News

ARGE-Nachrichten Samstag, 09.April 2011

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Hilfe beim Widerspruch zur Regelleistung
Scharf-links.de
April 2011 das novellierte SGB II, also das modifizierte Hartz IV, in Kraft tritt. „Gegen den oben genannten Bescheid erhebe ich Widerspruch. Der Widerspruch richtet sich insbesondere gegen die Höhe der im Bescheid genannten Regelleistungen. …

Editorial: Arbeitspflicht bis zum Umfallen
FAKTuell
Aktuell läuft auf Phoenix die Bundestagsdebatte zur Arbeitspflicht für „ältere Arbeitnehmer“ und Rente mit 67 und später. Auffällig ist dabei, dass aus dem …

Frauenlohn darf nicht mehr Niedriglohn sein – DIE LINKE.
Jede dritte vollzeitbeschäftige Frau arbeitet zu Niedriglöhnen! Es ist ganz klar : Wir brauchen einen gesetzlichen Mindestlohn! Und es ist ein Skandal, …

Münchener Fall „Jagdzeit“ führt tief ins Hartz-IV-Milieu

Wolfsburger Allgemeine
Dort, wo der heimische Kühlschrank mithilfe von Essensspenden gefüllt wird, wo jeder versucht, mit mehr oder weniger legalen Mitteln das schmale Budget aufzubessern, wo Hartz IV den Tagesablauf reguliert. Ihr 58. Fall führt die Kommissare dorthin, …

Tacheles-Seminare nicht für Behinderte?
Ich arbeite als Querschnittsgelähmter in der Beratung von Menschen mit Behinderungen; jeder zweite Besucher lebt von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung. Gern würde ich auch an entsprechenden Schulungen teilnehmen können. …

Keine Wetten für Hartz-IV-Empfänger
BZ
Das Landgericht Köln hat seine Entscheidung verteidigt, wonach die Westdeutsche Lotterie keine Sportwetten an Hartz-IV-Empfänger verkaufen darf (BZ berichtete). Der Vorsitzende Richter, Bernd Paltzer, ließ gestern durchblicken, dass der dagegen …

Wettverbot für Empfänger von Hartz IV bestätigt

RP ONLINE
Das Landgericht Köln hat das von ihm erlassene Wettverbot für Hartz-IV-Empfänger vorerst bekräftigt. Der von WestLotto angestrebten Aufhebung einer einstweiligen Verfügung gegen die Annahme von Sportwetten von Hartz-IV-Empfängern folgte die Kammer in …



Die letzten 100 Artikel