…ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, ein Aufklärungsbuch über Sinn & Unsinn aktueller Arbeitsmarktpolitik seit Hartz IV.

Die Autorin Isabel Horstmann (Dr. phil., Jahrgang 1958, geb. in London, in Niedersachsen aufgewachsen, studierte nach einer anthroposophischen Ausbildung zur Gymnastiklehrerin und Tätigkeit an einer heilpädagogischen Schule an der Philipps Universität in Marburg die Fächer “Neuere deutsche Literatur und Medien” sowie “Kunstgeschichte”; 1996 promovierte sie und arbeitete im redaktionellen Bereich für Fachzeitschriften, als Lektorin für Ratgeber, Dokumentationen und Fachbücher.) war jahrelang freiberuflich an Bildungsinstituten in Mittel- und Nordhessen tätig. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit lag dabei auf sog. “Bewerbungstrainings”, zum Teil eingebunden in “Feststellungs- und Qualifizierungsmaßnahmen”.
Dabei hat sie umfangreiche und tiefe Einblicke in jenen Bereich erhalten, in dem Arbeitsverwaltung und Bildungsinstitute versuchen, den Gedanken des “Fordern und Fördern” (Davon lebt mittlerweile eine ganze Branche) in die Tat umzusetzen. Um zu verstehen, was da geschieht, muss man wissen: Zahlreiche arbeitsmarktpoltitische Maßnahmen reduzieren die Zahl der Arbeitslosen, weil die Teilnehmer während ihrer Teilnahme nicht mehr als Arbeitslose gezählt werden.
Bspw. waren im April 2008 offiziell 1.531.940 Personen in solchen Maßnahmen untergebracht und erschienen während dieser Zeit nicht mehr in der offiziellen Arbeitslosenstatistik, senkten also die so wichtige Arbeitslosenquote.
Wer “Maßnahmen” nur vom Hörensagen kennt, wird bei der Lektüre dieses Sachbuches aus dem entsetzten Staunen nicht mehr herauskommen – und wer selbst schon an Maßnahmen teilgenommen hat, wird feststellen, dass sich auch das, was er selbst erlebt hat, noch übertreffen lässt…
Ohrfunk.de gab die Autorin, die selbst als Teilnehmerin nachdem Sie als Bewerbungstrainerin entlassen wurde von der ARGE in eine solche Maßnahme verwiesen wurde, ein zweiteiliges Interview, das hier & hier mit staunen & entsetzen gehört werden kann.