News

ARGE-Nachrichten Samstag , 12.März 2011

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Ausbeutung für die Handyproduktion
NZZ Online
Schweizer Hilfswerke prangern dies als Ausbeutung an. Die Nachfrage nach den wertvollen Bodenschätzen verursache einen neuen Kolonialismus, hiess es an einer Medienkonferenz der drei Hilfswerke Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein in Bern. …

Schwere Vorwürfe gegen christliche Gewerkschaft
csr-news.net (Pressemitteilung)
… Gewerbe, Dienstleistung (BIGD) soll Teil einer „Allianz der Ausbeutung“ gewesen sein, berichtete das Fernsehmagazin am 8. März. „Frontal21“ bezieht sich auf eine dem Sender zugespielte Liste mit 1.500 Personen, die überwiegend als Zeitarbeiter in …

Der Geldvermehrer
Frankfurter Rundschau
Er hat es an die Spitze der Forbes-Liste geschafft: Carlos Slim aus Mexiko, einem Land, in dem 112 Millionen Menschen in Armut leben. Sein Vermögen entspricht knapp neun Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Die Mexikaner sind ihm ausgeliefert. …

Arme werden doppelt so oft krank wie Reiche
derStandard.at
„Wer Armut sinnhaft bekämpft, bekämpft auch Krankheiten“, betonte Dorner. „Was wir in konsequente Vorsorge und Aufklärung investieren, ersparen wir uns in 20 oder 30 Jahren an akuten Behandlungskosten oder Kosten für chronische Erkrankungen und …

Job-Center kürzte Hartz-IV-Bezüge
STERN.DE
Weil sie 67 Euro in Kleingeld ansparte, hat das Job-Center in Schwerin einer Frau die Hartz-IV-Bezüge gekürzt. Weil sie 67 Euro in Kleingeld ansparte, hat das Job-Center in Schwerin einer Frau die Hartz-IV-Bezüge gekürzt. Wie die Geschäftsführerin des …

„Das ist moderne Sklaverei“
Märkische Allgemeine
Gekommen war die SPD-Bundestagsabgeordnete, um den Missbrauch bei der Leiharbeit anzuprangern und Werbung für den von ihrer Partei erkämpften Mindestlohn für diese Branche zu machen. Erinnert wurde sie daran, dass es die rot-grüne Bundesregierung war, …

Betriebliche Altersversorgung nach Beamtenrecht
Rechtslupe
Januar 1992 bis zum 31. Dezember 2008 geltenden § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VI und des ab dem 1. Januar 2009 geltenden § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Satz 2 SGB …

Arbeitlos und ausgegrenzt
taz.de
Foto: imago/imagebroker BERLIN taz | Arbeitsplatzunsicherheit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse sind Themen, die bislang vor allem in soziologischen Zeitdiagnosen Eingang fanden. Immer weniger machen die Folgen von Prekarisierungsprozessen aber …



Die letzten 100 Artikel