Politik

Deutschlands Lügen kotzen einen an – wie die Diktatur der Netzwerke Staat, Gesellschaft und Europa zersetzt

Von hier aus gelangen Sie auf die Autorenseite von und koennen alle kommenen Artikel mit "Link speichern unter" abonieren.

Donnerstag, 24.5.2012. Eifel. Ich schreibe zu lange Artikel, sagt man mir. Dabei gebe ich mir solche Mühe, mich kurz zu fassen. In einer personellen Diktatur wäre es auch einfach, sich kurz zu fassen: „Hitler ist doof“ – und schon hat man die Lacher auf seiner Seite …. und die Polizei im Nacken. Wir haben aber keine personelle Diktatur, sondern eine unpersonelle, informelle Diktatur. Es ist nicht ein böser Pimpf, der uns das Leben schwer macht, sondern eine Allianz fluktuierender Netzwerke. Genau jene Gebilde, die für die Karriereentwicklung absolut lebensnotwendig sind, sind für die Mitmenschen ganz schnell tödlich. Darum verschwindet auch der Gewaltgedanke aus dem Widerstand: Diktatoren kann man töten, Netzwerke nicht.

Das besonders Ungesunde an Netzwerken ist: sie leben länger als ihre Mitglieder … und das ist dann das endgültige Ende kurzer Artikel. Der Grund, warum sie länger leben, ist einfach: als Kampfgemeinschaft zur Durchsetzung überdurchschnittlicher Versorgungsansprüche haben sie im Laufe der Zeit Kanäle aufgebaut, die auch funktionieren, wenn die Kernmannschaft aus Altersgründen ausfällt. Ganz schnell finden sich Freiwillige, die die leeren Stellen übernehmen – Netzwerke mögen wie die Natur kein Vakuum. Nicht umsonst filtert man schon im Kindergarten und der Grundschule besonders stark – undenkbar wäre es, wenn Personal die Netzwerke übernimmt, die auf einmal anfangen, von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit zu reden, von Gerechtigkeit, Edelmut und Mitleid. Solche unerwünschten Personen wären tödlich für das Netzwerk an sich … und da zeigt sich dann eine ganz andere Form von Schwarmintelligenz als die, die die Piratenpartei beständig anruft.

Wie solche Netzwerke funktionieren, sehen wir gerade deutlich an der Exekution Griechenlands. Die gleichen Banken, die über ihre Stellvertreter in der Politik (Merkel, Müntefering, Steinmeier, Fischer, Schröder, Clement und wie sie alle heißen) die Griechen zum Sparen (bzw. zur Einstellung aller Lebensfunktionen) auffordern, öffnen ihre Tore  (und Konten) weit, wenn die griechische Netzwerkallianz mit ihren Milliarden kommt. 72 Milliarden sind schätzungsweise schon von Griechenland aus auf die Konten europäischer Banken geflossen … viele davon nach Deutschland. Da steht keiner auf und sagt: wir wollen das Geld nicht, das soll mal schön in Griechenland bleiben und für Wachstum sorgen.

Ohne mit der Wimper zu zucken schaut man zu, wie die griechischen Netzwerke (intern nennt man sie wohl die „Drachmen-Gang“) ihre Beute aus dem Lande schaffen und das Land in Armut versinken lassen. Ohne sich zu schämen will man dann Rentner, Arbeitlose, Kinder, Angestellte und Arbeiter dafür bluten lassen, das die Reichtümer des Landes auf den eigenen Konten liegen.

Der Grund für diese Perversion der Menschlichkeit ist einfach: ein Netzwerk sticht dem anderen kein Auge aus – und für die Netzwerke sind die Folgen der Eurokrise „beherrschbar„.  Deutsche Netzwerke profitieren gerade mal wieder besonders: Null Prozent Zinsen zahlt man hier für Staatsanleihen. Wieviel davon von superreichen Griechen gekauft wurden, die ihre Raubbeute auf unsere Kosten in Sicherheit bringen wollen, erfahren wir nicht.

Wir erfahren dafür, wie das Leben ausserhalb der Netzwerke ist – zum Beispiel die Jungs und Mädels bei HP. 27000 dürfen jetzt gehen. Solche Zahlen hören wir oft. Ebenso oft hören wir, das wieder neue Leute eingestellt werden. Das beruhigt uns – was wir wiederum nicht erfahren ist: die neu eingestellten Mitarbeiter sind deutlich jünger als die entsorgten. So weiß ich aus internen Quellen, das die Telekom gerade alles über 50 entsorgt … heimlich, still und leise – und mit viel Geld. Dafür werden dann „High Potentials“ für ganz wenig Geld eingestellt – und weil sich „Telekom“ so gut anhört, arbeiten die fast für umsonst. Immerhin sind die gewohnt, als Praktikant für gar nichts zu arbeiten, die sind kleine Gehalts-Almosen schon ein Gewinn.

Was geschieht nun mit jenen Menschen, die über fünfzig sind?

Die Welt informiert uns über das Schicksal einer „Fachkraft“ im Lande des Fachkräftemangels:

Der gelernte Bauingenieur arbeitet inzwischen als  Lagerarbeiter, war aber von August 2005 bis Februar 2006 arbeitslos und beantragte daher Hartz IV. Mit Blick auf eine wertvolle  Münzsammlung verneinte das Jobcenter jedoch seine  Hilfsbedürftigkeit.

Nun – so ganz kann das nicht stimmen, das merkt man gleich. Als Bauingenieur hätte er noch ein Jahr ALG 1 bekommen müssen – aber hier sieht man halt die Ursache des deutschen Fachkräftemangels: die Netzwerke entsorgen ihre Konkurrenz. Wer über 50 ist und noch nicht in Staat, Partei oder Wirtschaft in einem Netzwerk sicher geborgen  ist, der wird gnadenlos entsorgt, muss alles zu Geld machen, was er bisher angesammelt hat.

Asozialer geht es wohl kaum noch … aber an solchen Beispielen sieht man gleichzeitig auch, das wir uns von „Demokratie“ weit entfernt haben. Wir leben in einer Oligarchie der Netzwerke, wo ein Maschmeyer, ein Schröder, ein Wulff, die Hell´s Angels und die Skorpions (um nur ein Netzwerk zu nennen) eine fest gefügte Front gegen die fünfzigjährigen Angestellten und Arbeiter bilden , die für die strukturelle Überversorgung der Netzwerke bluten müssen.

Ein weiteres Beispiel für die Diktatur der Netzwerke?

Frankreich will jetzt die Rente ab 60 einführen. Angesichts der Realitäten am Arbeitsmarkt müsste in Deutschland die Rente ab 50 dringend eingeführt werden – es gäbe dann auch auf einmal gar keine Langzeitarbeitslosen mehr. Widerstand gegen diese Pläne kommt aus Deutschland – aber nicht von einer Partei, sondern von den Vertretern der Netzwerke, die ihre Pfründe in Gefahr sehen: dadurch, das Arbeitslose nach 17 Jahren Hartz IV in die Altersarmut entlassen werden, haben die Selbstbereicherungsnetzwerke ganz viel Potential an Staatsgeldern, das sie für sich verbuchen können.  Das nennt der Müntefering dann „deutsche Interessen“ – womit konkret die Interessen der oben genannten Kampfgemeinschaften gemeint ist – Gemeinschaften, die sich quer durch die Parteien und gesellschaftlichen Gruppierungen bilden.

Selbst kleine, unbedeutende Lichter können im Netzwerknest  zu faschistoiden Ungeheuern mutieren – die Welt berichtet gerade über eins. Es sind Entgleisungen wie diese, die zeigen, wie selbstsicher die Elite der Selbstbereicherer schon geworden ist, jene „Leistungsträger“, die sich vor allem dadurch auszeichnen, das sie die Leistungen anderer Menschen davontragen um sie (völlig nutz- und funktionslos) auf eigenen Konten zu lagern.

Das gleicht den gesellschaftlichen Realitäten der Zeit von 1933 – 1945. Im Gegensatz zu heute trugen damals die Netzwerker noch Uniformen, und nach dem Krieg konnte man sie eindeutig indentifizieren und die Spuren ihrer hauptsächlich aus jüdischem Besitz stammenden Beute identifizieren.

Daraus haben sie gelernt.

Heute arbeiten sie nicht weniger öffentlich (eigentlich sogar erstaunlich offen, wenn man recht bedenkt), haben aber die gemeinsame Uniform oberflächlich abgelegt … aber auch wirklich nur oberflächlich. Schaut man genauer hin, so ist die Uniform schon längst wieder da:

Die Knopflöcher an den Jackett-Ärmeln, die Schuhsohlen, der Aktenkoffer oder die Armbanduhr – das äußere Erscheinungsbild ist entscheidend für den beruflichen Erfolg. Ein Mode-Fauxpas kann in der Upperclass schon das Karriere-Aus bedeuten. Denn die erfolgreiche Berufs-Elite scannt ihr Gegenüber genau und erkennt schon an kleinen Details, wen sie vor sich hat.

Und so erkennt die deutsche Elite schon nach kurzer Musterung ihre griechische Filliale … und hilft ihnen, ihr Vermögen in die Sicherheit der Berliner Republik zu bringen.

Und wer zahlt das alles?

Wie immer: der Jude. Der braucht heutzutage aber keinen Stern mehr – man erkennt ihn am Alter: 50 plus – und man ist automatisch draußen, wo heulen und zähneknirschen angesagt ist.

Was man vor sieben Jahren schon erkennen konnte: die Gier der Netzwerke würde bei der Ausplünderung von Arbeitslosen nicht aufhören, ihr Hunger nach strukturell gesicherter Überversorgung kann nicht nur allein durch gezielte Züchtung von Armut im eigenen Land gestillt werden, auf Dauer müssen da neue Quellen erschlossen werden – wie aktuell  unsere europäischen Brüder und Schwestern merken.

Was vorgestern noch die Juden und gestern die Arbeitslosen waren, sind heute die Griechen, während man gleichzeitig schon nach Portugal, Spanien und Italien schielt.

Die Diktatur der Netzwerke braucht ihre Juden – Männer, Frauen, Kinder – egal.

Hauptsache, da ist was zu holen, was die Netzwerke in die nächste Generation rettet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Die letzten 100 Artikel