Jobcenter: Tödlicher Schuss nach Streit um Hartz IV-Leistung
WELT ONLINE
Entsetzen in einem Frankfurter Jobcenter: Der Streit zwischen einer Hartz-IV-Empfängerin und einem Sachbearbeiter endet in einem Blutbad. Eine 39 Jahre alte Frau ist am Donnerstag nach einem Streit in einem Jobcenter in Frankfurt am Main von einer …
Justizminister wollen Klagewelle eindämmen
Hamburger Abendblatt
Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) will die Jobcenter an den Gerichtskosten beteiligen. Die Behörde soll so dazu gebracht werden, die Verfahren im Vorfeld zu vermeiden. Halle/Berlin . 180.000 neue Verfahren gegen die Hartz-IV-Reformen …
Neue OZ: Kommentar zu Drama in einem Frankfurter Jobcenter
news aktuell (Pressemitteilung)
Das Drama in einem Frankfurter Jobcenter ist erschreckend. Stimmen die Aussagen mit dem tatsächlichen Geschehen überein, blieb der Polizistin keine Wahl, als zur Waffe zu greifen, um das Leben ihres Kollegen und das eigene vor den Messerattacken der …
Schiesserei in Jobcenter: Schwerter und Kneipchen
Frankfurter Rundschau
… laut Bechtel noch auf ein ergänzendes rechtsmedizinisches Gutachten. Wann mit dem abschließenden Bericht zu rechnen ist, ist noch nicht ganz klar. Wobei demnächst auch der neue Vorfall vom Jobcenter die Staatsanwaltschaft beschäftigen wird.
Gewaltattacke in Jobcenter kein Einzelfall
Cop2Cop (Pressemitteilung)
Die Gewaltattacke einer 39jährigen Frau in einem Jobcenter in Frankfurt am Main ist kein Einzelfall; Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und Komba-Gewerkschaft beklagen zunehmende Angriffe auf Beschäftigte, häufig aus Anlass ablehnender Bescheide im …
Polizistin erschießt Messerstecherin in Jobcenter
RTL Online
Tödliche Schüsse in einem Jobcenter: Bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung in Frankfurt hat eine Polizistin am Morgen nach einem Messerangriff eine 40-Jährige Frau niedergeschossen und tödlich verletzt. Die Frau hatte nach Angaben der Polizei …
Bürgerarbeit: Job-Center will 100 gemeinnützige Stellen schaffen
Heidenheimer Zeitung
Bislang vermochte das örtliche Job-Center 22 aller 262 für dieses Projekt in Baden-Württemberg genehmigten Stellen zu akquirieren, die jetzt nach und nach mit Langzeitarbeitslosen besetzt werden. Als Arbeitgeber fungieren neben der Stadt Heidenheim und …
Landratsamt bildet Jobcenter
Schwäbische Zeitung
Hierfür muss ein eigenes Amt gebildet werden, das als „Jobcenter“ geführt werden wird. Um eine möglichst reibungslose Zusammenführung der bisher bei der Arbeitsagentur und dem Landkreis getrennt wahrgenommenen Aufgaben des SGB II (Sozialgesetzbuch) zu …
DGB Nord – » Article
31,7 % ./. 18,4 %. Mecklenburg-Vorpommern. SGB III, SGB II. 2005: 69.267 Arbeitslose/ 38,4 %, 111.094 Arbeitslose/ 61,6 %. 2010: 33.492 Arbeitslose/ 30,5 …
Bremen – Dokumentensuche
Titel: Sanktionsproblematik gemäß § 31 SGB II im Land Bremen Untertitel: Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) …
SG Neuruppin: Zum Sanktionsrecht im SGB II, Anforderungen an die …
12. Mai 2011 … SG Neuruppin, Urt. v. 12.04.2011 – S 17 AS 334/10 Rechtswidriger Sanktionsbescheid bei fehlender wirksamer Vereinbarung über Pflichten eines …
Antwort auf die Kleine Anfrage von Katja Kipping zu Sanktionen
Die Person selbst erhält Arbeitslosengeld II in diesen Fällen nämlich unter Berücksichtigung einer Sanktion nach § 31 Absatz 4 Nummer 3 Buchstabe a SGB II …
LVZ: Jeder zweite Vollzeit-Arbeitnehmer bis 24 Jahre liegt nach …
Ad-Hoc-News (Pressemitteilung)
Gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ meinte Schummer weiter: „Die wachsende Niedriglohn-Perspektive für junge motivierte Menschen ist tödlich für den deutschen Arbeitsmarkt.“ In Mecklenburg-Vorpommern sind nach den offiziellen Zahlen bereits drei von …
Statistischer Quartalsbericht I / 2011 liegt vor
Stadt Leipzig
Ihr Durchschnittsalter liegt bei 31,5 Jahren. … Ende 2010 erhielten 77.648 Personen Leistungen nach SGB II; somit ist die Zahl der Leistungsempfänger …