über ein generelles rauchverbot in lokalen wurde heute in bayern entschieden. und gleichzeitig ein paradebeispiel dafür abgeliefert, das wahlen und / oder volksabstimmungen in diesem lande… eigentlich überflüssig sind wie ein kropf. denn: es gab eine nicht- wahlbeteiligung von 62,3 %. das heißt: gerade mal 37,7 % aller wahlberechtigten stimmten ab.
ich will das an dieser stelle gar nicht weiter werten und habe mich bereits hier dazu geäußert. (link)
parallel dazu liefert diese volksabstimmung noch ein weiteres paradebeispiel. nämlich schlagzeilen, die nach meiner persönlichen auffassung an manipulation grenzen…
triumph der nichtraucher
Volksentscheid – Strikte Rauchgegner siegen in Bayern
Volksentscheid: Striktes Rauchverbot in Bayern
die zeit setzt sogar noch einen drauf und berichtet, das
am Sonntag 61 Prozent der Wähler dafür
gewesen seien. ja, klar. 61 % von 37,7 %… müsste es eigentlich heißen.
ich frage mich – wäre nicht eher eine analyse fällig, wieso nur so wenige wahlberechtigte abstimmten.ob dies nur am schönen wetter, der irrelevanz des themas oder einfach der staatsmüdigkeit der wähler liegt, die denken, das ihre stimmabgabe sowieso nichts mehr ändert, an dem, was ihnen „der staat“ vorschreibt!?
aber dies… intressiert nicht. drehen wir die uhr mal auf die wahl des bundespräsidenten zurück… da wurden tiefenphilosophische abhandlungen verfasst, wer warum wie gewählt haben könnte oder doch nicht. hier… intressierts nicht.
die schlagzeilen verkaufen nicht: die wähler haben keine lust mehr abzustimmen.
die schlagzeilen verkaufen: den triumph der demokratie. auch wenn dieser… sich, bei näherer betrachtung, als niederlage entpuppt.
fotos: 1 (sxc.hu)