Was soll ich sagen, gestern kam ein toller Beitrag im Sozialticker den ich einfach kommentieren musste, und meinen Dank an diesen tollen Autor des Artikels aussprach, und ich diesen Artikel zu 100 % beipflichtete: Klick .Unterstützend zu dem besagten Artikel habe ich ein Original Zitat von von diesem Fabelwesen Professor Dr. Dr. Gunnar Heinsohn zitiert.
Zitat:
Mehr Sozialhilfe verschärft das Problem! Das Beispiel USA zeige, dass die Ausweitung der Sozialhilfe zu mehr Armut geführt habe. Erst als der damalige US-Präsident Bill Clinton ab 1997 das Recht auf lebenslange Sozialhilfe auf 5 Jahre begrenzt habe, sei die Zahl der Sozialhilfeempfänger von 12,2 auf 4,5 Millionen gesunken. Heinsohn: „Die Frauen der Unterschicht betrieben nun Geburtenkontrolle.“ So sei die Zahl der Sozialhilfe-Mütter drastisch gesunken, „ebenso die Kriminalität der Söhne dieses Milieus“.
Es hat nicht lange gedauert da wurde aus meinem Beitrag der Name des besagten Professors gelöscht/editiert, man sah sich veranlasst diesen Volksvertreter reinzuwaschen und namentlich unkenntlich zu machen.
Neugierig wie ich bin, fragte ich die Moderatoren im Sozialticker, muss man jetzt schon bei Originalzitate den Verfasser unkenntlich machen? ich fragte auch, wenn unsere Bundeskanzlerin „Frau Merkel „den Satz sagt: Wir haben wahrlich kein immerwährenden Rechtsanspruch auf Demokratie, muss ich dann auch schreiben: Frau XY hat gesagt?
Es kam keine Antwort, doch ich fragte ein zweites Mal nach, und machte sie darauf aufmerksam das im Grunde genommen diesen Dr. Dr. Gunnar Heinsohn schützen, und dass dieser Name öffentlich gemacht gehört, denn es ist Volksverhetzung was dieser Mann betreibt.
Daraufhin bekam ich diese unten stehende E-Mail, das mein Kommentar komplett gelöscht wurde.
Hallo, bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen bei der Kommentarabgabe !!!
„ … Der Webseitenbetreiber behält sich das Recht vor, Einsendungen ohne Angabe von Gründen zu löschen oder zu editieren.„
Wir haben Ihre beanstandeten Beiträge begutachtet und entsprechend überarbeitet bzw. gelöscht. Danke für Ihre Zuschrift und dem Interesse am Inhalt des Sozialtickers.
Mit freundlichem Gruß
Sozialticker
Hier ein kleiner Auszug was sich der Sozialticker auf die Fahne geschrieben hat
Der Sozialticker kommentiert und berichtet mit kritisch fordernder und spitzer Feder über die aktuellen Geschehnisse im Medienbereich Soziales – Politik – juristische Publikationen – amtliche Bekanntmachungen, sowie dem aktuellen Zeitgeschehen. Der Sozialticker ist überparteilich und keiner Initiative, Verein oder Verband angehörig.
Der Eindruck erhärtet sich das der Sozialträger auch schon entsprechend infiltriert und unterwandert spätestens nach der Pressemeldung der Firma Arvato, die umstritten ist, weil sie zum zweifelhaften Konzern der Bertelsmann Gruppe gehört und dort ihre Dienste wie folgt anbietet.
„Soziale Netzwerke beobachten und richtig reagieren: arvato online services bietet ab sofort Social Media Monitoring“
Und genau so haben sie auf mich reagiert, sie haben mich beobachtet und entsprechend sich veranlasst gesehen meinen Kommentar ins Nirvana zu schicken….