Ostern: Wieder einmal feiern Christen auf der ganzen Welt einen biblisch nur ansatzweise beschriebenen und medizinisch unmöglichen Vorgang der Wiederbelebung eines Leichnams. Viel gibt hierzu keines der vier Evangelien des Neuen Testaments her.
Ostern: Den Kindern wird erzählt, der Osterhase sei ein Hase, der zu Ostern Eier bemale und im Garten verstecke; die Ostereier werden dann am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht. Absoluter Blödsinn, weiß doch jeder, dass die bunten Eier von Mitgliedern des örtlichen SPD-Vereins in den Briefkasten gelegt werden.
Ostern: Zweifel an der Sinnhaftigkeit bleiben. Okay, Gewerkschafter werden natürlich sagen „Hey, wir haben es geschafft, einen zweiten Feiertag, den arbeitsfreien Ostermontag, herauszuschinden.“ Zweifel an der Sinnhaftigkeit bleiben trotzdem.