News

ARGE-Nachrichten Samstag, 30.April 2011

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Prekäre Lebensbedingungen von Flüchtlingen werden ignoriert
no-racism.net
Gefahr drohe durch eine Zunahme von Aggressionen, wenn Flüchtlinge keinen Ausgang erhalten, befürchten Psychotherapeutinnen des Netzwerkes „NIPE“. Auf der Pressekonferenz stuften Expertinnen die geplanten Änderungen im Asylrecht zur Anhaltung von …


Politik: Knapp über drei Millionen

Tagesspiegel
Gewerkschaften warnen: Viele Prekäre und Minijobber Berlin – Noch im vergangenen Herbst war es ein Großereignis, als die Arbeitslosenzahl in Deutschland unter die Marke von drei Millionen rutschte. Ursula von der Leyen (CDU), die zuständige Ministerin, …

Teurer Flop
Freitag – Das Meinungsmedium
Doch es gibt Alternativen Im Politdrama um Hartz IV ist ein neuer Akt eingeläutet. … Menschen in Hartz IV wieder vor dem Bundesverfassungsgericht landen.


Sanktion in der Schwangerschaft – Terminverschiebung …

21. Apr. 2011 … ich habe heute nicht meinen besten tag, bereits woanders habe ich mein problem geschildert, aber so richtig hilfreich war es leider nicht. sehr nett, …

Zukünftig auch Sanktionen wegen schlechtem Verhalten möglich …
ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht oder erloschen ist, weil die Agentur für Arbeit … von daher wird man es im offiziellen SGB II noch nicht finden. …

Arbeitspflicht Alleinerziehender – BRIGITTE.de-Community

In der Zeitung lese ich heute auf der Titelseite: Babyboom bleibt bislang aus Zitat: Der ersehnte Babyboom blieb in Deutschland bislang aus – auch.

Grundsatzurteil des Finanzgerichts Münster:
Kindergeld für Behinderte nicht antastbar

ErwerbslosenForum des DIE-LINKE-Kreisverbandes Bottrop in NRW:


Linke im Saarland will Mindestlohn von 10 Euro

Saarländische Online-Zeitung
Statt Niedriglöhne staatlich zu subventionieren sollte man deshalb endlich einen gesetzlichen Mindestlohn einführen. Das würde sowohl den Arbeitnehmern wie auch den Steuerzahlern und dem ganzen Staat helfen.“ Sie müssen angemeldet sein, um kommentieren …

Arm wegen Armut
Telepolis
Während sich die Bundesagentur für Arbeit und Spitzen-Politiker sehr zufrieden mit der Entwicklung am Arbeitsmarkt äußern, kommen von den Gewerkschaften kritischere Töne. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di stellte in Berlin gemeinsam mit der …

„Moralisieren verstärkt die Scham“
Trierischer Volksfreund
Ein Sonderforschungsbereich (SFB) der Uni Trier beschäftigt sich seit 2002 mit dem Thema „Fremdheit und Armut“. Auf seiner Arbeit basiert die Sonderausstellung „Armut – Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“: Im Stadtmuseum Simeonstift und dem …


Mindestlohn entlastet den Staat

WirtschaftsWoche
Vielen Arbeitnehmer würde der Mindestlohn aus der Armut helfen und dem Staat mehr Steuereinnahmen bescheren, glauben die einen. Andere behaupten, eine gesetzliche Lohnuntergrenze würde Arbeitsplätze vernichten und die Wirtschaft lähmen. …

Ausbeutung von Arbeitern
Kölner Stadt-Anzeiger
Von Benjamin Jeschor, 29.04.11, 10:56h Ein 70 Jahr alter Schausteller soll zwei Arbeitern Stundenlöhne von netto 1,43 Euro gezahlt haben. Jetzt wurde er wegen Wuchers und Verstößen gegen das Schwarzarbeitsgesetz angeklagt. Bonn – Schon mehrfach ist ein …

Wallraff thematisiert den Mindestlohn
Netzwerk IT
Als Herausgeber beschreiben Günter Wallraff, Frank Bsirske und Franz-Josef Möllenberg im Buch „Leben ohne Mindestlohn ‚ Arm wegen Arbeit“ wie skandalöse Fälle von Ausbeutung durch Bezahlungen, die das Wort Entlohnung nicht verdienen. …


Bekennerschreiben zu den Farb-Attacken auf Haus der Wirtschaft und Jobcenter …

stadtmorgen.de
Das umfasst nicht nur die Ausbeutung von Lohnabhängigen, sondern auch Erwerbslosen, die dem permantenten Druck der Behörden ausgesetzt sind. Im HDW werden so zusagen die Fäden mitgezogen, die am Ende ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie auf die .

NRW: Verdienste der Leiharbeiter liegen um mehr als die Hälfte unter dem …

KLE-Point
Zum Vergleich: Im Durchschnitt aller Wirtschaftsbereiche sind nur rund 20 Prozent der Vollzeitbeschäftigten in Nordrhein-Westfalen mit einfachsten und einfachen Tätigkeiten betraut. Wie die Statistiker weiter mitteilen ist Leiharbeit vor allem eine …

Schnäppchen-Jagd auf dem Arbeitsmarkt
Nordwest-Zeitung
von Norbert Hartfil Nordenham – Höhere Einkommen, mehr Lohngerechtigkeit und Maßnahmen gegen den Missbrauch von Leiharbeit: Das sind die Forderungen, mit denen die Gewerkschaften in den 1. Mai gehen. Zur Einstimmung auf den Tag der Arbeit hat die Stadt …

Arge bezahlt Wohnung – Frage! Sozialrecht und staatliche …
Fragen und Antworten zu Arge bezahlt Wohnung – Frage! und Sozialrecht und staatliche Leistungen. Deutschlands Top Rechtsforum mit mehr als 250.000 Nutzern .

Farbbeutel-Attacken zum Auftakt der Mai-Randale

RP ONLINE
Unbekannte bewarfen das Jobcenter in Neukölln sowie das Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin-Mitte mit Farbbeuteln. Im Anschluss an eine nicht angemeldete Demonstration in Neukölln zerstörten Linksautonome etliche Schaufensterscheiben.

Überraschendes Bekenntnis BA-Vorstand nennt Hartz IV menschenunwürdig

Spiegel Online
„Nur Lebenskünstler können von 364 Euro leben“: Heinrich Alt, Vize-Chef der Arbeitsagentur, hat den Hartz-IV-Regelsatz als zu niedrig bezeichnet. Dabei hat er sich bisher nicht gerade einen Namen als soziales Gewissen der Behörde gemacht. …

Empirische Studie zur Höhe der Hartz IV Regelsätze

gegen-hartz.de
Die aktuelle Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes um 5 Euro ist eine Farce. Sie erfüllt weder das vom Bundesverfassungsgericht geforderte Transparenz- noch das Bedarfsgerechtigkeitskriterium. In Fortführung der Anfang Februar 2010 veröffentlichten …

Hartz IV: Warmwasser als Mehrbedarf
gegen-hartz.de
Januar 2011 werden auch die Kosten der Warmwasserbereitung bei Hartz IV berücksichtigt, die bislang bei der Ermittlung des Existenzminimums „übersehen“ worden sind. Da das auch diesmal erst auf Vorhaltungen seitens der Erwerbsloseninitiativen …

Selbstbedienung in Hartz-IV-Behörde
suedkurier.de
Kreis Waldshut – Nicht in die Taschen Arbeitsloser, sondern auf die Konten von zwei Beschäftigten flossen bei der Hartz-IV-Behörde des Landkreises Waldshut binnen fünf Jahren über 500 000 Euro. Ein Beamter wurde gestern von einer Strafkammer des …



Die letzten 100 Artikel