Sanktion Hartz4 Generelle Themen frag-einen-anwalt.de
Die Tatbestände für Sanktionen sind in § 31 SGB II geregelt. Dazu gehört auch, dass die in der Eingliederungsvereinbarung festgelegten Pflichten nicht …
Praktika – ausbeutung oder karrierechance? – Die Experten
Praktika – Ausbeutung oder Karrierechance? – Die Sinnhaftigkeit bzw. Umsetzung von Praktika sind immer wieder umstritten. Vor allem unbezahlte Stellen …
Hartz IV Falsche Fragen, falsche Antworten
Spiegel Online
Wenn wir über Arbeitslosigkeit und Armut reden, geht es oft um Zahlen, große Zahlen. 50 Milliarden Euro kostet uns die Hilfe für Hartz-IV-Empfänger pro Jahr. Knapp sieben Millionen Menschen erhalten Gelder aus dem Hartz-IV- Paket, damit sie sich das …
Jobcenter: Die Vorschriften. . .
Derwesten.de
Das bestätigt auch das Jobcenter dem Mann, der in ein paar Monaten 65 Jahre alt sein wird und damit raus aus dem Erwerbsleben ist. Eigentlich ist er das schon seit Jahren. Er hatte sich eine Sonderregelung zu Nutze gemacht, nach der er nicht mehr …
Justiz in Niedersachsen Zahl der Hartz-IV-Verfahren steigt
Legal Tribune ONLINE
Immer mehr Hartz-IV-Empfänger ziehen vor Gericht. Bei den acht niedersächsischen Sozialgerichten sind im vergangenen Jahr mehr als 22.000 Verfahren zur „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ eingegangen. Insgesamt hatten die niedersächsischen …
Keine Hartz IV-Leistungen im Ausland
gegen-hartz.de
Wer außerhalb Deutschlands lebt, kann keine Hartz-IV-Leistungen beziehen. Das gilt auch für Erwerbslose, die im grenznahen Ausland wohnen und als sogenannte Grenzgänger in der Bundesrepublik gearbeitet haben. Das Gesetz schreibt vor, …
Keine höhere Hartz-4-Leistungen für Langzeitmieter
gegen-hartz.de
Bezieher von Arbeitslosengeld II haben trotz besonderer Umstände keinen Anspruch auf höhere Hartz IV Leistungen, auch wenn sie sogenannte „Langzeitmieter“ sind. Gründe wie, der HB bewohne die Wohnung bereits seit dem Jahr 1959; zum anderen bewahre er …
Hartz-IV: Kein Briefgeheimnis für Arbeitslose
Readers-edition.de
Die Deutsche Post soll künftig im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Briefe und Akten von Arbeitslosen öffnen, elektronisch erfassen und dann an die BA weiterleiten. Die Digitalisierung soll Arbeitsprozesse erleichtern. …