe mit den neoliberalen Herrschern. Völlig verkannt wird dabei, das „Religion“ an sich in vielen Formen ein Hort des Widerstandes ist – und erst recht wagt man sich nicht an die Kernreligion des Neoliberalismus heran, die 1993 als Nebeneffekt des beginnenden Klassenkampfes nach Deutschland kam: mit „Pro Christ 93“ fasste der hochorganisierte und einflussreiche amerikanische Fundamentalismus Fuß in Deutschland, der Prediger Billy Graham fand unter anderem Anklang bei unserem Bundespräsidenten und dem Chef der Bundesagentur für Arbeit.
Das der Spiegel aktuell gegen die Weltuntergangsphantasien der Fundamentalisten spottet, deren Wirken in höchsten politischen Kreisen aber nahezu unkommentiert stehen läßt, mutet da schon seltsam an. Das dieses einst so kritisch geltende „Sturmgeschütz der Demokratie“ so blind wird, wenn das „Maschinengewehr Gottes“ feuert, mag daran liegen, das diese oft unkritisierte Form der Religion auf der gleichen Seite des Sturmgeschützes steht (und deshalb auch die gleiche Sprache verwendet).
Für die christlichen Fundamenalisten in den USA sind die USA das gelobte Land und ihre weißen, angelsächsischen Bewohner das auserwählte Volk Gottes. In älteren Arbeiten zu dem Thema wird das noch deutlich beschrieben. Welche Folgen so ein Denken für den Rest der Welt hat, erleben wir gerade in Form des Klassenkampfes von Oben. Das „auserwählte Volk“ braucht keine moralische Rechtfertigung mehr – sie sind heilig per Beschluss.
Verwundert es bei dieser Gemengelage, das sich der Zorn der Jugend in Spanien gegen all jene wendet, die irgendwo an den Fleischtöpfen des Grosskapitals hängen? Der Spiegel berichtet aktuell über sie:
Sie sind jung, und sie sind wütend: die Demonstranten, die seit Tagen zu Tausenden durch spanische Großstädte ziehen. „Indignados“ nennen sie sich, die Empörten. Sie protestieren gegen eine Jugendarbeitslosigkeit von knapp 45 Prozent, gegen soziale Einschnitte im Zuge der Wirtschaftskrise und gegen jene, die ihnen all das ihrer Meinung nach eingebrockt haben: Banker, Rating-Agenturen, Politiker.
Die jungen Spanier beziehen sich sogar auf die Revolutionen in arabischen Ländern. Ihr Protest folgt keiner festen politischen Linie, die spanischen Volksparteien lehnen die Demonstranten ab.
Der Autor des Artikels zeigt wenig Verständnis für die Demonstranten – wie auch. Die Erfahrungen, das Politiker keine Politik machen, sondern auf Pöstchenjagd sind, machen sicher nicht nur wir Deutsche. Das man dann auf einmal nur noch gegen Hartz IV sein darf, wenn man gleichzeitig auch gegen Israel und alle Religionen ist (ohne jedoch die Religion des neuen auserwählten Volkes anzugreifen, weil dort Pöstchen locken), sollte nicht verwundern.
Insofern ist „Schnauze gestrichen voll“ eine passende Zustandsbeschreibung der Jugend im Mittelmeerraum, während hierzulande im Schulterschluß von Parteien, Verbänden und Gewerkschaften die Situation völlig unter Kontrolle ist. Wir haben halt schon Hartz IV, bei uns hat jeder eine Nummer, 80000 Mitarbeiter der Jobcenter wachen darüber, das keiner aus der Reihe tanzt, der Rest wird vom Arbeitgeber überwacht, der mit jeder neuen Lockerung des Kündigungsschutzes immer mehr Macht über seine Angestellten erhält.
Und damit in Zukunft in Deutschland alles weiterhin so schön ruhig bleibt, bauen wir die Kitas aus – mit interessanten Nebenwirkungen, siehe Frankfurter Rundschau:
Wissenschaftler sind auf mögliche Ursachen für Hyperaktivität gestoßen: Offenbar hängt die Chance, dass ein Kind Aufmerksamkeitsstörungen entwickelt mit dem Alter des Krippenbesuchs zusammen.
Wir haben Klassenkrieg, aber keiner geht hin – weil wir ein Volk von Aufmerksamkeitsgestörten geworden sind?
Wie gut, das wir den Klassenkampf in Deutschland zwar verloren aber wenigstens mit aller Kraft auf das Ende Israels und die Vernichtung der Religionen hingearbeitet haben – da waren wir dann mit wichtigen Themen gut beschäftigt, während die Lumpenelite das Vermögen des Volkes ausser Landes schaffte und Deutschland in ein Arbeitslager verwandelte.