Alltagsterror

Die Eugenik und ihrer Verankerung in der Gesellschaft

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Wir schreiben das Jahr 1822-1911 der britische Naturforscher und Psychologe Francis Galton machte sich über Vererbungsprozesse und seinen Möglichkeiten Gedanken, die Entwicklung schlechter Menschen zu Gunsten einer Verbesserung der menschlichen Rasse zu beeinflussen. Eugenik, nennt sich der von Galton begründete Zweig, dem sich zahlreiche Genetiker anschließen.

Die Eugeniker  sehen ihre Aufgabe darin, biologisch minderwertige Menschen, aus der Gesellschaft herauszufiltern und Möglichkeiten zu erarbeiten, um höherwertiges Leben zu erhalten und zu fördern viele Forscher lassen dabei unschön die Vorteile in ihre Arbeit einfließen, um so manifestieren sich in den jungen Wissenschaftszweig mit den einherziehenden Jahren zunehmend rassistische Tendenzen.

Zweifelhafte Untersuchungen zu Aspekten wie Alkoholismus, Prostitution oder Kriminalität werden durchgeführt und Intelligenztests ausgearbeitet. Alles lässt sich jetzt plötzlich mit der Vererbung erklären: Italienern wird eine Vorliebe zur Gewalt nachgewiesen, Juden ein Hang zum Diebstahl angedichtet. Selbst Winston Churchill, der spätere Premierminister Englands, versteigt sich 1910 zu folgender Aussage:

Das unnatürliche und zunehmend schnellere Anwachsen der geistesschwachen und wahnsinnigen Bevölkerungsschichten, dass mit stetigen Rückgang bei den tüchtigen, starken und überlegenen Schichten einhergeht, konstituiert eine Gefahr für Nation und Rasse, die gar nicht überbewertet kann ich finde, dass die Quelle, aus welcher der Strom des Wahnsinns gespeist wird, ausgetrocknet und versiegelt werden sollte, noch bevor ein weiteres Jahr ins Land zieht.

Als der Rassenwahn in Deutschland immer ausgeprägte Formen annimmt, das Ende ist und wohl bekannt, wird im Jahr 2010 nahtlos an diese Ideologie angeknüpft:  Gunnar Heinsohn und die „Aufartung“ des deutschen Volkes Klick



Die letzten 100 Artikel