Ausland

USA und China eigentümliche Reaktionen auf Korea

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Ist das nicht eine merkwürdige Situation? Nord und Südkorea beschießen sich mit Artillerie und keiner macht sich so wirklich Gedanken.

Vorgestern habe ich mich wirklich sehr über die Berichterstattung gewundert. Da beschießen sich völlig unmotiviert zwei Länder, wer jetzt mal wieder angefangen hat will ich nicht beurteilen, denn sowohl Nord als auch Südkorea sind mir zumindest suspekt und die Topmeldung des Tages ist das Scheißwetter bei uns. Auch die Internationalen Reaktionen finde ich wirklich merkwürdig. Normalerweise hätte ich damit gerechnet, das alle maßgeblichen Länder zumindest ähnlich reagieren, aber es ist eher das Gegenteil der Fall. „Unsere Seite“ allen voran die USA verurteilen natürlich den „heimtückischen Angriff“ und rufen gleich China und Russland dazu auf mäßigend auf Nordkorea ein zu wirken. Gleichzeitig macht sich einer der US Flugzeugträger auf den Weg um angeblich an einem Manöver mit Südkorea teil zu nehmen, welches rein zufällig direkt an der Grenze zu Nordkorea stattfinden soll.

Im Gegenzug ruft Chinas Außenministerium zum Dialog und zur Deeskalation auf und lässt verlauten, das man „dem diplomatischen Weg des Dialogs und der Konsultation folgen“ sollte. Allerdings kann ich beim besten Willen nichts finden, was den Angriff verurteilt. China hält sich genau so raus, wie schon im März, als Nordkorea angeblich ein Südkoreanisches Kriegsschiff versenkt haben sollte.

Unsere Medien rechtfertigen den Angriff damit, das Nordkorea mal wieder Aufmerksamkeit und Nahrungsmittellieferungen will, weil man kurz vor einer Hungersnot steht. Außerdem will man angeblich Kim den Dritten als neuen Führer etablieren und Dieser soll sich mit der Aktion seine Sporen verdienen. Gut das man sich zumindest einig zu sein scheint wer die Guten und wer die Bösen sind. Selbst mir kommen die wenigen Bilder aus Nordkorea immer wieder vor, als ob ich mich auf einer Zeitreise befinde, aber gerade weil die „Schuld“ so offensichtlich zu sein scheint, bin ich zumindest misstrauisch. Ich erinnere nur an die Auseinandersetzung zwischen Georgien und Russland, wo unsere großartigen Medien im Nachhinein Ihre Meinung zu den „Schuldigen“ revidieren mussten.

Eigentlich will ich ja keine Panik mehr machen, schließlich habe ich mich schon oft genug vertan, was zeitlich Abläufe und Krisenfolgen betrifft, aber zur Zeit sieht es für mich aus, als ob wir hier den Beginn des ersten Stellvertreterkrieges zwischen China und den USA sehen. Schließlich konnte man sich wirtschaftlich auf dem G 20 Gipfel nicht einigen und meiner Meinung nach sind die USA auf dem absteigenden Ast. Europa ist mit sich selbst beschäftigt und glotzt geschlossen auf Eurokrise und Bankenrettungen. Wann wenn nicht jetzt sollte man aus Sicht der USA noch mal einen großen Konflikt beginnen um einen Teil seiner Unterschicht auf irgendeinem Schlachtfeld zu entsorgen und dem Militärisch- Industriellen Komplex einige fette Aufträge zu Sichern. Wer weiß ob man sich so eine Geschichte in einem Jahr noch leisten kann.



Die letzten 100 Artikel